Energie einsparen 07.10.2015, 09:59 Uhr

Londons U-Bahn erzeugt beim Bremsen Strom

Was andere Bahnbetreiber längst tun, führt jetzt auch Transport for London ein: Die Bremsenergie wird künftig nicht mehr in nutzlose Wärme umgewandelt, sondern in nutzbare Energie. Das kommt der Umwelt zugute und spart Kosten.

London testet bei seiner U-Bahn die Rückspeisung von Strom in das Versorgungsnetz. 

London testet bei seiner U-Bahn die Rückspeisung von Strom in das Versorgungsnetz. 

Foto: Transport for London

Die erste Londoner U-Bahn rollte, gezogen von einer Dampflok, am 10. Januar 1863 durch den Untergrund der britischen Hauptstadt. Eine Weltpremiere. Jetzt reklamiert Transport for London, der Betreiber des drittlängsten U-Bahn-Netzes der Welt, eine weitere Premiere für sich: Die Rückspeisung von Strom in das Versorgungsnetz beim Bremsen.

„Mit diesem Test nimmt London eine Vorreiterrolle ein“, sagt Matthew Pencharz, Beigeordneter für Umwelt und Energie. Fünf Prozent des Stroms, den die Londoner U-Bahn verbraucht, sollen so zurückgewonnen werden. Das bedeutet eine Ersparnis von jährlich sechs Millionen Pfund, also gut 8 Mio. €.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektmanagement Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg-Firmenlogo
Bauingenieur TGA (m/w/d) im Bereich der Gebäudesanierung und Instandhaltung Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb-Firmenlogo
Professur (m/w/d) für Maschinenbau (Schwerpunkt: Versorgungs- und Energiemanagement) DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb
Horb am Neckar Zum Job 
Kreis Pinneberg-Firmenlogo
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) Kreis Pinneberg
Elmshorn Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Controls Engineer (m/w/d) - Hourly Cummins Deutschland GmbH
Marktheidenfeld Zum Job 
CoorsTek GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur / Ingenieur (m/w/d) Produktion CoorsTek GmbH
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Spezialist für Steuerungen im intelligenten Stromnetz mittels Smart Meter (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten (Allgäu) Zum Job 
Herrenknecht AG-Firmenlogo
Projektcontroller (m/w/d) Herrenknecht AG
Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechanik Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Bohle Isoliertechnik GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Isoliertechnik Bohle Isoliertechnik GmbH
Pastetten Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in im Bereich Behörden-Genehmigungsmangement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in Automotive und Mobilität 4.0 (w/m/d) ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Production Engineer (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Südzucker AG-Firmenlogo
Trainee Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen / Chemie / Maschinenbau (m/w/d) Südzucker AG
verschiedene Standorte Zum Job 

Züge versorgen sich gegenseitig mit Strom

Andere Bahngesellschaften sind längst weiter als Pencharz glaubt. So gewinnt die Deutsche Bahn 6 % ihres Stromverbrauchs beim Bremsen zurück. Und das funktioniert so: Der Lokführer schaltet, wenn eine Haltestelle in Sicht kommt, die Stromzufuhr ab. Die Gleichstrommotoren, die das Fahrzeug antreiben, werden dann, entsprechend ausgerüstet, zu Generatoren, die Strom erzeugen. Angetrieben werden sie durch den Schwung der tonnenschweren Fahrzeuge. Der Strom wird in die beiden Stromleiter neben den Gleisen eingespeist und von einem anderen Zug, der am gleichen Stromkreis hängt, verbraucht.

London hat das drittlängste U-Bahn-Netz der Welt. 

London hat das drittlängste U-Bahn-Netz der Welt. 

Quelle: Transport for London

Da die Bremswirkung der Generatoren immer schwächer wird, je langsamer der Zug fährt, muss ab einer bestimmten Geschwindigkeit die herkömmliche mechanische Bremse übernehmen. In seltenen Fällen muss sie den Zug allein zum Stillstand bringen, dann nämlich, wenn kein anderer Zug den Bremsstrom verbrauchen kann, was bei der richten Zugfolge der Londoner U-Bahn aber kaum vorkommt.

Klimatisierung kostet künftig weniger

Die Rückgewinnung der Bremsenergie hat noch einen weiteren positiven Effekt. Bisher wird sie in Wärme umgewandelt, die die Tunnel aufheizt. Das Lüftungssystem sorgt dafür, dass die Temperatur erträglich bleibt. Künftig kann es einen Gang tiefer geschaltet werden, sodass zusätzlich Strom eingespart wird.

Fünf Prozent des Stroms, den die Londoner U-Bahn verbraucht, sollen über die Bremsenergie zurückgewonnen werden.

Fünf Prozent des Stroms, den die Londoner U-Bahn verbraucht, sollen über die Bremsenergie zurückgewonnen werden.

Quelle: Transport for London

Transport for London betrachtet die Umrüstung der U-Bahn als Teil einer Umweltoffensive, die oberirdisch fortgesetzt wird. Transporte mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen sauberer und grüner werden, meint Pencharz. „Das schließt auch unsere Busse ein“, so der Beigeordnete. „Wir haben bereits Hybrid- und Null-Emissionsfahrzeuge eingeführt.“ Tatsächlich rollen über Londons Straßen bereits mehr als 1200 Busse mit Diesel- und Elektromotor. Deren Bremsenergie wird genutzt, um die Batterien an Bord aufzuladen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.