PREMIERE FÜR ELEKTRO-LKW 18.07.2014, 15:55 Uhr

Container rollen emissionsfrei zum Empfänger

In Berlin hat das weltweit größte elektrisch betriebene Zugfahrzeug, das eine Straßenzulassung hat, den Betrieb aufgenommen. Es transportiert Fracht, die per Bahn, also ebenfalls emissionsfrei, im Westhafen ankommt.

Der Elektro-Lkw mit 20-Fußcontainer im Umschlagterminal am Berliner Westhafen.

Der Elektro-Lkw mit 20-Fußcontainer im Umschlagterminal am Berliner Westhafen.

Foto: KVeCHAIN

Normalerweise verlassen Müllwagen, Wohnmobile und andere Spezialfahrzeuge die Werkshallen der Terberg Gruppe im niederländischen Utrecht. Kürzlich war es ein völlig neues Produkt, das zudem weltweit einmalig ist: Eine rein elektrisch angetriebene Zugmaschine für Container-Trailer, die auf öffentlichen Straßen fahren darf. Sie transportiert Container, die per Bahn im Berliner Westhafen ankommen, zu den Empfängern.

Elektro-Zugmaschine schafft 40 Kilometer pro Stunde

Gerade mal 140 Kilowatt leistet der Gleichstrom-Antriebsmotor. Das reicht bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen nur für eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometer pro Stunde, was Berlins Autofahrer nicht begeistern wird. Zumal der Koloss keine Autobahnen benutzen darf.

Die Elektro-Zugmaschine der Firma Terberg auf dem Gelände des Berliner Westhafens: Von dort aus werden die Container zum Empfänger transportiert.

Die Elektro-Zugmaschine der Firma Terberg auf dem Gelände des Berliner Westhafens: Von dort aus werden die Container zum Empfänger transportiert.

Quelle: KVeCHAIN

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
WIRTGEN GmbH-Firmenlogo
System- und Softwarearchitekt (m/w/d) - mobile Arbeitsmaschinen WIRTGEN GmbH
Windhagen (Raum Köln/Bonn) Zum Job 
ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur (m/w/d) ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH
Langenbrettach Zum Job 
Tagueri AG-Firmenlogo
Consultant OTA - Connected Cars (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Werkstofftechnik und Metallografie" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Saarbrücken Zum Job 
Hochschule Ravensburg-Weingarten-Firmenlogo
Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau Hochschule Ravensburg-Weingarten
Weingarten Zum Job 

Dass das Zugfahrzeug so schwach motorisiert ist liegt an einer Umwidmung. Ursprünglich wollte die landeseigenen Berliner Hafen- und Lagergesellschaft (Behala) es lediglich im Bereich des Hafens zum Umsetzen von Containern einsetzen. Dann aber wurde es Teil des Projekts KV-E-Chain, mit dem eine rein elektrisch betriebene Transportkette vom Sender zum Empfänger demonstriert werden sollte.

Bundeswirtschaftsministerium fördert mit 870.000 Euro

Es ist eins von 30 Projekten im „Internationalen Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg“ und wird mit 870.000 Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Millionen Euro bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.

„Vollständig elektrifizierte Lieferkette“

„Die Behala bemüht sich als Betreiber des umschlagsstärksten Containerterminals in den neuen Bundesländern um eine grüne und nachhaltige Logistik“, sagt Behala-Geschäftsführer Peter Stäblein. Professor Herbert Sonntag, Leiter der Forschungsgruppe Verkehrslogistik der Technischen Hochschule Wildau, der das Projekt wissenschaftlich begleitet, assistiert: „Zum ersten Mal wird eine vollständig elektrifizierte Lieferkette im kombinierten Verkehr mit Vor- und Nachlauf auf der Straße demonstriert. Das Projekt wird so neue Möglichkeiten zur Belieferung von Ballungsgebieten demonstrieren.“

Sonntag will unter anderem herausfinden, wie das Fahrzeug optimal eingesetzt werden kann. Denn die Lithium-Ionen-Batterien, die eine Kapazität von 112 Kilowattstunden haben, reichen wahrscheinlich nur für wenige kurze Fahrten. Dann müssen sie auf dem Behala-Gelände an einer neu gebauten Stromtankstelle, die ihre Energie aus eine Photovoltaikanlage bezieht, aufgeladen werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.