IAA Nutzfahrzeuge 23.09.2016, 14:27 Uhr

Pst! Mercedes-Benz präsentiert elektrischen Stadt-Truck

Der Urban eTruck buckelt genau so viel Fracht wie sein dieselnder Kollege, transportiert sie aber flüsterleise, emissionsarm und wirtschaftlich. Dafür schafft das XXL-Elektromobil nur 200 Kilometer pro Batterieladung. Macht aber nix: Für den Einsatz in Ballungsgebieten reicht das. Mercedes-Benz zeigt seinen eTruck noch bis zum 29. September auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. 

Höchstpersönlich fährt Wolfgang Bernhard (r.), Lkw-Vorstand bei Daimler, mit dem Urban eTruck auf der IAA Nutzfahrzeuge vor. 

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Nachdem Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard den Urban eTruck am Stand abgestellt hat, präsentiert er ihn den IAA-Besuchern.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Die Batteriekapazität des Urban eTruck ist modular aufgebaut. Als Basisbestückung dient ein Batteriepaket aus Lithium-Ionen-Akkus mit einer Gesamtkapazität von 212 kWh. Daraus resultiert eine Reichweite von bis zu 200 km. Das reicht in der Regel für eine Tagestour im Verteilerverkehr.

Foto: Daimler

An die Stelle herkömmlicher Bordinstrumente treten beim Urban eTruck zwei Displays.

Foto: Daimler

Der vollelektrisch fahrende Urban eTruck ist speziell für den Verteilerverkehr in Ballungsgebieten gedacht: Leise, emissionsfrei und mit einer Nutzlast von 12,8 t.

Foto: Daimler

Zu den herausragenden Merkmalen des Urban e-Truck gehört sein Antrieb mit elektrisch angetriebener Hinterachse und Elektromotoren unmittelbar neben den Radnaben. Die Maximalleistung beläuft sich auf 2 x 125 kW, das Drehmoment beträgt 2 x 500 Nm.

Foto: Daimler

Ein klassischer Lufteinlass entfällt beim Urban eTruck aufgrund des elektrischen Antriebs. Stattdessen verbindet ein Black-Panel-Grill als kommunikatives Element den Lkw mit seiner Umgebung. Er ist transparent und wird durch hochauflösende LED hinterleuchtet.

Foto: Daimler

Design des Urban eTruck: Die Formen seiner Fahrerkabine sind weich und fließend, extrem reduziert und schnörkellos. Es gibt keine sichtbaren Fugen. Über dem Dach verbindet ein dreidimensionaler Spoiler die Kabine mit dem Aufbau. Die Windschutzscheibe ist optisch nach unten verlängert. Zu den besonderen Merkmalen des Urban eTruck zählen Mirrorcams anstelle herkömmlicher Außenspiegel.

Foto: Daimler

Eine Transporter-Studie Mercedes Vision Van (li.) und die dazugehöhrige Drohne sowie der Mercedes Elektro-Lkw Urban eTruck stehen am Stand von Daimler bei der 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Auf der Leitmesse der Nutzfahrzeug-Branche präsentieren rund 2000 Aussteller aus 52 Ländern noch bis zum 29. September unter anderem alternative Antriebe, autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
WIRTGEN GmbH-Firmenlogo
System- und Softwarearchitekt (m/w/d) - mobile Arbeitsmaschinen WIRTGEN GmbH
Windhagen (Raum Köln/Bonn) Zum Job 
ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur (m/w/d) ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH
Langenbrettach Zum Job 
Tagueri AG-Firmenlogo
Consultant OTA - Connected Cars (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Werkstofftechnik und Metallografie" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Saarbrücken Zum Job 
Hochschule Ravensburg-Weingarten-Firmenlogo
Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau Hochschule Ravensburg-Weingarten
Weingarten Zum Job 

Lastwagen und Innenstädte verbindet seit jeher eine Hassliebe. Sie können nicht mit-, aber auch nicht so richtig ohneeinander. Schließlich müssen die Waren irgendwie in die Geschäfte, die Lebensmittel zu den Restaurants und die Lastwagen ans Ziel. Dummerweise machen die Brummis Krach und verpesten die Luft – so sehr, dass bereits Fahrverbote für Diesel-Lkw im Gespräch sind. Eine mögliche Lösung für dieses Dilemma präsentiert Mercedes-Benz derzeit auf der IAA Nutzfahrzeuge: den Urban eTruck. Angekündigt wurde er bereits vor einigen Wochen. Bisher handelt es sich noch um ein Konzeptfahrzeug, über eine Realisierung in nicht allzu weiter Zukunft wird jedoch bereits spekuliert.

Speziell für Ballungsgebiete konzipiert

Der vollelektrisch fahrende Lkw ist speziell für den Verteilerverkehr in Ballungsgebieten gedacht: Leise, emissionsfrei und mit einer Nutzlast von 12,8 t: Der Koffer ist voll nutzbar, da weder die Antriebstechnik noch die Batterien Platz im Laderaum wegnehmen. Damit muss sich der Dreiachser mit einem zulässigen Gesamtgewicht von rund 26 t trotz seines um 1.700 kg höheren Leergewichts nicht hinter seinen Diesel-Kollegen verstecken, die bislang klassischerweise in den Innenstädten unterwegs sind. Lediglich bei der Reichweite wird’s knapp: Mit einer vollen Ladung kommt der eTruck rund 200 km weit. Das reicht für eine übliche Tagestour durch einen dichtbesiedelten natürlichen Lebensraum, für Überlandfahrten taugt das XXL-Elektromobil dagegen wenig.

Fahrt nimmt der eTruck mithilfe seiner elektrisch angetriebenen Hinterachse mitsamt Elektromotoren direkt neben den Radnaben auf. Die schaffen jeweils 125 kW mit einem Drehmoment von je 500 Nm. Trotz des neuen Gesamtkonzepts ist dieses Prinzip kein Neuland für Mercedes-Benz: Dasselbe Prinzip kommt bereits bei Bussen zum Einsatz. Ins Portalachsgetriebe ist eine Übersetzung integriert, durch die ein Raddrehmoment von 11.000 Newtonmeter zustande kommt.

212 kWh Batterieleistung reichen für eine Tagestour

Seine Energie bezieht der eTruck aus einem Bündel Lithium-Ionen-Akkus, deren Menge je nach Kundenwunsch variabel ist. Das Exemplar auf der IAA Nutzfahrzeuge besitzt drei Module mit einer Spannung von 660 Volt, die es mit insgesamt 212 kWh versorgen – ausreichend für die als Maßstab angesetzte 200-km-Tagestour als Verteiler-Lkw. Die mittlerweile übliche Bremskraft-Rückgewinnung stellt weitere Energiereserven zur Verfügung.

So viel soll der Fahrer auf seiner Tour aber gar nicht unnötig Gas – oder vielmehr Strom – geben und dementsprechend wenig abbremsen: Dafür sorgt unter anderem die „Predictive Powertrain Control“, ein vorausschauender Tempomat. Weitere technische Neuerungen sind ein vorausschauendes Frachtmanagement-Tool sowie der Telematikdienst „FleetBoard for Urban Distribution“: ein flexibler Tourenplaner, der Routen-, Wetter-, Verkehrs- und sonstige Bedingungen direkt mit dem Antriebssystem verbindet und die jeweils wirtschaftlichste Route unter Berücksichtigung der verbleibenden Reichweite anzeigt.

Voll vernetzt

Zugriff auf diese Daten haben nicht nur der Fahrer, der sämtliche relevanten Daten auf einem 12,3-Zoll-Display sieht, sondern auch die Kollegen in der Distribution, die die Tour entsprechend planen können. Auch weiß bei spontanen Änderungen und Hindernissen jeder in Echtzeit, ob die Energie für die vorhergesehene Route reicht und kann entscheiden, ob ein Runterregeln der Antriebskraft, eine Alternativstrecke oder ein Zwischenstopp an einer Schnellladestation jeweils sinnvoller sind.

An einer solchen braucht der Lkw gerade mal zwei Stunden, um vollzutanken. Im Express-Modus fließen 150 kWh. Wirtschaftlich sinnvoller ist laut Mercedes-Benz das langsame Laden über elf Stunden mit 20 kWh über Nacht mithilfe von stationären Batteriespeichern, die die Tochterfirma Mercedes-Benz Energy GmbH praktischerweise gleich mitliefert – ohne Lastspitzen und nach Bedarf und eventuell auch zu speziellen Tarifen des Stromanbieters für die Randzeiten.

Ein Bild von einem Kühlergrill

Allerdings ist der Lkw in der Anschaffung rund 40 Prozent teurer als konventionelle Lkw. Das rechne sich aber, so der Hersteller: Neben der günstigeren Energie sei die Lebensdauer höher und die Wartungsintensität geringer. Zusätzlich zur modernen Technik bekommt der Käufer außerdem ungewöhnliches Design auf den Hof gestellt. Augenfällig sind zum Beispiel die weiche und fließende Form der Fahrerkabine ohne sichtbare Fuge und die optisch nach unten verlängerte Windschutzscheibe. Herkömmliche Außenspiegel bleiben direkt in der Mottenkiste, für den rückwärtigen Durchblick sorgen Kameras.

Der klassische Kühlergrill ist zwar eigentlich nicht mehr notwendig, ganz verzichten wollten die Designer trotzdem nicht auf dieses Element. Deshalb bekommt der eTruck einen sogenannten Black-Panel-Grill. Die transparente Fläche wird durch hochauflösende LED beleuchtet und könnte zur Kommunikation mit der Umgebung genutzt werden, schlägt der Fahrzeughersteller vor. Oder man bildet einfach den altbekannten Mercedes-Grill nach. Dann ist der Anblick nicht ganz so ungewohnt.

Was es sonst noch auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 zu sehen gibt? Einen Überblick finden Sie hier und wie sich Bosch das Transportwesen 2026 vorstellt können Sie auf dieser Seite nachlesen.

 

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.