Folge der Erderwärmung 25.06.2014, 06:55 Uhr

Dunkle Satellitenbilder: Mikroben reduzieren Reflektionskraft der Erde

Schon länger rätseln Forscher, warum einige Eiszonen aus dem Weltall mittlerweile auffällig dunkel erscheinen. Des Rätsels Lösung: Die Erderwärmung gefällt Mikroben ausgesprochen gut. Sie vermehren sich rasant und reduzieren die Reflektionskraft der Gletscher.

Algen, Bakterien und Pilze vermehren sich aufgrund der Erderwärmung im Bereich der Erdpole rasant. Sie senken die Reflektionskraft des Eises und lassen die Erde dunkler erscheinen.

Algen, Bakterien und Pilze vermehren sich aufgrund der Erderwärmung im Bereich der Erdpole rasant. Sie senken die Reflektionskraft des Eises und lassen die Erde dunkler erscheinen.

Foto: NASA

Im Polareis leben unzählige Mikroben verschiedenster Arten – viel mehr als bislang angenommen. Die Mikrobenpopulation ist mittlerweile so groß, dass sie die Reflektionskraft der Gletscher drastisch reduziert. Damit verdunkelt sie die Erdoberfläche, wie jetzt ein Forschungsteam der britischen Universität Leeds bei Untersuchungen im grönländischen Eis festgestellt hat.

Erderwärmung führt zu Mikrobenwachstum im Eis

Die Untersuchung der Forscher aus Leeds konzentrierte sich auf den Mittivakkat-Gletscher im Südosten Grönlands. Sie fanden dort einen wahren Garten an Mikroben: Dazu gehören vielfältige Algen, Bakterien und auch Pilze. Gleichzeitig überraschte auch die hohe Dichte, in der die Mikroben das Eis oberflächennah bewohnen. Die Forscher stellten fest, dass mit der Erderwärmung eine starke Verbesserung der Lebensbedingungen für einen großen Teil der Kleinstlebewesen verbunden ist. Das gilt ganz besonders für Algen. Die Einzelheiten dieser Besiedlung sind kürzlich in der Zeitschrift FEMS Microbiology Ecology veröffentlicht worden.

Mikroben verdunkeln die Erde

Auf Satellitenbildern hatten Forscher in den Eiszonen beider Erdpole immer wieder Bereiche entdeckt, die auffällig dunkel erschienen, obwohl es sich zweifelsfrei um Eis handelt. Lange Zeit sind sie davon ausgegangen, dass das lediglich an stärkeren Staub- oder Rußablagerungen liegen könne. Tatsächlich aber handelt es sich um Zonen mit stark verminderter Reflektionskraft des Eises infolge der umfangreichen Mikrobenpopulation.

Die Erderwärmung führt dazu, dass sich Kleinstlebewesen in Eisregionen schneller vermehren können. Sie reduzieren die Reflektionskraft des Eises um bis zu 20 Prozent.

Die Erderwärmung führt dazu, dass sich Kleinstlebewesen in Eisregionen schneller vermehren können. Sie reduzieren die Reflektionskraft des Eises um bis zu 20 Prozent.

Quelle: NASA

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Fernwärme Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Energieberater (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung Verkehrssicherheit (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Landespflege, Landschaftsplanung oder vergleichbar (planungsorientierte Ausrichtung) Regierungspräsidium Freiburg
Bad Säckingen, Donaueschingen, Singen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte Bau/Stoffstrommanager (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Gebäudeenergieberater*in HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
Kreis Coesfeld-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) im Bereich betrieblicher Umweltschutz Kreis Coesfeld
Coesfeld Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur*in in den Bereichen Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Nordhorn Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Projektingenieur*in für die Bearbeitung des HORIZON Förderprojektes "SpongeWorks" Landkreis Grafschaft Bentheim
Nordhorn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Abfall Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Verkehrsbehörde Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Boden-, Baustoff- und Abfallmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Freiburg, Donaueschingen Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt HSE ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 

Liane Henning und Stefanie Lutz, die am Projekt der Universität Leeds beteiligt waren, sprechen davon, dass die Reflektionskraft des Eises auf bis zu 80 Prozent des normalen Wertes sinkt. Die niedrigsten Werte sind dort erreicht, wo vor allem rote Algen das Eis besiedeln und die Oberfläche verfärben. Je länger sich die Erderwärmung fortsetzt und die Eiszonen an den Polen abschmelzen, desto weiter werden sich die Mikroben ausdehnen ­– mit der Folge, dass die Reflektionskraft des Eises noch weiter sinkt.

Das Forscherteam aus Leeds hält die Entwicklung neuer Klimamodelle für dringend notwendig, die Mikrobenpopulationen einbeziehen. Alle bisherigen Modelle hätten die Wirkung der Mikroben im polnahen Eis gänzlich vernachlässigt.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.