Folgen des Klimawandels 16.01.2014, 10:00 Uhr

Dramatischer Wassermangel in Europa droht

Dass Dürren und andere Extremereignisse auch im gemäßigten europäischen Klima zunehmen werden, ist ein bekanntes Szenario. Rechnet man die Prognosen für den künftigen Wasserverbrauch ein, wie dies deutsche und italienische Wissenschaftler jetzt getan haben, ergibt sich ein noch düstereres Bild.

Wissenschaftler der Universität Kassel haben zusammen mit italienischen Kollegen eine Studie erstellt, die den erwartbaren Anstieg des Wasserverbrauchs einbezieht. Ergebnis: Europa droht ein dramatischer Wassermangel. Auch Deutschland muss sich darauf einstellen. 

Wissenschaftler der Universität Kassel haben zusammen mit italienischen Kollegen eine Studie erstellt, die den erwartbaren Anstieg des Wasserverbrauchs einbezieht. Ergebnis: Europa droht ein dramatischer Wassermangel. Auch Deutschland muss sich darauf einstellen. 

Foto: dpa

Schon in den vergangenen Jahrzehnten haben Dürren in Europa jedes Jahr im Durchschnitt mehr als sechs Milliarden Euro an Schäden verursacht. Ein deutlicher Anstieg dieser Kosten wäre nur zu vermeiden, wenn die Staatengemeinschaft eine drastische Umkehr vor allem in der Energieversorgung einleitet. Nur so wäre das Ziel, die Erwärmung auf tolerable zwei Grad im globalen Mittel zu begrenzen, erreichbar. Da die Politik auf UN-Ebene davon aber weit entfernt ist, gehen die meisten Klimaforscher inzwischen von einem durchschnittlichen Anstieg um bis zu fünf Grad bis zum Ende des Jahrhunderts aus.

Häufig werden in den Prognosen nur die direkten Folgen des Klimawandels berücksichtigt. Wissenschaftler der Universität Kassel haben zusammen mit italienischen Kollegen nun eine Studie erstellt, die den erwartbaren Anstieg des Wasserverbrauchs einbezieht. Ergebnis: Der Zuwachs an landwirtschaftlicher und industrieller Produktion wird die Folgen des Klimawandels noch einmal um zehn bis 30 Prozent verschärfen.

Flusspegel um 40 Prozent niedriger

Die Kasseler Wissenschaftler sind dabei von einem mittleren Szenario mit einer Erwärmung um 3,4 Grad bis zum Jahr 2100 ausgegangen. Konkrete Auswirkungen auf einzelne Länder sind schwer zu bemessen, aber die Vorhersagen lesen sich dramatisch: Um bis zu 40 Prozent würden demnach die durchschnittlichen Flusspegel vor allem in Südeuropa sinken. Aber nicht nur ohnehin trockene Regionen wie Griechenland oder Spanien wären davon betroffen. Auch in Gegenden, die durch den Klimawandel teils sogar höhere Niederschlagsmengen zu erwarten haben – wie Deutschland – werde der erhöhte Verbrauch zu Wasserknappheit und fallenden Pegeln führen.

Landwirtschaft und Kraftwerke gehören zu den größten Wasserverbrauchern und werden besonders unter der verschärften Knappheit zu leiden haben. 

Landwirtschaft und Kraftwerke gehören zu den größten Wasserverbrauchern und werden besonders unter der verschärften Knappheit zu leiden haben.

Quelle: WWF/Andrew Kerr

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Energy-Analyst (m/w/d) Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH-Firmenlogo
Leiter Netzbetrieb Gas (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 

In Spanien ist schon längst zu sehen, wie sich die Wasserknappheit auswirkt. Rund ein Drittel der Landfläche – entsprechend knapp der Hälfte Deutschlands – ist bereits von Verwüstung betroffen. Das sind die Folgen von großflächiger Rodung, übermäßiger Bebauung und intensiver Landwirtschaft.

Anpassung gefordert

Weil die globale Klimapolitik keine durchschlagenden Erfolge aufzuweisen hat, sind ähnliche Bilder aus anderen südeuropäischen Ländern zu erwarten. Die Kasseler Wissenschaftler fordern deshalb vor allem Maßnahmen zur Anpassung. „Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den europäischen Ländern müssen sich auf wachsende Wasserknappheit einstellen“, sagt Dr. Martina Flörke, Leiterin der Forschungsgruppe „Globale und regionale Dynamiken – Wasser“. Kaum ein Lebensbereich bleibe davon unberührt: „Das betrifft die Landwirtschaft und die Wasserversorgung der Bürger, aber auch andere Bereiche von der Fluss-Schifffahrt bis hin zu Kraftwerken, die mit Flusswasser gekühlt werden.“

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.