Forcierung des Wasserstoffantriebs 30.07.2014, 11:46 Uhr

Japan will Käufern von Brennstoffzellenautos bis zu 21.000 Euro schenken

Bis zu 21.000 Euro will die japanische Regierung Autokäufern überweisen, die sich für ein Wasserstoffauto entscheiden. Toyotas FCV erscheint damit plötzlich bezahlbar: Sein Preis sinkt von 51.000 auf 30.000 Euro. 

Toyota bringt das Brennstoffzellenauto FCV im Frühjahr 2015 auf den japanischen, im Sommer 2015 auf den europäischen Markt. Renault-Nissan will im Jahr 2017 nachziehen. 

Toyota bringt das Brennstoffzellenauto FCV im Frühjahr 2015 auf den japanischen, im Sommer 2015 auf den europäischen Markt. Renault-Nissan will im Jahr 2017 nachziehen. 

Foto: Toyota

Die japanische Regierung will den Wasserstoffantrieb massiv fördern und plant, Käufer mit hohen Subventionen beim Kauf zu unterstützen. Im Gespräch sind Zuschüsse zwischen knapp 15.000 und sogar 21.000 Euro – pro Auto mit Brennstoffzelle. Der Preis für den Toyota FCV, das erste Elektroauto mit Brennstoffzelle, würde beim maximalen Zuschuss mit 30.000 Euro schlagartig das Niveau von Hybridautos der Top-Klasse erreichen – wie beispielsweise des Lexus CT Hybrids, der aktuell zwischen 26.300 und 33.600 Euro angeboten wird.

Die Regierung in Tokio hat den Wasserstoffantrieb in die Liste ihrer Wachstumsinitiativen für die Wirtschaft des Landes aufgenommen. Bis 2030 soll dieser Markt Erträge in Höhe von rund 22 Milliarden Euro einbringen. Ziel ist es, den Preis der Brennstoffzellenautos bis zum Jahre 2025 auf rund 44.000 Euro zu senken. Zudem erklärte der japanische Premierminister Shinzo Abe vor kurzem, dass die Regierung die Installation von über 100 Wasserstofftankstellen in der Präfektur Fukuoka plane. Ein konkreter Zeitpunkt wurde allerdings noch nicht genannt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektmanagement Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg-Firmenlogo
Bauingenieur TGA (m/w/d) im Bereich der Gebäudesanierung und Instandhaltung Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb-Firmenlogo
Professur (m/w/d) für Maschinenbau (Schwerpunkt: Versorgungs- und Energiemanagement) DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb
Horb am Neckar Zum Job 
Kreis Pinneberg-Firmenlogo
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) Kreis Pinneberg
Elmshorn Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Controls Engineer (m/w/d) - Hourly Cummins Deutschland GmbH
Marktheidenfeld Zum Job 
CoorsTek GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur / Ingenieur (m/w/d) Produktion CoorsTek GmbH
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Spezialist für Steuerungen im intelligenten Stromnetz mittels Smart Meter (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten (Allgäu) Zum Job 
Herrenknecht AG-Firmenlogo
Projektcontroller (m/w/d) Herrenknecht AG
Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechanik Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Bohle Isoliertechnik GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Isoliertechnik Bohle Isoliertechnik GmbH
Pastetten Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in im Bereich Behörden-Genehmigungsmangement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in Automotive und Mobilität 4.0 (w/m/d) ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Production Engineer (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Südzucker AG-Firmenlogo
Trainee Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen / Chemie / Maschinenbau (m/w/d) Südzucker AG
verschiedene Standorte Zum Job 

Toyota bringt FCV im Frühjahr 2015 auf den Markt

Japanische Autoproduzenten wollen sich mit der Einführung der Wasserstoffautos weltweit einen klaren Vorsprung verschaffen. Toyota bringt den FCV schon im kommenden Frühjahr in Japan auf den Markt.

Die Brennstoffzelle ist unter dem Vordersitz des FCV installiert. Sie gewinnt Reaktionsenergie, indem sie Wasserstoff und Sauerstoff in Wasser umwandelt. Und das ist umweltschonend, denn aus dem Auspuff kommt lediglich harmloser Wasserdampf.

Die Brennstoffzelle ist unter dem Vordersitz des FCV installiert. Sie gewinnt Reaktionsenergie, indem sie Wasserstoff und Sauerstoff in Wasser umwandelt. Und das ist umweltschonend, denn aus dem Auspuff kommt lediglich harmloser Wasserdampf.

Quelle: Toyota

Auf den europäischen Markt soll das Wasserstoffauto im Sommer 2015 kommen. Renault-Nissan plant die Markteinführung eines Brennstoffzellenautos für 2017. Honda plant gemeinsam mit General Motors ein solches Fahrzeug im Jahr 2020.

Brennstoffzellenautos sollen bis zur Olympiade 2020 die Straßen füllen

„Brennstoffzellen sind eine der wenigen Technologien, bei denen Japan weltweit die Marktführung übernehmen kann“, erläutert Thanh Ha Pham, Analyst beim Unternehmen Jefferies Group LLC in Tokio. Nach Prognosen von Jefferies soll der globale Markt für Wasserstoffautos bis 2025 auf 24 Milliarden Euro steigen. Bis zum Jahr 2015 soll das Marktvolumen immerhin 248 Millionen Euro erreichen.

Bis zu den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio schließlich soll der Markt in Japan so sehr in Schwung gekommen sein, dass Besucher die Technologie auf den Straßen bestaunen können. Trotz der Anstrengungen des japanischen Staates, die neue Technik auf die Straße zu bringen, wird die Wachstumsinitiative in Japan inzwischen auch scharf kritisiert. Die Hauptkritik bezieht sich dabei auf den eher konservativen Ansatz der Regierung und die geringe Schlagkraft des Programms.

So sollen eine Reihe interessanter Vorschläge einer Arbeitsgruppe der regierenden Liberaldemokraten nicht berücksichtigt worden sein. Sie finden sich daher auch nicht in Abes Wachstumsprogramm. Neben noch höheren Zuschüssen forderten Experten beispielsweise, dass Firmen und private Fahrer – außer Taxifahrer – den Wasserstoff anfangs kostenlos bekommen. Um zu erreichen, dass sich die Wasserstoffautos schneller durchsetzen, wurde auch gefordert, dass sie bis 2020 von den relativ hohen japanischen Autobahngebühren ausgenommen werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.