Umweltfreundliches Fliegen 08.04.2015, 13:48 Uhr

Boeing und NASA testen Anti-Insekten-Beschichtung

Flugzeugbauer Boeing und die US-Weltraumbehörde NASA testen Oberflächenbeschichtungen, die Insekten keinen Halt mehr bieten sollen. Bislang verschlechtern tote Mücken, Fliegen und Co. die aerodynamischen Eigenschaften großer Passagierjets. Die Folge: höherer Treibstoffverbrauch.

Boeing hat eine 757 für das sogenannte ecoDemonstrator-Programm umgerüstet. Die Maschine hebt demnächst in der Insektenhochburg Louisana ab  – an den Flügeln befinden sich verschiedenen Oberflächenbeschichtungen.

Boeing hat eine 757 für das sogenannte ecoDemonstrator-Programm umgerüstet. Die Maschine hebt demnächst in der Insektenhochburg Louisana ab  – an den Flügeln befinden sich verschiedenen Oberflächenbeschichtungen.

Foto: John D. Parker/Boeing

Fliegen und Mücken, Motten und Bienen: Wer im Sommer Kühlergrill, Beleuchtung und Motorhaube seines Autos inspiziert, weiß genau, wie viele unterschiedliche Insekten daran haften und ihr jähes Ende finden. Was beim Pkw weniger schlimm ist und spätestens mit dem nächsten Besuch in der Waschstraße weggespült wird, sorgt bei großen Flugzeugen für erhebliche Mehrkosten.

Der Grund: Die Bioschicht aus Insektenresten beeinträchtigt die aerodynamischen Eigenschaften der Flugzeuge derart negativ, dass sich der Treibstoffverbrauch spürbar erhöht. Forscher des Luftfahrtkonzerns Boeing und der US-Weltraumbehörde NASA wollen dem nun ein Ende setzen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Im Rahmen des Programms namens ecoDemonstrator testen die Wissenschaftler fünf verschiedene Oberflächenbeschichtungen auf ihre Fähigkeiten, Insekten schnell abrutschen zu lassen. Testflugzeug wird eine gebrauchte Boeing 757 sein, die bei der Fluggesellschaft TUI im Einsatz war und nun für das ecoDemonstrator-Programm umgerüstet wurde.

Flugtests in der Insektenhochburg Louisiana

Bei großen Passagierjets bleiben Insekten vor allem an den sogenannten Krügerklappen haften. Diese kippbaren Vorrichtungen an der Vorderseite der Tragflächen sollen den Auftrieb der Flugzeuge verbessern sowie einen stabilen Flug bei niedrigen Geschwindigkeiten sicherstellen. Die Folgen insektenbehafteter Oberflächen erläutert Fay Collier von der NASA: „Ein erhöhter Luftwiderstand bedeutet auch erhöhten Treibstoffverbrauch. Und das führt wiederum zu mehr Schadstoffen in der Atmosphäre.“

Die Wissenschaftler wollen herausfinden, welche Oberflächenbeschichtung Insekten am wenigsten Haftmöglichkeit bietet. Das soll den Kerosinverbrauch der Flugzeuge senken.

Die Wissenschaftler wollen herausfinden, welche Oberflächenbeschichtung Insekten am wenigsten Haftmöglichkeit bietet. Das soll den Kerosinverbrauch der Flugzeuge senken.

Quelle: David C. Bowman/NASA Langley

Für das Testflug-Programm, dem die NASA den Namen „Insect Accretion and Mitigation“ gegeben hat, haben sich die Forscher das Gebiet um den Flughafen Shreveport in Louisiana ausgeguckt. Die hohe Luftfeuchtigkeit garantiert eine hohe Insektendichte. In 15 Flügen wollen die Wissenschaftler in den kommenden Wochen fünf verschiedene insektenabweisende Oberflächen testen – angebracht auf dem rechten Flügel der Boeing. Darauf, wie sich die verschiedenen Antihaftschichten voneinander unterscheiden und wie sie heißen, gehen NASA und Boeing im Vorfeld nicht ein.

Weitere Tests sollen ein kleineres Seitenleitwerk ermöglichen

Ebenfalls Bestandteil des ecoDemonstrator-Programms sind Tests eines Minidüsenprojekts namens „Active Flow Control Enhanced Vertical Tail Flight Experiment“. Die Idee: 31 kleine Luftkanäle, die je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden können, sollen den Luftstrom über dem vertikalen Seitenleitwerk am Flugzeugheck positiv beeinflussen.

NASA und Boeing experimentieren auch mit neuen Seitenleitwerken: 31 kleine Luftkanäle sollen den Luftstrom am Flugzeugheck positiv beeinflussen. Das soll ebenfalls Kerosin sparen.

NASA und Boeing experimentieren auch mit neuen Seitenleitwerken: 31 kleine Luftkanäle sollen den Luftstrom am Flugzeugheck positiv beeinflussen. Das soll ebenfalls Kerosin sparen.

Quelle: Dominic Hart/NASA

Langfristiges Ziel ist es hier, das Seitenleitwerk – bestehend aus Seitenflosse und Seitenruder – kleiner und somit kerosinsparender gestalten zu können und gleichzeitig flugstabilisierenden Eigenschaften beizubehalten.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.