Künftig noch mehr Taifune 13.11.2013, 15:16 Uhr

Globale Erwärmung sorgt für häufigere und heftigere Stürme

Auf den Philippinen hat mit Haiyan vermutlich der stärkste Tropensturm seit Beginn der Aufzeichnungen auf dem Land gewütet. Und es kommt noch schlimmer: Klimaforscher sagen für die Zukunft stärkere und häufigere Stürme mit schlimmeren Folgen voraus.

Haiyan machte rund 600 000 Menschen auf den Philippinen obdachlos. Mit Stürmen dieser Stärke ist in Zukunft häufiger zu rechnen.

Haiyan machte rund 600 000 Menschen auf den Philippinen obdachlos. Mit Stürmen dieser Stärke ist in Zukunft häufiger zu rechnen.

Foto: dpa

Hurrikans und Taifune der Kategorien vier oder fünf – und damit die stärksten Stürme – sind schon in den vergangenen 30 Jahren zunehmend häufiger aufgetreten. Vor allem im Nordatlantik, in geringerem Maß auch im Nordpazifik. Diese Beobachtungen bestätigt der aktuelle Weltklimabericht des IPCC (Weltklimarat der Vereinten Nationen). Klimamodelle lassen erwarten, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren noch weiter verstärken wird.

Zwei Faktoren begünstigen das aus der Sicht von Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Zum einen nehme die Temperatur der Meeresoberfläche immer weiter zu. Damit wird die Temperatur von 27 Grad Celsius, die ein Wirbelsturm benötigt, um zu entstehen, häufiger und in mehr Meeresgebieten erreicht. Zum anderen bekommen die Stürme durch den Klimawandel mehr Energie. Während sich die Erdoberfläche und die darüber liegenden Luftschichten immer mehr erwärmen, kühlt sich die obere Troposphäre durch den Ozonschwund weiter ab. „Es ist das Temperaturgefälle, aus dem der Sturm seine Energie zieht“, erklärt Rahmstorf.

Alle zwei Jahre ein Hurrikan der stärksten Kategorie

Nach den neuesten Modellrechnungen sorgen beide Faktoren gemeinsam dafür, dass Stärke und Häufigkeit der starken Wirbelstürme weiter zunehmen werden. Alle zwei Jahre einen Hurrikan der stärksten Kategorie fünf prognostizieren Aslak Grinsted vom Zentrum für Eis und Klima der Universität Kopenhagen und seine Kollegen für den Fall, dass sich das Klima um zwei Grad erwärmt.

Hochauflösendes Satellitenbild von Haiyan am 7. November. 

Hochauflösendes Satellitenbild von Haiyan am 7. November. 

Quelle: NOAA/CIRA

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Staatliches Bauamt Nürnberg-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) Staatliches Bauamt Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 

Außerdem haben die starken Stürme weitere Katastrophen im Gepäck, die ebenfalls durch den Klimawandel verstärkt werden – selbst dann, wenn die Stürme gleich stark blieben. „Etwa extreme Regenfälle, die ein Tropensturm mit sich bringt und die zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen“, nennt Rahmstorf ein Beispiel. „Denn die Verdunstungsraten und der Wassergehalt der Luft steigen in einem wärmeren Klima an“, so der Forscher. Dazu kommen Sturmfluten an den Küsten, weil der Meeresspiegel infolge der globalen Erwärmung steigt.

Bisher 10 000 Todesopfer auf den Philippinen

Die Zuverlässigkeit der Prognosen wurde zwar immer wieder in Frage gestellt und sie trafen letzten Endes bisher auch teilweise nicht ein. „Aber selbst wenn die Chancen nur 50:50 stünden, dass wir durch unsere Treibhausgasemissionen solche Katastrophen verschlimmern – wie ruhig können diejenigen, die sich mit aller Macht gegen Klimaschutzmaßnahmen stemmen, im Angesicht der Bilder aus den Philippinen noch schlafen?“ fragt Stefan Rahmstorf.

Haiyan hat nach Schätzungen bisher mindestens 10 000 Todesopfer gefordert. Derzeit sind allerdings noch viele Dörfer im betroffenen Gebiet auf den Philippinen von der Außenwelt abgeschnitten, außerdem werden weiterhin Verletzte und Tote geborgen. In den am stärksten betroffenen Regionen sind bis zu 80 Prozent der Behausungen zerstört, mehr als 600 000 Menschen sind obdachlos und versuchen, die Krisenregion zu verlassen.

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.