Ersatz für Asphalt 15.07.2015, 13:51 Uhr

Rotterdam will erste Straße aus Recycling-Kunststoff bauen

In Rotterdam soll die erste Straße aus Plastikmodulen gebaut werden. Das Bauen mit recyceltem Kunststoff spart nicht nur Zeit und reduziert den Baustellenverkehr. Es ersetzt auch den Aspahlt. Die Module bieten zudem Platz für alle Arten von Leitungen. 

Aus recycelten Kunststoffabfällen will der holländische Baukkonzern VolkerWessels Straßen bauen. Rotterdam will nun ein Testgebiet zur Verfügung stellen.

Aus recycelten Kunststoffabfällen will der holländische Baukkonzern VolkerWessels Straßen bauen. Rotterdam will nun ein Testgebiet zur Verfügung stellen.

Foto: VolkerWessels

Rotterdam, der größte Hafen Europas, soll eine Straße aus recyceltem Kunststoff bekommen. Das jedenfalls plant der international tätige niederländische Baukonzern VolkerWessels aus Amersfoort in der Provinz Utrecht. Die kastenförmigen hohlen Elemente werden zentral gefertigt und per Lkw zur Baustelle gefahren. Die Größe der Module ist noch offen, richtet sich aber nach den maximal zulässigen Maßen für Straßentransporte.

Straße aus Kunststoff: „Ich war eine Limoflasche“

„Ich war eine Limoflasche“ könnte der Slogan der neuen Straße sein. Sie wird derzeit vorbereitet. VolkerWessels will nun Prototypen der Elemente fertigen und zu einer Teststraße zusammenfügen. Rotterdam stellt dazu sein Straßenlabor zur Verfügung. Offen ist noch, wie die Oberfläche der Elemente strukturiert werden muss, damit sie auch bei Regen und Schnee genügend Haftung ermöglicht.

Erprobt werden muss auch das Verhalten der Fahrbahn im Fall eines brennenden Autos. Außerdem könnte der Abrieb der Straße durch den Verkehr die gefährlich ansteigende Menge an Mikroplastik vergrößern. Die winzigen Partikel gelangen, so befürchten Wissenschaftler, ins Gewebe von Lebewesen in Meeren und anderen Gewässern und letztlich in den menschlichen Körper. All das will mit der neuen Teststraße erprobt werden. „Rotterdam ist eine Stadt, die offen ist für Experimente und innovative Anwendungen in der Praxis“, lobt Jaap Peters, Leiter der Ingenieursabteilung der Stadt.

Sandschicht reicht als Untergrund

Rolf Mars, Direktor der VolkerWessel-Straßenbauabteilung, schwärmt von dem neuen Baustoff: „Kunststoff hat in allen Belangen Vorteile gegenüber herkömmlichem Material, vor allem bei Bau und Unterhalt.“ Tatsächlich spricht eine Menge für eine Kunststoffstraße. Die Elemente brauchen lediglich Sand als Untergrund, weil sie in sich biegesteif sind. Aus dem gleichen Grund benötigen sie nur wenig tragfähige Untergründe, wie sie vor allem in den Niederlanden zu finden sind. Wenigstens die Hälfte des Landes habe dieses Problem, das das Bauen von Gebäuden und Anlegen von Straßen erschwert, verlautet aus dem Unternehmen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
Vermögen und Bau Amt Konstanz-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für das technische Gebäudemanagement Vermögen und Bau Amt Konstanz
Konstanz Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur (gn) für Wärmepumpenanlagen und Stadtwärmenetze Stadtwerke Essen AG
Die Straßen aus Kunststoff werden aus Modulen gefertigt und bieten im Untergrund reichlich Platz für Kabel und Kanäle.

Die Straßen aus Kunststoff werden aus Modulen gefertigt und bieten im Untergrund reichlich Platz für Kabel und Kanäle.

Quelle: VolkerWessels

Da die Elemente hohl sind, bieten sie Platz für elektrische Kabel, Frischwasser- und Gasleitungen, Datenkabel etwa für TV-Signale und superschnelles Internet sowie Raum selbst für Druckleitungen für Abwasser. Besonders frostgefährdete Strecken könnten problemlos mit einer Heizung ausgestattet werden.

Kunststoff-Oberfläche bis 80 °C stabil

Verglichen mit Asphaltstraßen sind die aus Kunststoff gefertigten Straßenflächen temperaturbeständiger, von minus 40 bis plus 80 °C. Die gefürchteten Blowups auf Asphaltoberflächen – plötzliche Hügelbildungen an extrem heißen Sommertagen, die schon mal zur Sperrung von ganzen Autobahnabschnitten führen – sind bei Kunststoff unmöglich.

VolkerWessel-Direktor Mars zählt noch weitere Vorteile auf. Weil der Untergrund nur aus Sand besteht und nicht aus unterschiedlichen mineralischen Lagen zur Stabilisierung und wenigstens zwei Asphaltschichten, ist weniger Material erforderlich. Die Zahl der Lkw-Fahrten würde reduziert.

Straßen und Wege ließen sich innerhalb von Wochen statt der heute üblichen Monate fertigstellen. Und selbst das Klima hätte was davon. Zum einen würden Kohlendioxidemissionen vermieden, weil der Kunststoff nicht verbrannt, sondern recycelt wird, zum anderen ließe sich durch den Verzicht auf Asphalt der Ausstoß an Kohlendioxid um weltweit 1,6 Mio. t reduzieren, glaubt Mars. Was bei deutlich mehr als 30 Mrd. t pro Jahr allerdings kaum ins Gewicht fällt.

Mit ganz anderen Oberflächen experimentiert die Gemeinde Zaanstad, etwa 25 Kilometer nördlich von Amsterdam. Sie hat einen Radweg gebaut, dessen Oberfläche aus Solarmodulen besteht. Die Stromausbaute ist erstaunlich, wie die Bilanz nach dem ersten halben Jahr zeigt.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.