Studie 21.10.2024, 15:00 Uhr

Lebensmittelverschwendung: Japanische Senioren sind Klimakiller

Ältere Menschen verschwenden doppelt so viele Lebensmittel wie jüngere. Das belastet das Klima erheblich. Lösungen zur Reduzierung der Abfälle sind dringend notwendig.

Lebensmittel wegwerfen

Alleine in Deutschland landen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Laut einer japanischen Studie geht insbesondere die ältere Generation verschwenderisch mit Lebensmitteln um - mit gravierenden Folgen für das Klima.

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ein ökologisches Problem, sondern beeinflusst auch den Klimawandel maßgeblich. Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Dabei ist die Produktion und der Transport von Lebensmitteln mit erheblichem Ressourcen- und Energieaufwand verbunden. Vor allem in alternden Gesellschaften wie Japan wächst die Problematik – was eine neue Studie nun verdeutlicht.

Lebensmittelverschwendung als globales Problem

Lebensmittelverschwendung ist ein drängendes globales Problem mit weitreichenden Folgen für Umwelt und Gesellschaft. Etwa ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird nicht verzehrt, sondern entsorgt. Dies belastet nicht nur das Klima, sondern verschwendet auch wertvolle Ressourcen wie Wasser, Energie und landwirtschaftliche Flächen.

Die Umweltauswirkungen sind gravierend, da die Produktion, Verarbeitung und der Transport von Lebensmitteln viel Energie erfordern. Wenn diese Lebensmittel dann im Müll landen, werden sie nicht nur ineffizient genutzt, sondern tragen auch durch den Zersetzungsprozess auf Deponien zur Freisetzung von Methan bei – einem Treibhausgas, das um ein Vielfaches schädlicher ist als Kohlendioxid (CO₂).

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Japan als Fallbeispiel: Das Problem im Überblick

Ein Forschungsteam in Japan, angeführt von Associate Professor Yosuke Shigetomi, analysierte die Lebensmittelverschwendung in japanischen Haushalten. Im Jahr 2021 fielen in Japan schätzungsweise 2,47 Megatonnen an Lebensmittelabfällen an, wovon ein Großteil noch essbar war. Auffällig war, dass ältere Menschen besonders viel Lebensmittel verschwenden.

Diese Bevölkerungsgruppe produziert fast doppelt so viel Abfall wie jüngere Haushalte. Die Forschenden untersuchten den Zusammenhang zwischen der Menge an Lebensmittelabfällen und den damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Sie fanden heraus, dass insbesondere Gemüse, Fisch und Fertiggerichte bei älteren Menschen häufig weggeworfen werden.

Warum ältere Menschen mehr Lebensmittel verschwenden

Die Studie zeigte, dass die Lebensmittelverschwendung mit dem Alter des Haushaltsvorstands signifikant ansteigt. Ein Grund dafür könnte die veränderte Einkaufs- und Essgewohnheit im Alter sein. Oft wird mehr gekauft, als konsumiert werden kann.

Dr. Shigetomi betont, dass eine alternde Bevölkerung einer der „versteckten, aber entscheidenden Faktoren“ für Lebensmittelverschwendung ist. Ältere Menschen kaufen häufig größere Mengen, obwohl ihr täglicher Nahrungsmittelbedarf sinkt. Gleichzeitig sinkt oft das Bewusstsein für eine nachhaltige Lagerung und Zubereitung.

Lebensmittelverschwendung und Treibhausgasemissionen: Ein doppeltes Problem

Die Studie führt nicht nur den Zusammenhang zwischen Alter und Lebensmittelverschwendung auf, sondern zeigt auch die Auswirkungen auf das Klima. Besonders die Treibhausgasemissionen von tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch sind alarmierend.

Auch interessant:

Diese Lebensmittel werden in älteren Haushalten häufiger entsorgt und tragen somit massiv zu den CO₂-Emissionen bei. „Es wird unerlässlich sein, den Ernährungspräferenzen und Lebensstilen der verschiedenen Generationen mehr Aufmerksamkeit zu schenken“, betont Dr. Shigetomi.

Lösungen: Wie der Abfall reduziert werden kann

Um das Problem anzugehen, sind gezielte Maßnahmen notwendig. Eine Möglichkeit besteht darin, die Ernährungsgewohnheiten in verschiedenen Altersgruppen zu analysieren und anzupassen. Besonders in alternden Gesellschaften sollte der Fokus auf Aufklärung liegen.

Kampagnen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung können helfen, Menschen über die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf das Klima zu informieren. Eine Ernährungsumstellung in Richtung pflanzlicher Lebensmittel könnte nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch die Lebensmittelverschwendung eindämmen.

Hier geht es zur Originalpublikation

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.