Von der Schweiz bestellt 04.12.2015, 12:52 Uhr

Hermes 900 – eine Drohne, die auch elektronisch kämpfen kann

Die schweizerischen Streitkräfte haben bei dem israelischen Wehrtechnik-Konzern Elbit Systems sechs Drohnen des Typs Hermes 900 für mehr als 180 Millionen € bestellt. Was diese Drohne alles kann erfahren Sie hier.

Drohnen spielen für die Luftwaffen von immer mehr Ländern eine zunehmend wichtigere Rolle. Dabei geht es keineswegs nur noch um Aufklärungsaufgaben. Längst fliegen auch bewaffnete Drohnen. Neu sind nun immer stärker auf die elektronische Störung gegnerischer Systeme und Rechner ausgelegte Nutzlasten für Drohnen. Ein Musterbeispiel dafür ist die israelische Drohne Hermes 900.

Drohnen spielen für die Luftwaffen von immer mehr Ländern eine zunehmend wichtigere Rolle. Dabei geht es keineswegs nur noch um Aufklärungsaufgaben. Längst fliegen auch bewaffnete Drohnen. Neu sind nun immer stärker auf die elektronische Störung gegnerischer Systeme und Rechner ausgelegte Nutzlasten für Drohnen. Ein Musterbeispiel dafür ist die israelische Drohne Hermes 900.

Foto: Elbit Systems

Auf den ersten Blick ist die allwettertaugliche Hermes 900 Drohne etwa doppelt so groß und leistungsfähig wie ihr mit bisher schon mehr als 300.000 Einsatzstunden besonders erfolgreiches Vorgängermodell Hermes 450. Tatsächlich gehen aber einzelne Leistungsdaten noch über eine Verdopplung hinaus. Das gilt etwa für die Nutzlast von jetzt 350 kg, die höchstmögliche Einsatz- oder Flugzeit von 40 Stunden und die erreichbare Flughöhe von mehr als 9000 m.

Die Hermes 900 weist eine Spannweite von 15 m und eine Länge von 8,3 m auf. Das maximale Startgewicht liegt bei 1,1 t. Die Einsatzsteuerung der Hermes 900 läuft über die gleiche Elbit Systems’ Universal Ground Control Station, die auch für die kleinere 450 benutzt wird. Dabei kann ein Operator mit einer Station gleichzeitig zwei Drohnen betreiben, wobei es keine Rolle spielt, ob beide vom gleichen Hermes-Typ sind.

Extrem vielseitige Flug-Elektronik

Die Hermes 900 benötigt für Start und Landung nicht unbedingt einen Flughafen. Eine Straße reicht aus. Denn sie verfügt über ein vollautomatisches System, das auch die Landung auf Rollbahnen ohne jegliche elektronische Befeuerung ermöglicht. Alle wichtigen Steuerfunktionen sind doppelt oder sogar dreifach ausgelegt, um für jeglichen Notfall gerüstet zu sein.

Die Hermes 900 kann von der normalen Flugsicherung kontaktiert werden und gibt sich automatisch als “Freund” oder “Feind” zu erkennen. Auch eine Satelliten-Kommunikation ist möglich. Dabei kann sie auch als Relaisstation zu weit entfernten Boden- oder Seestreitkräften dienen.

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
DB Engineering & Consulting GmbH-Firmenlogo
Erfahrene:r Planungsingenieur:in LST mit Entwicklung zum:zur Prüfsachverständigen (w/m/d) DB Engineering & Consulting GmbH
Stuttgart, Karlsruhe Zum Job 
DLG TestService GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB DLG TestService GmbH
Groß-Umstadt Zum Job 
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für den Arbeitsbereich »Konformitätsprüfung Produkt (CoP-P)« Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Dresden Zum Job 
Schneider Form GmbH-Firmenlogo
CAD Projektleiter (m/w/d) in der Produktentwicklung Schneider Form GmbH
Böblingen, Chemnitz, Dettingen unter Teck Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Werkstofftechnik und Metallografie" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur (m/w/d) ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH
Langenbrettach Zum Job 

Antrieb durch Dieselmotor

Bei der Auswahl der zu kaufenden Drohne spielte für die schweizerische Armee die Ausrüstung mit einem Dieselmotor eine wichtige Rolle. Dahinter steht – nach schweizerischen Angaben – die Überlegung soweit es irgend machbar ist, eine einheitliche Treibstoffversorgung zu ermöglichen.

Eingebaut in die Hermes 900 wird ein Rotax Motor kanadischer Entwicklung mit einer Leistung von 115 PS. Dieser Motor verleiht der Hermes 900 eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Die normale Geschwindigkeit, die eine möglichst lange Verweildauer in der Luft sichern soll, beläuft sich auf 110 km/h.

Extreme Spannweite im Nutzlast-Angebot 

Eine Besonderheit der Hermes 900 Drohne liegt in dem äußerst umfangreichen Nutzlastangebot. Die Schweizer Armee gibt keine genaue Auskunft, was in die von ihr bestellten Flugkörper eingebaut wird. Die offizielle Erklärung der Schweizer besagt, dass die Drohnen vor allem mit “Intelligence”-Funktionen, also für Aufklärungszwecke, ausgestattet sein werden.

Sechs solcher Drohnen des Typs Hermes 900 für mehr als 180 Millionen Euro hat die Schweiz in Israel bestellt.

Sechs solcher Drohnen des Typs Hermes 900 für mehr als 180 Millionen Euro hat die Schweiz in Israel bestellt.

Quelle: Elbit Systems

Vermutlich ist das aber nur die halbe Wahrheit. Die Schweizer Drohnen werden wohl auch Geräte zur elektronischen oder IT-Kriegsführung umfassen. Am wichtigsten ist dabei das Skyfix/Skyjam-Comint/DF Communications snooping & optional COMJAM Störsystem, das sowohl vielfältige Abhör- als auch elektronische Störmöglichkeiten bietet. Im Rahmen dieser Ausrüstung ist es zudem möglich, an gegnerische zivile wie militärische Einrichtungen Steuerbefehle zu übermitteln, die dort zu starken Fehlfunktionen führen, wenn die gegnerische Abwehr nicht auf dem allerneuesten Stand der Technik ist.

Israel setzt seit mehr als zehn Jahren bewaffnete Drohnen ein. Auch die Hermes 900 könnte bewaffnet werden. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Schweizer an dieser Funktion nicht all zu sehr interessiert sind.

In Russland wird aktuell an einer superschweren Drohne mit einem Startgewicht von 20 Tonnen gearbeitet, die 2020 startklar sein soll. Im Fokus steht hier eine neue aktive wie passive Radartechnik.

Im Vordergrund steht Radar-Elektronik

Die neueren Drohnen von KRET zeichnen sich sowohl durch eine neue aktive wie passive Radartechnik aus. Das aktive Radar arbeitet mit Niedrig-Frequenz-Impulsen, um Flugzeuge, Drohnen und Raketen aufzuspüren. Vor allem geht es dabei um die Früherkennung der amerikanischen besonders modernen Kampfflugzeuge von Typ F22 und F35.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.