Umweltbehörde EPA sauer 03.11.2015, 12:13 Uhr

Dieselgate: Auch 3-l-Motoren im Porsche Cayenne und Audi A8 manipuliert?

Der VW-Abgasskandal weitet sich aus: Angeblich steckt die Manipulationssoftware auch in 3-l-Motoren von Porsche und Audi. Der VW-Konzern bestreitet das. 

Porsche Cayenne S bei einem Härtetest in Spanien: Jetzt sollen auch die Dieselmotoren mit 3 l Hubraum von den VW-Manipulationen betroffen sein, die auch im Cayenne und den großen Audis eingebaut werden.

Porsche Cayenne S bei einem Härtetest in Spanien: Jetzt sollen auch die Dieselmotoren mit 3 l Hubraum von den VW-Manipulationen betroffen sein, die auch im Cayenne und den großen Audis eingebaut werden.

Foto: Porsche

Die US-Umweltbehörde EPA hat neuen Zunder ins Feuer des VW-Abgasskandals gegeben: Sie wirft VW vor, die Manipulationssoftware auch bei den Sechszylinder-Dieselmotoren mit 3,0 l Hubraum eingesetzt zu haben. Damit erreicht der Skandal nun auch die VW-Töchter Porsche und Audi, die 3,0-l-Motoren in folgenden Modellen einsetzen: Porsche Cayenne (2015), Audi A6 quattro, A7 quattro, A8, A8 L und Q5 (2016). Der manipulierte Motor, der erlaubte EPA-Grenzwerte angeblich um das Neunfache übertrifft, steckt außerdem im VW Touareg.

Angeblich sind 10.000 Fahrzeuge mit 3,0 l Motoren betroffen

Die EPA zeigt sich wütend: „VW hat einmal mehr seine Verpflichtungen missachtet, sich an die Gesetze zu halten, welche saubere Luft für alle Amerikaner sichern“, schimpft EPA-Chefin Cynthia Giles in einer Mitteilung. Die Umweltbehörde hatte den Skandal Mitte September ins Rollen gebracht.

Sie fand heraus, dass eine Software Emissionswerte schönt, sobald sich VW-Dieselautos mit dem Motor EA 189 in Testsituationen befinden. Bislang waren Fahrzeuge mit 1,2, 1,6 und 2,0 l Hubraum betroffen. Sofern die neuen Vorwürfe stimmen, sind in den USA weitere 10.000 Autos mit 3,0 l Motor ab dem Modelljahr 2014 betroffen.

VW und Porsche weisen Vorwürfe zurück

Der VW-Konzern gibt sich unschuldig: „Die Volkswagen AG betont, dass keine Software bei den 3-Liter V6-Diesel-Aggregaten installiert wurde, um die Abgaswerte in unzulässiger Weise zu verändern“, teilte der Autobauer mit. VW werde mit der EPA vollumfänglich kooperieren, um den Sachverhalt rückhaltlos aufzuklären. Porsche selbst hat zurückgewiesen, in den Skandal verwickelt zu sein. Laut einem Bericht von n-tv sagte ein Porsche-Sprecher, man habe die Vorwürfe zur Kenntnis genommen und werde sie nun prüfen.

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
Schneider Form GmbH-Firmenlogo
CAD Projektleiter (m/w/d) in der Produktentwicklung Schneider Form GmbH
Böblingen, Chemnitz, Dettingen unter Teck Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Sachgruppe Beschaffung der Feuerwehr Köln Stadt Köln
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
DLG TestService GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB DLG TestService GmbH
Groß-Umstadt Zum Job 
DB Engineering & Consulting GmbH-Firmenlogo
Erfahrene:r Planungsingenieur:in LST mit Entwicklung zum:zur Prüfsachverständigen (w/m/d) DB Engineering & Consulting GmbH
Stuttgart, Karlsruhe Zum Job 
Auch im Audi A6 quattro wurde der 3-l-Dieselmotor eingebaut, der nach Meinung der amerikanischen Umweltbehörde EPA ebenfalls manipuliert wurde.

Auch im Audi A6 quattro wurde der 3-l-Dieselmotor eingebaut, der nach Meinung der amerikanischen Umweltbehörde EPA ebenfalls manipuliert wurde.

Quelle: Audi

Rückruf: Fahrzeughalter könnten auf Kosten sitzen bleiben

Für Fahrzeughalter könnte es unschön werden, wenn VW ab Januar 2016 in Deutschland 2,4 Millionen Diesel-Autos zur Umrüstung in die Werkstatt schickt. Denn der Konzern sei nicht verpflichtet, sämtliche Folgekosten der Umrüstung zu tragen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten, das die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegeben hat.

Demnach könnten Fahrzeughalter auf Kosten für Ersatzwagen oder Verdienstausfälle sitzen bleiben. In den Augen von vzbv-Vorstand Klaus Müller ist das nicht hinzunehmen, Volkswagen müsse als Verursacher auch Folgekosten tragen. „Verbraucher dürfen nicht auf dem Schaden sitzen bleiben, den ihnen Volkswagen beschert hat.“ Die vzbv fordert das Kraftfahrt-Bundesamt deswegen zu einer entsprechenden Anordnung auf.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.