Schneeball-Effekt 13.02.2024, 20:48 Uhr

Haben Asteroideneinschläge frühere Eiszeiten auf der Erde ausgelöst?

Die Erde war in ihrer Geschichte immer wieder komplett von Schnee und Eis bedeckt. Wie Eiszeiten ausgelöst werden, ist unter Experten immer noch umstritten. Eine Möglichkeit: Asteroideneinschläge.

Eiszeit auf der Erde

Wie werden Eiszeiten auf der Erde ausgelöst? Forschende aus Yale glauben, dass Asteroideneinschläge dafür gesorgt haben könnten.

Foto: PantherMedia / grechka333

Ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Yale hat möglicherweise eine Erklärung für die so genannten „Schneeball“-Phasen der Erde gefunden, in denen die Erdoberfläche über Tausende oder gar Millionen von Jahren vollständig vereist war. Die kürzlich in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichte Studie legt nahe, dass große Asteroideneinschläge diese globalen Vereisungsereignisse ausgelöst haben könnten.

Diese Erkenntnisse könnten Antworten auf Fragen liefern, die Wissenschaftler seit Jahrzehnten zu einigen der dramatischsten Klimaveränderungen in der Erdgeschichte beschäftigt haben. Die Forschungsarbeiten, an denen auch Experten der University of Chicago und der Universität Wien beteiligt waren, leisten einen wichtigen Beitrag zur „Snowball Earth“-Debatte über die Ursachen dieser globalen Vereisungen.

Ursachen für extreme Vereisungen noch nicht vollständig geklärt

Seit den 1960er Jahren ist bekannt, dass das hohe Reflexionsvermögen von Schnee und Eis eine kritische Rückkopplungsschleife auslösen kann, die bei ausreichender Abkühlung zu einer weiteren Zunahme des Meereises und zu einem Absinken der Temperaturen führt. Dies könnte den Planeten in eine Eiszeit stürzen. Eine solche globale Vereisung, bekannt als „Snowball Earth“, hat es im Neoproterozoikum vor 720 bis 635 Millionen Jahren mindestens zweimal gegeben.

Die genauen Ursachen für diese extremen Vereisungen sind bis heute nicht vollständig geklärt, obwohl viele Theorien eine Abnahme der Treibhausgase in der Atmosphäre bis zu einem kritischen Punkt annehmen. Minmin Fu von der Yale University schlägt eine alternative Hypothese vor: Könnte ein Einschlag von außerhalb der Erde diesen dramatischen Klimawandel abrupt ausgelöst haben?

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Servicetechniker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Techniker in der Tunnelüberwachung und Verkehrssteuerung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Mall GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Wasserwirtschaft / Umweltwissenschaft (m/w/d) Mall GmbH
Donaueschingen Zum Job 
Stadtwerke Bad Vilbel GmbH-Firmenlogo
Regulierungsmanager in Teilzeit/Vollzeit (m/w/d) Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Bad Vilbel Zum Job 
VGH Versicherungen-Firmenlogo
Energiemanager (m/w/d) VGH Versicherungen
Hannover Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung Verkehrssicherheit (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Sachgebietsleitung (m/w/d) Deponietechnik Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Landespflege, Landschaftsplanung oder vergleichbar (planungsorientierte Ausrichtung) Regierungspräsidium Freiburg
Bad Säckingen, Donaueschingen, Singen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte Bau/Stoffstrommanager (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Gebäudeenergieberater*in HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 

Fortschrittliches Klimamodell half bei der Studie

Für ihre Studie nutzten die Forscher ein fortschrittliches Klimamodell, das sowohl die atmosphärische und ozeanische Zirkulation als auch die Meereisbildung unter verschiedenen Bedingungen simulieren kann. Mit diesem Modell, das auch für Projektionen zukünftiger Klimaänderungen verwendet wird, wurden die Auswirkungen eines hypothetischen Asteroideneinschlags in vier verschiedenen historischen Epochen untersucht:

  • vor der industriellen Revolution (vor 150 Jahren)
  • während des Höhepunkts der letzten Eiszeit (vor 21.000 Jahren
  • in der Kreidezeit (vor 145 bis 66 Millionen Jahren)
  • im Neoproterozoikum (vor 1 Milliarde bis 542 Millionen Jahren)

Nach Asteroideneinschlag könnte es innerhalb eines Jahrzehnts zu einer Eiszeit kommen

In zwei wärmeren Klimaszenarien, der Kreidezeit und der vorindustriellen Zeit, haben Forscher festgestellt, dass ein Asteroideneinschlag wahrscheinlich keine globale Vergletscherung auslösen würde. Anders sieht es in den kälteren Perioden des letzten glazialen Maximums und des Neoproterozoikums aus, in denen die Erdtemperaturen bereits eine Eiszeit kennzeichneten. Hier könnte ein Asteroideneinschlag den Planeten in einen sogenannten „Schneeball“-Zustand versetzen.

Koautor Alexey Fedorov, Professor für Ozean- und Atmosphärenwissenschaften an der Yale University, zeigte sich überrascht von der Geschwindigkeit, mit der sich ein „Schneeball“-Zustand entwickeln kann, wenn die klimatischen Ausgangsbedingungen kalt genug sind. Nach einem Asteroideneinschlag könnte sich innerhalb eines Jahrzehnts eine Eisdecke über den Weltmeeren bilden, die am Äquator bis zu zehn Meter dick sein könnte – im Vergleich zu den heute üblichen ein bis drei Metern Meereisdicke in der Arktis.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.