Transparente Schallschutzwände 16.05.2024, 09:50 Uhr

MetaWindow: DB setzt auf Lärmschutz mit Durchblick

Die Deutsche Bahn (DB) und Phononic Vibes haben MetaWindow entwickelt, transparente Schallschutzwände, die Lärmschutz mit Ästhetik verbinden. Sie bieten hohe Schallabsorption, Transparenz und passen sich gut in die Umgebung ein, ohne wichtige Aussichten zu blockieren.

transparente Schallschutzwände

Durchsichtiger Lärmschutz für eine leisere Zukunft.

Foto: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Die Deutsche Bahn (DB) hat innovative transparente Schallschutzwände entwickelt, die besonders gut gegen Lärm schützen. Das MetaWindow kombiniert die Lärmschutzeigenschaften herkömmlicher Wände mit der optischen Transparenz. Das Besondere daran ist die Verwendung von spezieller Metatechnologie, die den Schutz vor Lärm im Vergleich zu herkömmlichen Systemen verbessert. Die DB und das italienische Startup Phononic Vibes haben das System gemeinsam entwickelt und es wurde erstmals beim Greentech Festival in Berlin präsentiert. Es soll dieses Jahr beim Bau der S4 in Hamburg verwendet werden.

Mit transparenten Lärmschutzwänden Akzeptanz der Anwohner gewinnen

Berthold Huber, der DB-Infrastrukturvorstand, betonte, dass um die Klimaschutzziele zu erreichen, es erforderlich sei, den Verkehr auf die Schiene zu verlagern und das Schienennetz auszubauen und zu erweitern. Er erklärte, dass die Lärmminderung im Schienenverkehr entscheidend sei, um die Akzeptanz der Anwohner zu gewinnen. „Bei der transparenten Lärmschutzwand müssen sich Kommunen nicht mehr zwischen Optik und Funktionalität entscheiden.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Die innovative Metatechnologie der MetaWindow-Wände ist darauf ausgelegt, bestimmte Schallfrequenzen gezielt zu absorbieren, was in Kombination mit herkömmlichem Material zu einer starken Lärmminderung führt. MetaWindow soll die erste Wand auf dem Markt sein, die sowohl eine hohe Schallabsorption (34 bis 37 Dezibel) als auch eine hohe Transparenz (bis zu 72 Prozent) bietet. Im Gegensatz dazu sind bisherige transparente Lärmschutzwände weniger wirksam und entsprechen nicht den gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz entlang der Schiene.

Lärmschutz mit Durchblick MetaWindow für besondere Standorte

MetaWindow wurde speziell für Standorte entwickelt, an denen hochwirksame Lärmschutzwände gesetzlich vorgeschrieben sind. Diese Standorte umfassen besonders Bahnstrecken in städtischen Gebieten, touristische Orte, Wohngebiete und geschützte Naturlandschaften. Sowohl Menschen, die in der Umgebung wohnen, als auch die, die mit dem Zug unterwegs sind, könnten davon profitieren, weil sie eine klare Aussicht während der Fahrt haben könnten. Denn: MetaWindow sorgt dafür, dass wichtige Aussichten nicht blockiert werden, und die Wände passen besser zur Umgebung.

Höhere Kosten für Lärmschutz mit Durchblick

Allerdings ist MetaWindow teurer in der Herstellung als herkömmliche Lärmschutzwände, aber das betrifft nur die reinen Materialkosten der Lärmschutzwand selbst. Andere Ausgaben wie Personal und Material für die Installation und den Bau sollten gleich bleiben. Wenn man aber die Gesamtkosten betrachtet und die potenziellen Einsparungen durch schnellere Genehmigungsverfahren aufgrund besserer Akzeptanzquoten berücksichtigt, könnte laut Bahn der zusätzliche Wert, den MetaWindow bietet, die höheren Materialkosten weit überwiegen.

Lärmschutz hat für die Deutsche Bahn (DB) eine hohe Priorität und ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie, der Starken Schiene. Ein zentraler Bereich dieser Strategie, die „Grüne Transformation“, setzt sich unter anderem zum Ziel, bis 2050 alle und bis 2030 mehr als die Hälfte der betroffenen Anwohner zu entlasten. Die DB verfolgt dieses Ziel durch zwei Hauptansätze: lokale Lärmschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Lärmminderung an den Zügen selbst. Bis 2030 sollen etwa 3.250 Kilometer des bestehenden Schienennetzes schallgedämmt werden, bis 2050 sogar 6.500 Kilometer. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen plant die DB, Lärmschutz in ihre zahlreichen geplanten Neu- und Ausbauprojekte zu integrieren, was auch den Ausbau und die Modernisierung von Lärmschutzwänden umfasst.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.