Vertikal starten und landen 26.06.2017, 07:29 Uhr

Mit dem Quad über die Stadt fliegen

Das Konzept eines fliegenden E-Quads, das senkrecht starten und landen kann, wurde auf der Paris Air Show vorgestellt. Das Fluggerät namens AirQuadOne soll bis zu 80 km/h schnell sein und pro Akku-Ladung bis zu 30 Minuten fliegen können.

Das AirQuadOne soll bis zu 80 km/h schnell sein und pro Akku-Ladung bis zu 30 Minuten fliegen können.

Das AirQuadOne soll bis zu 80 km/h schnell sein und pro Akku-Ladung bis zu 30 Minuten fliegen können.

Foto: Neva Aerospace

Die vier elektrisch angetriebenen Turbinen des AirQuadOne können maximal 530 kg in die Luft bringen – bis in eine Höhe von 915 Metern. Allein auf die Batterien entfallen 150 kg. Und der Pilot darf höchstens 100 kg schwer sein. Demnach wiegt das fliegende Vehikel selbst – ohne Akku – 280 kg. Geplant sind eine bemannte und eine unbemannte Version. Die autonom fliegende Variante könnte dann mit einer Nutzlast von 100 kg beladen werden.

Auftanken an Ladestationen für E-Autos

Abhängig von den Start- und Landemanövern reichen die Batterien für einen 30 Minuten langen Flug. Weit kommt man mit dem Flugmobil der Zukunft also nicht. Dafür können für das Aufladen voraussichtlich herkömmliche Ladestationen für Elektroautos genutzt werden. Auch die Möglichkeit des Akku-Tauschs sei eine Option, so Neva Aerospace, von dem das Konzept stammt. Angedacht ist zudem eine Hybrid-Variante mit einer Flugzeit von etwa einer Stunde.

Vier elektrisch angetriebenen Turbinen des AirQuadOne können maximal 530 kg in die Luft bringen – bis in eine Höhe von 915 Metern.

Vier elektrisch angetriebenen Turbinen des AirQuadOne können maximal 530 kg in die Luft bringen – bis in eine Höhe von 915 Metern.

Quelle: Neva Aerospace

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
Tagueri AG-Firmenlogo
Consultant OTA - Connected Cars (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 
WIRTGEN GmbH-Firmenlogo
System- und Softwarearchitekt (m/w/d) - mobile Arbeitsmaschinen WIRTGEN GmbH
Windhagen (Raum Köln/Bonn) Zum Job 
ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur (m/w/d) ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH
Langenbrettach Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Werkstofftechnik und Metallografie" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Saarbrücken Zum Job 
Hochschule Ravensburg-Weingarten-Firmenlogo
Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau Hochschule Ravensburg-Weingarten
Weingarten Zum Job 

Das Konsortium Neva Aerospace mit Sitz in Großbritannien besteht aus mehreren europäischen Unternehmen und konzentriert sich derzeit auf elektronisch angetriebene Fluggeräte.

Projekt läuft seit 2013

Beim Bau des AirQuadOne will Neva vor allem Karbon als Material einsetzen. Das futuristische Design des Fluggeräts erinnert von oben betrachtet an einen Spiele-Controller. Laut Konsortium wird bereits seit 2013 an dem Konzept für das erste fliegende Quad getüftelt. Aktuell arbeitet Neva mit den Regulierungsbehörden der USA (FAA) und EU (EASA) zusammen, um eine entsprechende Zertifizierung zu erhalten.

Weitere extravagante Flieger

Ideen zu fliegenden Autos liegen im Trend. So haben auch in Bayern Ingenieure eine vielversprechende Innovation in Sachen extravagante Fluggeräte entwickelt. Der Elektro-Jet von Lilium Aviation startet und landet ebenfalls senkrecht, wird mit einem Joystick bedient und bringt es auf 400 km/h Höchstgeschwindigkeit. Seinen Jungfernflug hat er im April 2017 absolviert, im Januar 2018 soll der persönliche Flieger auf den Markt kommen.

Der Kitty Hawk Flyer, eine Mischung aus Motorrad und Octocopter, hat seinen Erstflug absolviert. Ein Förderer des Projekts ist Google-Gründer Larry Page. Acht Rotoren drücken Luft nach unten und lassen den Kitty Hawk Flyer dadurch fliegen.

Der Kitty Hawk Flyer, eine Mischung aus Motorrad und Octocopter, hat seinen Erstflug absolviert. Ein Förderer des Projekts ist Google-Gründer Larry Page. Acht Rotoren drücken Luft nach unten und lassen den Kitty Hawk Flyer dadurch fliegen.

Quelle: Kitty Hawk Corporation

Und dann wäre da noch das Start-up Kitty Hawk Corporation im kalifornischen Sacramento, das nach eigener Aussage sichere, spaßige und leicht zu fliegende Fluggeräte entwickelt und designt. Wie den Kitty Hawk Flyer, eine Kreuzung zwischen Wasserflugzeug, Motorrad und Octocopter. Das Ultraleichtflugzeug hat seinen Jungfernflug bereits absolviert. Finanziert wird das Start-up von Google-Gründer Larry Page.

Illustration des fliegendes TF-X: Das Flugauto soll in der Luft auf 320 km/h beschleunigen und bis zu 800 km weit fliegen können. 

Illustration des fliegendes TF-X: Das Flugauto soll in der Luft auf 320 km/h beschleunigen und bis zu 800 km weit fliegen können.

Quelle: Terrafugia, TF-X

Bereits Ende 2015 durften die Ingenieure des US-Unternehmens Terrafugia erstmals ihr fliegendes Auto TF-X in die Luft schicken. Dafür erhielten sie eine Sondergenehmigung der amerikanischen Luftfahrtbehörde. Dieses Flugauto soll bis zu 320 km/h schnell sein.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.