Die neue G-Klasse 2025: Technik von heute im Look der 1980er
Mercedes bringt eine G-Klasse im Look der 80er – technisch modern, optisch retro. Das limitierte Sondermodell spricht Sammler und Fans an.

Ob Farbe oder Form - die G-Klasse kommt ganz klassisch im Still der 1980er-Jahre.
Foto: Mercedes-Benz AG
Wer die G-Klasse von Mercedes kennt, weiß: Sie ist mehr als ein Auto. Seit ihrer Einführung 1979 steht sie für robuste Technik, zeitloses Design und Offroad-Kompetenz. Nun greift Mercedes zurück auf ihre frühen Jahre – mit der Sonderedition „Stronger Than The 1980s“. Diese G-Klasse ist streng limitiert und bringt den Charme der 1980er zurück – mit allem Komfort der heutigen Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Historisches Design neu interpretiert
Schon die Farbwahl lässt erkennen, woher diese G-Klasse ihre Inspiration nimmt. Zur Auswahl stehen drei Lackierungen: Agavengrün, Cremeweiß Uni und Coloradobeige Uni. Allesamt Farben, die es schon beim Modell W460 gab. Besonders auffällig sind die orangefarbenen Blinker auf der Haube – eine Reminiszenz an den 280 GE, der einst das Bild des Geländewagens prägte.
Die Umstellung auf diese historischen Blinker war jedoch nicht ganz einfach. Laut Mercedes war die Umsetzung aufgrund europäischer Vorschriften eine Herausforderung. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Das Fahrzeug sieht aus wie direkt aus der Zeit gefallen – aber eben auf die gute Art.

Die Kühlerverkleidung und Fahrzeugfront sowie die Stoßfänger, Radlaufverbreiterungen und die Außenspiegelgehäuse greifen mit ihrer Lackierung in Nachtschwarz magno den robusten Look der ersten G‑Klasse auf.
Foto: Mercedes-Benz AG
Details für Kenner und Liebhaber
Wer genauer hinschaut, entdeckt weitere Referenzen an die frühen G-Modelle. Der Mercedes-Stern mit Lorbeerkranz auf blauem Grund auf der Haube gehört ebenso dazu wie der schwarze Mercedes-Schriftzug am Heck – laut Hersteller ein Originalteil aus den 1980er-Jahren. Der Unterbodenschutz und die Schmutzfänger hinter allen vier Rädern sind schwarz gehalten und unterstreichen den robusten Charakter des Fahrzeugs.
Die 18-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design passen perfekt ins Bild. Die Türleisten kommen ohne Einleger aus, die Scheiben sind nicht getönt – ganz wie früher. Auf Wunsch gibt es sogar einen Dachgepäckträger im Stil alter Expeditionsfahrzeuge.

Passend zu den historischen Lackfarben sind die ikonischen Blinker im typischen Orange der damaligen Zeit gehalten. Mercedes-Benz AG
Innenraum mit Retro-Stoff und modernem Komfort
Auch im Innenraum greift Mercedes zahlreiche Gestaltungselemente der 80er-Jahre auf. Die Sitze kombinieren schwarze Leder-Außenbahnen mit taubengrauem Stoff in der Mitte – ein Design, das bereits damals beliebt war. Der Haltegriff auf der Beifahrerseite trägt den Schriftzug „Stronger Than The 1980s“, während auf der Mittelkonsole eine Plakette verrät, welches Fahrzeug der auf 460 limitierten Serie Sie gerade fahren.
Typisch G-Klasse ist der Verweis auf den „Schöckl“ – den steinigen Testberg bei Graz, auf dem jede G-Klasse bis heute ihre Geländetauglichkeit unter Beweis stellt. Auf den Einstiegsleisten ist die Topografie dieses Bergs dargestellt, ergänzt durch eine spezielle „Schöckl Proved“-Plakette in Wagenfarbe.
Trotz des Retro-Feelings müssen Sie auf moderne Technik nicht verzichten: Multifunktionslenkrad in Nappaleder, ein elektrisches Glasschiebedach und das Burmester 3D-Surround-Soundsystem gehören zur Serienausstattung.

Im Innenraum der G-Klasse trifft Hightech auf Retro.
Foto: Mercedes-Benz AG
Zwei Motoren, viel Leistung
Unter der Haube bietet Mercedes zwei Varianten an. Der G 450 d verfügt über einen 3,0-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor mit 367 PS und 750 Nm Drehmoment. Wer lieber Benzin tankt, entscheidet sich für den G 500. Dessen 3,0-Liter-Motor bringt 449 PS und 560 Nm auf die Straße.
Beide Modelle sind deutlich leistungsstärker als der ursprüngliche 280 GE, der damals mit 150 PS antrat. Dennoch bleibt die G-Klasse auch heute ihrer Offroad-Tradition treu. Bodenfreiheit, Geländegängigkeit und das ikonische Leiterrahmenkonzept sind geblieben – nur die Technik hat sich weiterentwickelt.

Bei der G-Klasse braucht auf modernen Komfort nicht verzichtet werden.
Foto: Mercedes-Benz AG
Auf 460 Stück limitiert – Sammler aufgepasst
Der Preis für dieses Retro-Erlebnis beginnt bei 160.055 €. Dafür erhalten Sie nicht nur ein Stück Mercedes-Geschichte, sondern auch ein modernes SUV mit Alltagsqualitäten. Die Limitierung auf 460 Fahrzeuge hat dabei eine besondere Bedeutung: Sie verweist auf die erste Baureihe W460, die das Fundament der G-Klasse legte.
Ein weiteres Detail für Sammlerinnen und Sammler: Das Fahrzeug trägt ein spezielles „1 of 460“-Label. Für viele ist diese Edition damit weit mehr als nur ein Auto – sie ist ein fahrbares Erinnerungsstück an eine Zeit, in der Autos noch Ecken und Kanten haben durften.
Ein Beitrag von: