Hilfe für Entwicklungsländer 21.08.2015, 06:55 Uhr

Seiten des Drinkable Books filtern verunreinigtes Wasser

Das Drinkable Book ist nicht zum Lesen gedacht: Es ist ein Buch, das kontaminiertes Wasser in sauberes Trinkwasser verwandelt – mit Seiten, die dank Silber-Nanopartikeln als Wasserfilter funktionieren. 

Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ihnen soll das Drinkable Book mit seinen Wasserfiltern als Seiten helfen. 

Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ihnen soll das Drinkable Book mit seinen Wasserfiltern als Seiten helfen. 

Foto: Paul Jeffrey/Caritas international/dpa

Wasser ist Leben. Doch nicht alle Menschen haben Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die US-amerikanische Forscherin Teri Dankovich von der Carnegie Mellon University in Pittsburgh kam bei ihren Recherchen auf die unglaubliche Zahl von 663 Millionen Menschen, die weltweit kein sauberes Trinkwasser haben. 

Eine Seite filtert 100 l kontaminiertes Wasser

Dankovich entwickelte das Drinkable Book, dessen Seiten aus perforierten und mit Silber-Nanopartikeln versehenen Wasserfiltern aus Papier bestehen. Diese werden einfach aus dem Buch herausgerissen und in einen einfachen Filterhalter gelegt. Dann wird das entsprechende Wasser aus Bächen, Brunnen oder Flüssen hineingegossen.

Die Wasserfilter lassen sich leicht aus dem Drinkable Book heraustrennen: Jeder Filter reinigt 100 l Wasser. 

Die Wasserfilter lassen sich leicht aus dem Drinkable Book heraustrennen: Jeder Filter reinigt 100 l Wasser. 

Quelle: Page Drinking Paper

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH-Firmenlogo
Head Site Management (w/m/d) Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
SCORE GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) SCORE GmbH
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure oder Projektleitungen Bauwesen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Umweltplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Die Filter befreien das Wasser von Mikroben und Bakterien. Sogar E.coli-, Cholera- und Thyphus-Bakterien werden herausgefiltert. Jede Seite des Buches kann bis zu 100 l kontaminiertes Wasser reinigen. Dabei betragen die Kosten pro Seite etwa drei Cent. Insgesamt kann ein Buch einem Menschen vier Jahre lang sauberes Wasser liefern.

Drinking Book entfernt 99 % Prozent der Bakterien 

Nachdem Dankovich im Labor künstlich kontaminiertes Wasser reinigen konnte, wurde das Buch in Zusammenarbeit mit den Organisationen Wasser ist Leben und IDE an 25 realen Wasserquellen getestet. Das Ergebnis war hervorragend: 99 % der Bakterien wurden aus den kontaminierten Wasserquellen in Südafrika, Ghana und Bangladesch herausgefiltert.

Dank Silber-Nanopartikeln entfernt der Wasserfilter 99 % der Bakterien und Mikroben – sogar E.coli-, Cholera- und Typhus-Bakterien. 

Dank Silber-Nanopartikeln entfernt der Wasserfilter 99 % der Bakterien und Mikroben – sogar E.coli-, Cholera- und Typhus-Bakterien. 

Quelle: Page Drinking Paper

Die Ergebnisse waren vergleichbar mit den Werten von US-Leitungswasser, so die Forscher. „Es ist wirklich aufregend zu sehen, dass dieses Papier nicht nur gute Arbeit in Labor-Modellen zeigt, sondern auch erfolgreich an echten Wasserquellen funktioniert, die von Menschen genutzt werden“, so Dankovich. Damit hat das Drinkable Book die zwei wichtigsten Phasen der Studie bestanden. Sämtliche Ergebnisse wurden auf der 250. Tagung der American Chemical Society in Boston präsentiert.

Noch werden die Buchseiten von der Forscherin und ihren Studenten von Hand hergestellt. Sie hofft jedoch, dass die Produktion des Papiers künftig intensiviert werden kann. Vorstellbar wäre auch, dass der Filter beispielsweise in traditionellen Wasserbehältern wie dem kolshi in Bangladesch eingesetzt werden kann. 

Auch Schweizer Studenten sind auf die Idee gekommen, einen günstigen Wasserfilter für die Entwicklungshilfe zu bauen. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.