CalTech-Forschung 07.08.2024, 10:13 Uhr

Neue Technik nutzt Verkehrslärm zur Messung von Bodenfeuchte

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie seismische Detektoren Verkehrslärm nutzen, um Bodenfeuchtigkeit präzise zu messen und die Wasserbewirtschaftung zu revolutionieren.

Autoverkehr

Verkehrslärm kann dabei helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu messen.

Foto: PantherMedia / Z Jan

Forschende des California Institute of Technology (Caltech) haben eine neue Methode zur Messung der Bodenfeuchtigkeit entwickelt. Die innovative Technik nutzt seismische Sensoren, um die Feuchtigkeit im Boden durch alltägliche Verkehrsgeräusche zu bestimmen. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die auf Satellitenbilder angewiesen sind, ermöglicht diese neue Technik eine präzisere und tiefere Analyse der Bodenfeuchtigkeit.

Glasfaserkabel spielen eine wichtige Rolle

Traditionell werden Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit durch Satellitenbilder gemessen. Diese Methode bietet jedoch nur grobe Durchschnittswerte und dringt nicht tief unter die Erdoberfläche vor. Die neue Methode, entwickelt von Forscherinnen und Forschern um den Seismologen Zhongwen Zhan und den Hydrologen Xiaojing Fu, nutzt seismische Wellen, um die Feuchtigkeit in der sogenannten vadosen Zone zu messen – dem Bereich zwischen der Erdoberfläche und den Grundwasserleitern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Goldhofer Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Homologation Goldhofer Aktiengesellschaft
Memmingen Zum Job 
EVH GmbH-Firmenlogo
Referent Elektrotechnik (m/w/d) EVH GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Diplom (FH) / Bachelor Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z. B. Vermessung, Infrastrukturmanagement) Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
WOLF Anlagen-Technik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Innendienst (m/w/d) im Bereich Klima- und Lüftungstechnik (HLK) WOLF Anlagen-Technik GmbH & Co. KG
Geisenfeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für konstruktiven Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektkoordinator (w/m/d) Straßenbau & Straßenerhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Halle (Saale) Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg-Martinsried Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Planer:in / Projektbetreuer:in Netze (w/m/d) - gerne auch Berufseinsteiger:in Berliner Wasserbetriebe
Krantz GmbH-Firmenlogo
Projektleiter/in TGA Krantz GmbH
Aachen, Saarbrücken, Karlsruhe Zum Job 
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Ingenieur:in (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Bauaufsicht des Kreises Dithmarschen-Firmenlogo
Wegbereiter*in (m/w/d) für Bauprojekte Bauaufsicht des Kreises Dithmarschen
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Ingenieur Bauleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München-Maisach Zum Job 
TRIPLAN GmbH-Firmenlogo
Standortmanager / Projektleiter im chemischen Anlagenbau (m/w/d) TRIPLAN GmbH
Merseburg Zum Job 
STILL-Firmenlogo
Testingenieur Software (m/w/d) Schwerpunkt HiL STILL
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Erhaltungsmanagement, Oberbau als Teamleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung mit Schwerpunkt SPS-Programmierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) im Servicebereich ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Studentenwerk Schleswig-Holstein-Firmenlogo
Verwaltungsfachangestellte/r als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Schwerpunkt BAFÖG Studentenwerk Schleswig-Holstein
Gesellschaft für Gerätebau mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) im Vertriebsaußendienst Region Nord-Ost Gesellschaft für Gerätebau mbH
Region Nord-Ost Zum Job 

Die Methode basiert auf Distributed Acoustic Sensing (DAS). Dabei werden Laser durch ungenutzte unterirdische Glasfaserkabel geleitet. Seismische Wellen oder Vibrationen durch den Verkehr beeinflussen diese Kabel, wodurch das Laserlicht gebogen und gebrochen wird. Durch die Messung dieser Veränderungen können die Forscher präzise Daten über die Bodenfeuchtigkeit gewinnen.

Anwendung in der Praxis

Im Jahr 2019, nach einem Erdbeben in Ridgecrest, Kalifornien, setzte das Team ein DAS-Array auf einem nahegelegenen Glasfaserkabel ein. Sie entdeckten, dass die Methode nicht nur zur Messung von Nachbeben geeignet war, sondern auch zur Erfassung von Feuchtigkeitsschwankungen im Boden. Über einen Zeitraum von fünf Jahren sammelten sie Daten und entwickelten Modelle, die die Veränderungen der Bodenfeuchtigkeit im Laufe der Zeit darstellen.

Während der Dürreperiode von 2019 bis 2022 beobachteten die Forschenden einen signifikanten Rückgang der Bodenfeuchtigkeit in der Ridgecrest-Region. Die Feuchtigkeit in der vadosen Zone nahm mit einer Rate von 0,25 Metern pro Jahr ab, was die durchschnittlichen jährlichen Niederschläge überstieg. Diese Daten lassen sich auf die gesamte Mojave-Wüste hochrechnen, was zeigt, dass diese Zone jährlich eine Wassermenge verliert, die der des Hoover-Damms entspricht.

Vorteile der neuen Methode

Die Echtzeitmessung der Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend für die Wasserbewirtschaftung und die Planung von Wassereinsparungsstrategien. Die Verwendung seismischer Wellen bietet eine tiefere und genauere Analyse als Satellitenbilder. Darüber hinaus ermöglicht diese Methode eine kontinuierliche Überwachung, was besonders in Zeiten von klimatischen Extremen wie Dürren von großer Bedeutung ist.

Als nächstes will das Team die Technologie in anderen Regionen als der Wüste einsetzen. „Wir wissen, dass diese Methode für diesen speziellen Standort sehr gut funktioniert“, sagt Fu. „Viele andere interessante Regionen mit demselben Klima könnten andere hydrologische Prozesse aufweisen, wie z. B. Zentral-Kalifornien, wo landwirtschaftliche Betriebe Wasser entnehmen, die Region aber auch Schneeschmelze aus der Sierra Nevada erhält“.

Zukünftige Perspektiven

Diese interdisziplinäre Forschung wurde durch das Resnick Sustainability Institute (RSI) von Caltech unterstützt. Neil Fromer, Executive Director of Programs des RSI, betont die Bedeutung solcher innovativen Ansätze für die nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Die Kombination von seismologischer und hydrologischer Expertise ermöglicht neue Einblicke in die Verfügbarkeit und Nutzung von Wasserressourcen.

„Durch die Überwachung der Wassermenge im Boden erhalten wir ein gutes Verständnis des Pflanzenwachstums. Außerdem können wir die Bewässerung intelligenter überwachen“, so James Garrison, Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der Purdue University.

Die Studie wurde in Nature Communications veröffentlicht.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.