Kleiner E-SUV für die breite Masse 16.10.2020, 12:25 Uhr

Dacia Spring: So überraschend günstig ist dieses E-Auto

Ein E-Auto für lediglich 10.000 Euro: Dacia Spring bietet einige Vorzüge, bringt aber auch einen entscheidenden Nachteil mit sich.

Dacia Spring an der Ladesäule

Der Dacia Spring soll 2021 auf den Markt kommen.

Foto: Dacia

Bereits Anfang März hatte Renault einen Ausblick auf den elektrischen Kleincrossover Dacia Spring gegeben. Nun gibt es auch Angaben zu Leistung und Reichweite. Renault setzt offenbar lediglich Badge-Engineering ein, um den Renault K-ZE in Europa als Dacia Spring anzubieten. Der Dacia Spring Electric ist 3,73 Meter lang und eine Version des Renault City K-ZE. Angetrieben wird das E-Auto von einer 33 kW leistenden E-Maschine mit 125 Nm. Das Akkupaket weist eine Kapazität von 26,8 kWh auf und sorgt so für eine Reichweite von 225 Kilometern. Dacia Spring kann höchstens 125 km/h schnell fahren. Renault hat das elektrische Modell in erster Linie für Carsharing-Dienste entwickelt. Mit den Leistungen ist der Dacia Spring prädestiniert für den Stadtverkehr.

Der Dacia Spring soll künftig eine attraktive Möglichkeit für umweltfreundliche Autofahrer darstellen. Hinsichtlich des Preises von lediglich 10.000 Euro geht der rumänische Fahrzeugbauer davon aus, dass sein Modell auch über Jahre hinweg unschlagbar sein wird. Um diesen geringen Preis zu ermöglichen, werden die Fahrzeuge in einem Werk in Wuhan gebaut, welches dem Mutterkonzern Renault gehört. Bei einer Produktion in Europa wäre ein entsprechender Verkaufspreis nicht möglich gewesen.

Doch nicht nur die niedrigen Produktionskosten sind ausschlaggebend für die Produktion in China. Vielmehr kann somit auch der chinesische Markt gedeckt werden. Die Infrastruktur für E-Autos ist dort deutlich besser ausgebaut als zum Beispiel in Deutschland. So gibt es bestehende Fertigungs- und Produktionszentren für wichtige Komponenten und Rohstoffe wie Kobalt oder Lithium – unerlässlicher Bestandteil der Batterien von E-Autos sind.

Dacia selbst sieht sein neues E-Auto als alltagstaugliches und umweltschonendes Fahrzeug, das die breite Masse ansprechen und durch seine Langlebigkeit sowie den erschwinglichen Preis überzeugen soll. Schon im Jahr 2021 soll das erste Serienmodell des Dacia Spring auf den Markt kommen und somit der Konkurrenz aus dem Hause Volkswagen enteilen. Derzeit sieht es so aus, als könne VW seinen ebenfalls günstigen ID.1 erst im Laufe der nächsten Jahre zum Kauf anbieten.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Elektroingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Leiter Anlagen Versorgung/Elektrotechnik (gn) Stadtwerke Essen AG
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 
CalPlus GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur für Oszilloskope, Labormesstechnik und Stromversorgung im Außendienst Einsatzgebiet PLZ 3 (m/w/d) CalPlus GmbH
PLZ-Gebiet 3 Zum Job 
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH

Dacia Spring: Ein E-Auto für die Stadt

In vielerlei Hinsicht mag der Spring durchaus interessant sein. Wer jedoch große Strecke zurücklegen möchte, der wird sich vermutlich nach einem anderen Fahrzeug umsehen. Unter dem Strich wollte Dacia ein E-Fahrzeug konzipieren, das alle relevanten Aspekte eines guten Stadtwagens erfüllt. Mit einer Länge von lediglich 3,7 Metern passt der Dacia Spring in nahezu jede Parklücke. Dennoch ist er als Viersitzer mit fünf Türen konzipiert worden. Bei einer maximalen Reichweite von etwa mehr als 200 Kilometern kommt er auch mehrere Tage am Stück durch den Stadtverkehr. Außerhalb der Stadt und auf längeren Strecken könnte die Reichweite aber zum Problem werden. Mit Blick auf die Höchstgeschwindigkeit ist derzeit noch nicht absehbar, wie schnell der Dacia Spring fahren darf. Der ADAC geht zurzeit davon aus, dass der Wagen wie der City K-ZE von Renault bei 105 seine maximale Geschwindigkeit erreicht hat. Es könnte aber auch sein, dass die Höchstgeschwindigkeit für den europäischen Markt angepasst wird, um den Spring auf diese Weise wettbewerbsfähiger zu gestalten. In Summe scheint der Spring alles mitzubringen, was von einem elektronischen Fahrzeug erwartet wird. Aufgrund der geringen Konkurrenz in seiner Preisklasse könnte sich der kleine Stadtflitzer sogar als wahrer Erfolg für Dacia herausstellen.

Dacia Spring Vorderfront
Der Dacia Spring aus verschiedenen Blickwinkeln.

Foto: Dacia

Dacia Spring Rückseite
Der Dacia Spring aus verschiedenen Blickwinkeln.

Foto: Dacia

Dacia Spring seitlich
Der Dacia Spring aus verschiedenen Blickwinkeln.

Foto: Dacia

 

Günstiger Preis dank Kaufprämie

Wie viel der neue Dacia Spring letztlich kosten wird, steht noch nicht fest. Konkrete Angaben wurden seitens Dacia zum derzeitigen Standpunkt nicht veröffentlicht. Dennoch rechnen Experten damit, dass der Preis etwa 20.000 Euro oder gar weniger betragen wird. Da es in Deutschland für E-Fahrzeuge mit einem Kaufpreis von weniger als 40.000 Euro eine stattliche Prämie über 9.000 Euro gibt, ist der Kaufpreis von 10.000 Euro für Verbraucher durchaus realistisch.

Darüber hinaus trägt die Umweltprämie dazu bei, dass der Dacia Spring auch günstigen Verbrennern Konkurrenz macht und somit für viele Menschen einen Anreiz schafft, zur E-Mobilität zu wechseln. So würde Dacia Konkurrenten wie dem Renault Twingo oder dem Toyota Aygo hinsichtlich des Preises durchaus die Stirn bieten können, während der Spring zudem mit seinem umweltfreundlichen Antrieb punkten kann.

Die staatliche Hilfe zeigt allmählich auch die beabsichtigte Wirkung: Die finanzielle Förderung zum Kauf von Elektroautos wurde im Juli so stark nachgefragt wie noch nie seit ihrer Einführung  2016. Es wurden 19.993 Anträge für die Innovationsprämie gestellt. Das gab das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters bekannt.

Dacia Spring Elektro-Crossover ab 2021

Ein wichtiger Aspekt für den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge ist oftmals der Kaufpreis neuer E-Autos. Sollte der Spring tatsächlich für etwa 10.000 Euro erhältlich sein, so könnte Dacia damit einen echten Coup landen. Schließlich sind auch die günstigen Verbrenner des rumänischen Fahrzeugbauers sehr beliebt. Zudem erfüllt der Dacia Spring einen Großteil der Anforderungen, die von praktischen Autos für die Stadt vom Verbraucher erwartet werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die geringe Reichweite nicht den einen oder anderen Kunden abschreckt.

Lesen Sie auch:

Erfolg der Billigmarken hängt nicht allein am Preis

10 Fakten über Elektroautos

Pionierleistung von Batterieforschern macht E-Autos endlich reichweitenstark

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.