CalTech-Forschung 07.08.2024, 10:13 Uhr

Neue Technik nutzt Verkehrslärm zur Messung von Bodenfeuchte

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie seismische Detektoren Verkehrslärm nutzen, um Bodenfeuchtigkeit präzise zu messen und die Wasserbewirtschaftung zu revolutionieren.

Autoverkehr

Verkehrslärm kann dabei helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu messen.

Foto: PantherMedia / Z Jan

Forschende des California Institute of Technology (Caltech) haben eine neue Methode zur Messung der Bodenfeuchtigkeit entwickelt. Die innovative Technik nutzt seismische Sensoren, um die Feuchtigkeit im Boden durch alltägliche Verkehrsgeräusche zu bestimmen. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die auf Satellitenbilder angewiesen sind, ermöglicht diese neue Technik eine präzisere und tiefere Analyse der Bodenfeuchtigkeit.

Glasfaserkabel spielen eine wichtige Rolle

Traditionell werden Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit durch Satellitenbilder gemessen. Diese Methode bietet jedoch nur grobe Durchschnittswerte und dringt nicht tief unter die Erdoberfläche vor. Die neue Methode, entwickelt von Forscherinnen und Forschern um den Seismologen Zhongwen Zhan und den Hydrologen Xiaojing Fu, nutzt seismische Wellen, um die Feuchtigkeit in der sogenannten vadosen Zone zu messen – dem Bereich zwischen der Erdoberfläche und den Grundwasserleitern.

Die Methode basiert auf Distributed Acoustic Sensing (DAS). Dabei werden Laser durch ungenutzte unterirdische Glasfaserkabel geleitet. Seismische Wellen oder Vibrationen durch den Verkehr beeinflussen diese Kabel, wodurch das Laserlicht gebogen und gebrochen wird. Durch die Messung dieser Veränderungen können die Forscher präzise Daten über die Bodenfeuchtigkeit gewinnen.

Anwendung in der Praxis

Im Jahr 2019, nach einem Erdbeben in Ridgecrest, Kalifornien, setzte das Team ein DAS-Array auf einem nahegelegenen Glasfaserkabel ein. Sie entdeckten, dass die Methode nicht nur zur Messung von Nachbeben geeignet war, sondern auch zur Erfassung von Feuchtigkeitsschwankungen im Boden. Über einen Zeitraum von fünf Jahren sammelten sie Daten und entwickelten Modelle, die die Veränderungen der Bodenfeuchtigkeit im Laufe der Zeit darstellen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Während der Dürreperiode von 2019 bis 2022 beobachteten die Forschenden einen signifikanten Rückgang der Bodenfeuchtigkeit in der Ridgecrest-Region. Die Feuchtigkeit in der vadosen Zone nahm mit einer Rate von 0,25 Metern pro Jahr ab, was die durchschnittlichen jährlichen Niederschläge überstieg. Diese Daten lassen sich auf die gesamte Mojave-Wüste hochrechnen, was zeigt, dass diese Zone jährlich eine Wassermenge verliert, die der des Hoover-Damms entspricht.

Vorteile der neuen Methode

Die Echtzeitmessung der Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend für die Wasserbewirtschaftung und die Planung von Wassereinsparungsstrategien. Die Verwendung seismischer Wellen bietet eine tiefere und genauere Analyse als Satellitenbilder. Darüber hinaus ermöglicht diese Methode eine kontinuierliche Überwachung, was besonders in Zeiten von klimatischen Extremen wie Dürren von großer Bedeutung ist.

Als nächstes will das Team die Technologie in anderen Regionen als der Wüste einsetzen. „Wir wissen, dass diese Methode für diesen speziellen Standort sehr gut funktioniert“, sagt Fu. „Viele andere interessante Regionen mit demselben Klima könnten andere hydrologische Prozesse aufweisen, wie z. B. Zentral-Kalifornien, wo landwirtschaftliche Betriebe Wasser entnehmen, die Region aber auch Schneeschmelze aus der Sierra Nevada erhält“.

Zukünftige Perspektiven

Diese interdisziplinäre Forschung wurde durch das Resnick Sustainability Institute (RSI) von Caltech unterstützt. Neil Fromer, Executive Director of Programs des RSI, betont die Bedeutung solcher innovativen Ansätze für die nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Die Kombination von seismologischer und hydrologischer Expertise ermöglicht neue Einblicke in die Verfügbarkeit und Nutzung von Wasserressourcen.

„Durch die Überwachung der Wassermenge im Boden erhalten wir ein gutes Verständnis des Pflanzenwachstums. Außerdem können wir die Bewässerung intelligenter überwachen“, so James Garrison, Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der Purdue University.

Die Studie wurde in Nature Communications veröffentlicht.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.