Flutkatastrophe 03.08.2021, 12:14 Uhr

Hochwasser: Wetterdienst warnt vor Starkregen in NRW und Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewitter und Starkregen in NRW und Rheinland-Pfalz – auch in den Gebieten, in denen gerade die Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe laufen.

In Ahrweiler und anderen Gebieten, die von der Hochwasser- und Flutkatastrophe betroffen waren, laufen die Aufräumarbeiten. Foto/Symbolbild: Panthermedia.net

In Ahrweiler und anderen Gebieten, die von der Hochwasser- und Flutkatastrophe betroffen waren, laufen die Aufräumarbeiten. Foto/Symbolbild: Panthermedia.net

Das Bangen hört nicht auf: Die Verwüstungen nach den extremen Überflutungen in Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz werden noch sehr lange sichtbar sein – jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Starkregen. Die Aufräumarbeiten sind mühsam und dauern an. 180 Menschen starben bei dem Katastrophen-Wetter, besonders betroffen waren unter anderem der Kreis Ahrweiler und Erftstadt.

Entsprechend empfindlich dürften Anwohner jetzt auf jede neue Wettermeldung reagieren. Aktuell rechnen die Meteorologen des DWD mit vereinzelten Gewittern und Starkregen mit der Warnstufe 2 („Warnungen vor markantem Wetter“) . Das Gebiet, für das die Warnung gilt, ist auf der DWD-Wetterkarte orange markiert – und liegt unter anderem genau über den von der Überflutung betroffenen Gebieten.

Von erneuten möglichen Überflutungen ist derzeit keine Rede, doch zumindest die Aufräumarbeiten vor Ort dürften durch das Wetter erschwert werden.

Starkregen im Hochwassergebiet

Starkregenfälle könnten künftig häufiger passieren, glauben Forschende – auch in Folge des Klimawandels. Derweil denken Experten bundesweit über Lösungen nach, wie sich potenziell gefährdete Siedlungen und Städte darauf vorbereiten können. So sind auch Großstädte wie Berlin von den Folgen des Klimawandels betroffen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
Vermögen und Bau Amt Konstanz-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für das technische Gebäudemanagement Vermögen und Bau Amt Konstanz
Konstanz Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur (gn) für Wärmepumpenanlagen und Stadtwärmenetze Stadtwerke Essen AG

Hochwasser: Die Stadt muss ein Schwamm werden

Hier ist zwar die Ausgangslage nicht mit den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen wie an der Ahr in Rheinland-Pfalz zu vergleichen. Starkregen wird nach Experteneinschätzung aber auch für große Städte ein Problem, wenn die Kanalisation die Regenfälle nicht aufnehmen kann. (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • dpa

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.