Aktuelle Umfrage 27.06.2024, 12:00 Uhr

E-Bike Boom: Hier gibt es die meisten Elektrofahrräder

Elektrofahrräder sind nicht mehr nur bei älteren Menschen beliebt. Auch junge Leute setzen zunehmend auf E-Bikes. Laut einer Umfrage verbreiten sich E-Bikes bei der jüngeren Generation am schnellsten. Ein Bundesland sticht besonders heraus.

E-Bike fahren

E-Bikes boomen auch bei den Jüngeren, doch in welchem Bundesland gibt es am meisten Elektrofahrräder?

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Die Beliebtheit von E-Bikes hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge besitzt jeder vierte Erwachsene in Deutschland ein Elektrofahrrad. Dies markiert einen neuen Höchststand. Die Umfrage, durchgeführt vom Energieversorger Eon, zeigt, dass die Verbreitung der E-Bikes aktuell bei 24,7 Prozent liegt. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren es noch 15,2 Prozent.

Besonders bei den 18- bis 29-Jährigen ist der Anteil der E-Bike-Besitzer stark gestiegen. Im Jahr 2023 besaßen 13,8 Prozent dieser Altersgruppe ein E-Bike. Ein Jahr später liegt dieser Anteil bereits bei 17,5 Prozent. Insgesamt sind E-Bikes bei älteren Generationen jedoch immer noch verbreiteter. Über 27 Prozent der über 50-Jährigen besitzen ein solches Rad.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hamburg Wasser-Firmenlogo
(Bau-)Ingenieur als Vergabesachbearbeiter (m/w/d) Bauleistungen Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Bauwerks- und Erhaltungsmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Münster Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Functional Safety Engineer (m/f/d) Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Base Software Engineer (m/f/d) Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
(Senior) Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
SCHLENK Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Prozessentwicklung SCHLENK Gruppe
Roth-Bernlohe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und Straßenentwurf (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Regensburg Zum Job 
ROTORCOMP VERDICHTER GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) ROTORCOMP VERDICHTER GmbH
Geretsried bei München Zum Job 
zigmo engineering GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (w/m/d) als Büroleiter (optional Geschäftsführung) (m/w/d) am Standort Aschaffenburg zigmo engineering GmbH
Aschaffenburg Zum Job 
G. Staehle GmbH u. Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) G. Staehle GmbH u. Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur, inkl. Teamleitung (w/m/d) für den Brücken- und Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur / Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Wasser und Abwasser Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Pilkington Deutschland AG-Firmenlogo
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d) Pilkington Deutschland AG
Gladbeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektleiter Bau und Erhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
über BriSS Personnel Recruitment-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) Technische Keramik über BriSS Personnel Recruitment
südliches Baden-Württemberg Zum Job 
Else Kröner-Fresenius-Stiftung-Firmenlogo
Projektleiter Baumanagement (m/w/d) Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Bad Homburg vor der Höhe Zum Job 

Niedersachsen als Spitzenreiter

Ein besonders hoher E-Bike-Besitz ist in Niedersachsen zu verzeichnen. Dort besitzt knapp ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger ein Pedelec. Genauer gesagt, liegt die Quote bei 32,6 Prozent. Dahinter folgen Baden-Württemberg mit 27,4 Prozent und Bayern mit 26,4 Prozent. Diese Zahlen stammen ebenfalls aus der Umfrage von Eon.

Interessant ist, dass die Zahl der E-Bike-Fahrer in Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen ist. Im letzten Jahr gaben 27,2 Prozent der Befragten an, ein E-Bike zu besitzen. Dieser Wert lag damals gleichauf mit Schleswig-Holstein.

Weitere Bundesländer im Vergleich

Auch in Schleswig-Holstein ist der Anteil der E-Bike-Besitzer hoch. Rund jeder vierte Bürger (26,2 Prozent) besitzt dort ein Elektrofahrrad. Dieser Wert ist allerdings leicht gesunken. Im Vorjahr lag er noch bei 27,2 Prozent.

In Rheinland-Pfalz besitzt ebenfalls jeder vierte Erwachsene ein E-Bike. Der aktuelle Wert liegt bei 25,0 Prozent, was im Vergleich zum Vorjahr (24,4 Prozent) eine leichte Steigerung darstellt. Rheinland-Pfalz belegt damit den sechsten Platz im bundesweiten Vergleich.

Im Saarland steigt die Beliebtheit von E-Bikes ebenfalls an. Fast jeder fünfte Saarländer (19,5 Prozent) besitzt ein solches Rad, eine Steigerung von 18,2 Prozent im Vorjahr. Trotz dieser Zunahme rutschte das Saarland im nationalen Ranking auf den 13. Platz ab.

Mittelfeld und Schlusslichter

In Hessen liegt der E-Bike-Besitz bei 22,3 Prozent. Dieser Wert sank im Vergleich zum Vorjahr leicht. Hessen befindet sich damit weiterhin im Mittelfeld des bundesweiten Rankings.

Interessant ist die Verbreitung von E-Bikes in Ostdeutschland. In Thüringen besitzen 22,9 Prozent der Einwohner ein Elektrofahrrad. Sachsen-Anhalt kommt auf 20,9 Prozent und Sachsen auf 18,9 Prozent.

Die Hansestadt Hamburg zeigt sich als eher zögerlich in der E-Bike-Nutzung. Nur 16,2 Prozent der Hamburger besitzen ein E-Bike. Dies ist der bundesweit vorletzte Platz. Noch geringer ist die E-Bike-Quote nur in Berlin, wo sie bei 10,7 Prozent liegt.

Nutzung und Gründe für den E-Bike-Kauf

Die Umfrage zeigt auch, dass der E-Bike-Besitz besonders bei den 18- bis 29-Jährigen zugenommen hat. Bundesweit besitzen 17,5 Prozent dieser Altersgruppe ein E-Bike. Am weitesten verbreitet sind Elektrofahrräder jedoch nach wie vor bei den über 65-Jährigen. Hier liegt die Quote bei 27,7 Prozent.

Eine separate Befragung von 10.000 Personen ergab, dass viele E-Bike-Besitzer ihr Fahrrad aus Gründen der Klimafreundlichkeit angeschafft haben. Rund 40,7 Prozent laden ihr E-Bike zu Hause mit Ökostrom. Auch im Urlaub sind E-Bikes beliebt. Eine mehrtägige Radtour mit elektrischer Unterstützung können sich 25 Prozent der Befragten vorstellen. Für den täglichen Arbeitsweg nutzen 6,8 Prozent der Befragten ihr E-Bike.

Fazit

Die Verbreitung von E-Bikes in Deutschland nimmt stetig zu. Besonders Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern sind Spitzenreiter in der E-Bike-Nutzung. Auch jüngere Menschen entdecken zunehmend die Vorteile von Elektrofahrrädern. Die Gründe für den Kauf sind vielfältig, doch Klimafreundlichkeit spielt eine große Rolle. Trotz regionaler Unterschiede bleibt der Trend klar: E-Bikes sind auf dem Vormarsch und verändern die Mobilitätslandschaft in Deutschland nachhaltig.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.