Wunderwaffe gegen Ölpest 12.05.2014, 08:30 Uhr

Schwämme aus Nanozellulose saugen Öl in Sekundenschnelle auf

Leicht, saugstark und wiederverwertbar – mit diesen Eigenschaften punkten Nanozellulose-Schwämme beim Kampf gegen Ölkatastrophen. Sie können das Fünfzigfache ihres Eigengewichts aufsagen. Herstellen lassen sie sich aus Altpapier. 

Ein ölverschmierter Vogel kämpft um sein Überleben. Die Nanozelluloseschwämme könnten in Zukunft Öl rechtzeitig aus dem Wasser ziehen. Doch noch fehlt ein Industriepartner. 

Ein ölverschmierter Vogel kämpft um sein Überleben. Die Nanozelluloseschwämme könnten in Zukunft Öl rechtzeitig aus dem Wasser ziehen. Doch noch fehlt ein Industriepartner. 

Foto: dpa

Bei der Wunderwaffe gegen die schwarze Pest handelt es sich um veränderte Nanozellulose. Im Labor funktioniert der neuartige Stoff prächtig: Die Schwämme sind leicht, schwimmen auf der Oberfläche und saugen blitzschnell verschiedene Substanzen wie Motoröl, Silikonöl, Ethanol oder Chloroform auf.

Und davon gleich jede Menge: Sie können bis zum 50-fachen ihres Eigengewichts an Mineralöl oder Motoröl verschlingen. Dann wird der Schwamm aus dem Wasser gezogen und das Öl entfernt. Wieder in alter Form kann er erneut ins ölige Wasser hinein. Produziert werden können die Schwämme in verschiedenen Größen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Industriepartner lassen auf sich warten

Dieses vielversprechende Saugmaterial haben Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in der Schweiz gemeinsam mit der französischen Universität Bordeaux entwickelt. EMPA-Forscherin Tanja Zimmermann hofft, dass die Nanozellulose-Schwämme bald den Schritt raus dem Labor schaffen. Sie könnten einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sagte sie in einem Interview mit der Deutschen Welle – beispielsweise bei Ölkatastrophen die Folgen für das Ökosystem mindern.

Eigentlich saugt unbehandelte Nanozellulose auch Wasser auf. Aber Zimmermann und ihren Kollegen ist es in nur einem Verfahrensschritt gelungen, diese Eigenschaft aufzuheben.

Der Nanuzellulose-Schwamm kann das Fünfzigfache seines eigenen Gewichts an Öl aufsaugen. Wasser perlt hingegen ab. 

Der Nanuzellulose-Schwamm kann das Fünfzigfache seines eigenen Gewichts an Öl aufsaugen. Wasser perlt hingegen ab.

Quelle: Empa

Noch fehlen allerdings die Partner aus der Industrie: „Potenzielle Anwender haben wir schon, wir brauchen jetzt nur noch eine Firma, die das Material mit uns zusammen optimiert und produziert“, so Zimmermann. Die Bewährungsprobe im echten Leben nach Ölunfällen bleibt also abzuwarten.

Schwämme lassen sich aus Abfallstoffen herstellen

Das Besondere am Saugmaterial ist, dass es biologisch vollständig abgebaut werden kann. Um Nanozellulose herzustellen, braucht man weder intaktes Holz noch aufwendig gebleichten Zellstoff.  „Wir können Abfallstoffe aus der Agrarindustrie verwenden, zum Beispiel Weizen- oder Haferstroh, oder sogar Altpapier“, erklärt Zimmermann. „In der Papier- und Zellstoffindustrie fällt zellulosehaltiger Klärschlamm an, den sie eigentlich wegschmeißen oder aufwendig entsorgen müssten. Wir können ihn aber zu wertvollem Zellulose-Nanomaterial weiterverarbeiten.“

Bisher ist es schwierig, Öllachen nach Katastrophen auf dem Wasser in den Griff zu bekommen. Am umweltfreundlichsten ist es, den schwimmenden Ölfilm aufzusaugen und einzusammeln. Gleichzeitig ist genau das schwierig, denn Barrieren halten nicht bei Wellengang und Saugpumpen sind oft nicht leistungsstark genug.

Wenn eine Pipeline platzt oder ein Tanker kentert, droht daher eine Ölpest, die die gesamte Meeresumwelt schädigt. Wie hartnäckig sich Öl hält, sieht man auch noch 25 Jahre nach dem Unglück der Exon Valdez. Aus dem US-Öltanker liefen 1989 vor Alaska rund 40.000 Tonnen Rohöl ins Meer. Reste davon sind noch heute unter Felsblöcken und Ufergestein zu finden.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.