SPÄTFOLGEN VON TSCHERNOBYL 19.02.2015, 06:54 Uhr

Gefährliche Strahlung durch Waldbrände

In der Region um das Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben Waldbrände schon große Menge radioaktiven Cäsiums freigesetzt. Forscher warnen: Diese Gefahr werde durch den Klimawandel verstärkt, die Strahlung könne weite Teile Europas erreichen.

Norwegische Forscher warnen: Die Gefahr von Waldbränden rund um Tschernobyl steigt bedingt durch den Klimawandel. Bei den Feuern bilden sich radioaktive Wolken, die Strahlung kann so weite Teile Europas erreichen. 

Norwegische Forscher warnen: Die Gefahr von Waldbränden rund um Tschernobyl steigt bedingt durch den Klimawandel. Bei den Feuern bilden sich radioaktive Wolken, die Strahlung kann so weite Teile Europas erreichen. 

Foto: Sergei Chirikov/dpa

Fast 30 Jahre ist es her, dass der Reaktor im Atomkraftwerk Tschernobyl explodierte. Gewaltige Mengen Radioaktivität wurden freigesetzt, vor allem Cäsium 137 lagerte sich in der Umgebung ab, strahlende Wolken erreichten sogar Westeuropa. Eine bis heute gefährliche Altlast. Wie gefährlich, das ermittelten jetzt Wissenschaftler des Norwegischen Instituts für Luftforschung.

Die Gruppe unter Leitung von Nikolaos Evangeliou untersuchte vor allem die Auswirkungen dreier großer Waldbrände in der Ukraine und Weißrussland in den Jahren 2002, 2008 und 2010. Nach ihren Ergebnissen wurde dabei eine Menge an Cäsium 137 freigesetzt, die acht Prozent des gesamten Fallouts von Tschernobyl entspricht.

Viel Brennstoff in den Wäldern

Radioaktive Wolken, die durch die Brände seit 2002 ausgelöst wurden, trieben demnach bis nach Skandinavien, Italien und in die Türkei. Nach Berechnungen der Forscher hat sich die Menge des potenziellen Brennstoffs in der Region seit dem Unfall im April 1986 verdoppelt. „Der Grund dafür ist eine erhöhte Baumsterblichkeit und eine gleichzeitig verringerte Zerfallsrate bei Holz und Laub. Das bietet viel Material für Brände, und damit steigt die Gefahr, dass in Zukunft erneut Radioaktivität in Europa verteilt wird“, sagt Evangeliou.

Unter Polizeischutz wird beschlagnahmtes, strahlenbelastetes Gemüse zur Vernichtung auf der Mülldeponie Wannsee abgeladen (Archivfoto vom 06.05.1986). Die durch den Reaktorunfall in Tschernobyl abgegebene Radioaktivität hatte damals in weiten Teilen Europas zu erhöhter Strahlenbelastung bei landwirtschaftlichen Freilandprodukten geführt.

Unter Polizeischutz wird beschlagnahmtes, strahlenbelastetes Gemüse zur Vernichtung auf der Mülldeponie Wannsee abgeladen (Archivfoto vom 06.05.1986). Die durch den Reaktorunfall in Tschernobyl abgegebene Radioaktivität hatte damals in weiten Teilen Europas zu erhöhter Strahlenbelastung bei landwirtschaftlichen Freilandprodukten geführt.

Quelle: Chris Hoffmann/dpa

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

In den Wäldern und dem Boden rund um Tschernobyl sind immer noch große Menge Cäsium eingelagert. Und nicht nur das: „Es gibt eine Reihe weiterer gefährlicher, langlebiger Radionuklide, die wieder in die Luft gelangen könnten“, erklärt Evangeliou. Beispiele dafür sind Strontium und Plutonium.

Häufigere Dürreperioden erwartet

Die Wissenschaftler befürchten für die Zukunft deutlich größere und damit folgenschwerere Brände. Grund ist der Klimawandel: Der Weltklimarat sagt für die betroffene Region häufigere und längere Dürreperioden voraus. Feuerwehr und Katastrophenschutz in der Ukraine und Weißrussland seien darauf aber überhaupt nicht vorbereitet, meint Evangeliou. Ihnen fehle Personal und Geld, um Brände schnell bekämpfen zu können. Die Forscher verstehen ihre Studie deshalb ausdrücklich als Mahnung an die Politik, den Brandschutz zu verbessern.

Die Warnung gilt übrigens nicht nur für die Region um Tschernobyl. Auch die Gegend um das japanische Fukushima, wo 2011 ein Tsunami den zweiten Super-GAU der Geschichte auslöste, ist teils dicht bewaldet.

Die Bauarbeiten an der neuen Schutzhülle für den zerstörten Atomreaktor in Tschernobyl (Ukraine) stoppen immer wieder mangels Geld.

Die Bauarbeiten an der neuen Schutzhülle für den zerstörten Atomreaktor in Tschernobyl (Ukraine) stoppen immer wieder mangels Geld.

Quelle: Sergey Dolzhenko/dpa

Derweil geht auch von dem Unglückreaktor selbst weiter eine Gefahr aus: Der Schutzmantel aus Beton ist längst so brüchig, dass eine zweite, stählerne Hülle ergänzt werden muss. Wegen Geldmangels stocken die 2012 begonnen Arbeiten allerdings immer wieder. 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.