BUND warnt 11.12.2024, 13:45 Uhr

Schadstoffe in Partyzeug und Chips von Shein, AliExpress und Temu

Gefährliche Chemikalien in Produkten von Shein, Temu und AliExpress: BUND findet Schadstoffe in Partyartikeln und Pestizide in Knabbergebäck.

Knabbergebäck

Vorsicht vor der Silvesterparty: Knabbergebäck und Partyartikel asiatischer Online-Marktplätze sind in den Fokus des BUND geraten. Eine starke Belastung mit Schadstoffen wurde festgestellt. PantherMedia / Fotofabrika

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in einer aktuellen Untersuchung gravierende Mängel bei der Produktsicherheit festgestellt. Insbesondere Partyartikel aus den Online-Shops Shein, Temu und AliExpress enthielten in alarmierendem Ausmaß krebserregende und umweltschädliche Chemikalien. In einer weiteren Studie konnten Pestizide in Knabbergebäck festgestellt werden.

Gesetzliche Grenzwerte stark überschritten

Die veröffentlichten Werte bei der Schadstoffbelastung von Partyartikeln ist erschreckend. Ein Beispiel: In einem getesteten Luftballon wurde eine Konzentration von krebserregenden Stoffen gemessen, die den gesetzlichen Grenzwert um das 22-Fache überstieg. Noch dramatischer fielen die Ergebnisse bei einer Lichterkette aus, bei der die Grenzwerte um das 150-Fache überschritten wurden.

Die Analyse zeigte, dass mehr als die Hälfte der untersuchten Partyprodukte verbotene Schadstoffe wie Nitrosamine, PFAS und Phthalate enthielten. PFAS, auch bekannt als „Ewigkeitschemikalien“, sind besonders persistent und schwer abbaubar. Luise Körner, Leiterin des Chemieteams beim BUND, betonte: „Einige Produkte, die wir getestet haben, gehören eher in den Müll als auf eine ausgelassene Party.“

Shein reagierte auf die Testergebnisse und nahm betroffene Produkte vom Markt. Temu versprach, den Fall zu prüfen. Trotz dieser Schritte bleibt die Kritik bestehen: Online-Marktplätze (insbesondere aus Asien) bieten offenbar eine Plattform für Produkte, die gesetzlichen Anforderungen nicht genügen. Der BUND fordert daher strengere Kontrollen und höhere Strafen für Verstöße.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Pestizide in Knabbergebäck: Was steckt wirklich drin?

Nicht nur Partyartikel stehen in der Kritik. Auch Lebensmittel wie Knabbergebäck sind belastet, wie der BUND in einer weiteren Untersuchung zeigte. Produkte wie Kartoffelchips, Linsenchips und Studentenfutter enthielten Pestizidrückstände, darunter die Stoffe Propamocarb und Fluopicolid. Diese lagen zwar unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte, sind aber dennoch problematisch. Propamocarb wird als Hormongift eingestuft, während Fluopicolid als umweltgefährdend gilt und von der EU-Kommission als Substitutionskandidat gelistet ist. Das bedeutet, dass es möglichst schnell durch weniger schädliche Alternativen ersetzt werden soll.

Luise Körner erklärte dazu: „Rückstände gefährlicher Gifte haben in Lebensmitteln und in unserer Umwelt nichts verloren. Die verschiedenen Chemikalien und ihre Abbauprodukte können Wechselwirkungen mit unklaren Auswirkungen haben.“ Ihre Warnung ist klar: Eine fortschreitende Belastung mit chemischen Substanzen stellt nicht nur ein Risiko für die menschliche Gesundheit dar, sondern auch für die Umwelt.

Auch interessant:

Die gefundenen Pestizidrückstände lassen sich auf die industrielle Landwirtschaft zurückführen. Ein hoher Einsatz dieser Chemikalien trägt erheblich zum Artensterben bei. Zudem können Rückstände über Lebensmittel und die Umwelt in den menschlichen Organismus gelangen, wo sie potenziell gesundheitsschädlich wirken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor möglichen Wechselwirkungen verschiedener Chemikalien, deren Langzeitfolgen bislang nicht ausreichend erforscht sind.

Zum BUND-Silvestertest

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.