Künstlicher Regen 09.01.2014, 15:39 Uhr

China will verschmutzte Luft in Städten sauberwaschen

Da es offenbar viel zu lange dauert, die riesige chinesische Industrie und auch die Heizanlagen des Landes auf wesentlich sauberere Arbeitsweisen umzustellen, raten mehrere chinesische Universitäten nun dazu, die sehr verschmutzte Luft kurzerhand sauberzuwaschen. Dies soll mit künstlichem Regen geschehen.

Smog in Peking

Smog in Peking.

Foto: panthermedia.net/svedoliver

In zahlreichen Industrien – ganz besonders in der Chemie und Petrochemie – ist das Prinzip der Luftwäsche seit langem nicht nur bekannt sondern wird auch regelmäßig angewandt. Dabei wird meistens von einer „Gaswäsche“ gesprochen, da im Rahmen industrieller Prozesse meist Gase und nur selten Luft reingewaschen werden.

Unis schlagen künstlichen Regen über Sprinkler-Anlagen vor

Beispielsweise von der Shanghai Fudan Universität  und der Zhejiang Universität wird zur Entfernung von Feinstaub und anderen Schadstoffen aus der Luft ein künstlicher Regen empfohlen. So wie der normale Regen den Schadstoffgehalt aus der Luft reduziert, so wäre der künstliche Regen in der Lage, das Gleiche zu bewerkstelligen. Dazu wird vorgeschlagen, von hohen Gebäuden oder Türmen aus über so genannte Sprinkler-Anlagen Wasser zu versprühen, das dann zu Boden fällt und damit wenigstens einen Teil der Schadstoffbelastung beseitigt. Wo keine geeigneten Gebäude oder Türme zur Verfügung stehen, könnten stählerne Türme relativ schnell aufgestellt werden. Wenn das nicht kurzfristig möglich ist, könnte zur schnellen Abhilfe  auf Flugzeuge zum Versprühen von Wasser zurückgegriffen werden.  Auch diese Technik ist keineswegs neu. Flugzeuge für Feuerlöschzwecke werden seit langen Jahren in den Mittelmeerländern in Europa, in Nordamerika und beispielsweise auch in Australien eingesetzt. Wenn diese Flugzeuge ihre Wasserladung versprüht haben, dann können sie im Fluge aus dem Meer oder aus Seen Wasser auftanken ohne etwa zeitraubend landen zu müssen.

Voraussichtlich müsste jeden Tag Wasser versprüht werden

Nach den Berechnungen von Shaocai Yu von der Zhejiang Universität könnte mit dem geschilderten Sprühverfahren die Feinstaubbelastung in der Luft relativ kurzfristig auf ein als sicher eingeschätztes Niveau von 35 Mikrogramm je Kubikmeter Luft reduziert werden. Um dieses Niveau zu sichern und vor allem dafür Sorge zu tragen, dass sich keine sichtbaren Dunstschleier in und über den Städten bilden, müsste der Sprühvorgang allerdings täglich wiederholt werden – meist wohl für mehrere Stunden.

Keine Dauerlösung für das Smog-Problem

So sehr sich das Versprühen von Wasser als Sofortmaßnahme zur Smog-Verringerung anbietet, so kann das auf keinen Fall eine Dauerlösung sein. Um die Smog-Belastung dauerhaft auf ein erträgliches und vor allem weniger gesundheitsschädliches Maß zu reduzieren, muss der Schadstoffausstoß der Industrie und hier vor allem der schier unzähligen Kohlekraftwerke in China drastisch reduziert werden. Außerdem müssen die Autoabgase ebenfalls deutlich minimiert werden. Dazu ist es unumgänglich, dass überall Abgastests nicht nur vorgeschrieben sondern auch tatsächlich unternommen werden. Uraltautos müssen aus dem Verkehr entfernt und stillgelegt werden. In extremen Fällen liegt sogar die Beschränkung der Zulassung von Neufahrzeugen nahe.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.