Beha von Faradair 10.04.2015, 08:55 Uhr

Hybridflugzeug soll nahezu geräuschlos starten und landen

Ohne nervtötenden Lärm starten und landen soll das Hybridflugzeug Beha. Der futuristische Dreidecker des britischen Start-ups Faradair Aerospace erhebt sich mit Elektromotoren in die Lüfte. Dann übernimmt ein Dieselmotor, während Solarzellen und eine Windturbine die Akkus aufladen. 

Das Hybridflugzeug Beha ist aus Kompositwerkstoffen gefertigt, die auch in der Formel 1 zum Einsatz kommen. Es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h und eine Reichweite von 1850 Kilometern. 

Das Hybridflugzeug Beha ist aus Kompositwerkstoffen gefertigt, die auch in der Formel 1 zum Einsatz kommen. Es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h und eine Reichweite von 1850 Kilometern. 

Foto: Faradair

Das junge britische Unternehmen Faradair Aerospace entwickelt ein sechssitziges Flugzeug für den Geschäftsreise- und Taxiflugverkehr, das sich durch einen lärmarmen Antrieb auszeichnen soll. Die Faradair Beha ist ein Dreidecker, der mit Solarzellen, einer Windturbine, zwei Elektromotoren und einem Dieselmotor bestückt ist. Firmenchef Neil Cloughley plant den Erstflug im kommenden Jahr.

Kompositwerkstoffe aus der Formel 1

Der Rumpf des Flugzeugs wird aus glasfaserverstärkten Kompositwerkstoffen gefertigt. Dafür hat Faradair Aerospace ein Unternehmen als Partner gewonnen, das hauptsächlich Formel 1 Rennsportfahrzeuge aus diesem Material baut.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektmanagement Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg-Firmenlogo
Bauingenieur TGA (m/w/d) im Bereich der Gebäudesanierung und Instandhaltung Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb-Firmenlogo
Professur (m/w/d) für Maschinenbau (Schwerpunkt: Versorgungs- und Energiemanagement) DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb
Horb am Neckar Zum Job 
Kreis Pinneberg-Firmenlogo
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) Kreis Pinneberg
Elmshorn Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Controls Engineer (m/w/d) - Hourly Cummins Deutschland GmbH
Marktheidenfeld Zum Job 
CoorsTek GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur / Ingenieur (m/w/d) Produktion CoorsTek GmbH
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Spezialist für Steuerungen im intelligenten Stromnetz mittels Smart Meter (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten (Allgäu) Zum Job 
Herrenknecht AG-Firmenlogo
Projektcontroller (m/w/d) Herrenknecht AG
Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechanik Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Bohle Isoliertechnik GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Isoliertechnik Bohle Isoliertechnik GmbH
Pastetten Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in im Bereich Behörden-Genehmigungsmangement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in Automotive und Mobilität 4.0 (w/m/d) ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Production Engineer (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Südzucker AG-Firmenlogo
Trainee Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen / Chemie / Maschinenbau (m/w/d) Südzucker AG
verschiedene Standorte Zum Job 

Rechts und links vom Biodieselmotor sind zwei Elektromotoren mit einer Leistung von jeweils 450 kW angebracht. Diese Leistung soll ausreichen, um das Flugzeug in die Luft zu bringen. Damit vermeidet das Flugzeug beim Start jede nennenswerte Geräuschentwicklung und unterläge damit auch nicht etwaigen Nachtstart- oder Landeverboten.

Der Dreidecker ist mit Solarzellen und einer Windturbine ausgerüstet. Dieses erzeugen während des Flugs Strom für die Elektromotoren. 

Der Dreidecker ist mit Solarzellen und einer Windturbine ausgerüstet. Dieses erzeugen während des Flugs Strom für die Elektromotoren.

Quelle: Faradair

Nach dem Start übernimmt dann der mit Biodiesel angetriebene Motor die Hauptarbeit. Die Solarzellen auf den Tragflächen, auf dem Oberteil des Rumpfes und auf dem Leitwerk sowie die Windturbine im Heck laden gleichzeitig langsam wieder die Batterien des Flugzeugs auf. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 240 bis 320 km/h ist die Reichweite mit 1850 Kilometern angegeben.

Hybridflugzeug soll eine Million US-Dollar kosten

Zu den größten Schwierigkeiten für jeden Flugzeugbauer gehört die Musterzulassung, an der schon viele Unternehmen gescheitert sind. Sie ist extrem zeitaufwendig und teuer. Faradair geht hier einen ungewöhnlichen Weg, um dieses Hindernis zu überwinden. Cloughley hat sich als Entwicklungspartner die Technische Universität Cranfield ausgesucht, die auf den Britischen Inseln als erste Adresse gilt, wenn es sich um neue Techniken handelt.

Beha soll 2020 auf den Markt kommen. Kostenpunkt: Rund eine Million US-Dollar. Später sollen größere Maschinen für den Regionalverkehr folgen. 

Beha soll 2020 auf den Markt kommen. Kostenpunkt: Rund eine Million US-Dollar. Später sollen größere Maschinen für den Regionalverkehr folgen.

Quelle: Faradair

Cranfield arbeitet mit Faradair allerdings nicht nur bei der Musterzulassung zusammen, sondern überarbeitet das neue Flugzeug auch mit Hilfe von Strömungs-Dynamik-Computeranalysen. Nach zwei bis dreijähriger Erprobung und Weiterentwicklung soll das Flugzeug dann 2020 auf den Markt kommen. Cloughley schwebt ein Stückpreis von etwa einer Million US-Dollar vor.

Flugzeuge für Regionalverkehr sollen folgen

Faradair Aerospace zielt längerfristig auf ein größeres Flugzeug gleicher Bauart ab, dass dann 20 Passagiere befördern könnte und damit für den Regionalluftverkehr geeignet wäre. Der Reiz dieses Konzepts: Neben der Geräuscharmut sind nur kurze Startbahnen erforderlich. Für die Entwicklung eines solchen Flugzeugs hofft Cloughley auf Finanzmittel von der EU im Rahmen des europäischen Clean Skies Programms.

Eine weitere Besonderheit: Erleidet der Pilot während des Fluges einen Herzanfall, dann muss er nur einen Panikknopf drücken, der die Flugsicherung am Boden alarmiert. Sie führt dann automatisiert das Flugzeug zum Boden zurück und landet es.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.