Weltumrundung geglückt 26.07.2016, 10:59 Uhr

Solarflugzeug nach 43.041 km wieder in Abu Dhabi gelandet

43.041 km lagen hinter der Solar Impulse 2, als Pilot Bertrand Piccard sie am frühen Morgen um 2.05 Uhr unserer Zeit in Abu Dhabi aufsetzte. Damit ist die erste Weltumrundung mit einem Elektroflugzeug geglückt, das allein mit Solarenergie geflogen ist. Was bedeutet das für die Zukunft des Fliegens?

Flug der Solar Impulse 2 über Abu Dhabi: Im Hintergrund ist deutlich die Große Moschee zu sehen. 

Flug der Solar Impulse 2 über Abu Dhabi: Im Hintergrund ist deutlich die Große Moschee zu sehen. 

Foto: Jean Revillard/Solar Impulse/dpa

Am 9. März 2015 hatte die Weltumrundung in Abu Dhabi begonnen. Damals flog André Borschberg von Abu Dhabi nach Oman.

Jetzt landete Bertrand Piccard wieder an gleicher Stelle – ein Jahr und vier Monate später. Damit ist die erste Weltumrundung mit einem Solarflugzeug geglückt. 43.041 km und 550 Flugstunden, die in 17 Etappen zurückgelegt wurden, liegen hinter den beiden Piloten. Sie wollten Werbung für das nachhaltige Fliegen machen. Elektromobilität am Himmel ist möglich. Gespeist aus Solarenergie.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Die Solar Impulse 2 landete um 4.05 Uhr Ortszeit in Abu Dhabi. Das Solarflugzeug hat in einem Jahr und vier Monaten einmal die Welt umflogen und dabei 43.041 km zurückgelegt.

Die Solar Impulse 2 landete um 4.05 Uhr Ortszeit in Abu Dhabi. Das Solarflugzeug hat in einem Jahr und vier Monaten einmal die Welt umflogen und dabei 43.041 km zurückgelegt.

Quelle: Jean Revillard/Solar Impulse/dpa

Ist die Werbung auch geglückt?

Piccard und Borschberg haben mit einer riesigen Crew und Technologiepartnern wie ABB, Siemens, Sunpower, Altran, Dassault Systems, Omega und Solvay sowie potenten Sponsoren bewiesen, dass man die Welt mit einem Elektroflugzeug umrunden kann, dessen Strom von 17.248 Solarzellen auf den Tragflächen und dem Rumpf produziert wird.

Auf der Oberfläche der Solar Impulse 2 sind 17.248 Solarzellen befestigt. Angetrieben wird sie von vier Elektromotoren mit zusammen 60 PS Leistung.

Auf der Oberfläche der Solar Impulse 2 sind 17.248 Solarzellen befestigt. Angetrieben wird sie von vier Elektromotoren mit zusammen 60 PS Leistung.

Quelle: Solar Impulse

Allerdings brauchte die Solar Impulse 2 dazu ein Jahr und vier Monate! Allein neun Monate lag sie mit defekten Batterien in Hawaii fest. Der Flug von Japan nach Hawaii hatte die Hochleistungsakkus so stark erhitzt, dass sie nicht mehr genutzt werden konnten.

Durch die Verzögerung gerieten die Piloten in eine Jahreszeit mit unsicheren Wetterbedingungen, die einen so langen Flug über das offene Meer zu risikoreich machten. Denn die Energie, die das Flugzeug nachts aus den Batterien saugt, muss tagsüber in jedem Fall produziert werden. Ist das die Zukunft des Fliegens?

Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h

Auch wenn die Solar Impulse 2 in der Luft war, ging es ausgesprochen gemütlich zu. Die Durchschnittgeschwindigkeit für die 43.041 km lag bei 78 km/h. Und das gelang nur mit einem besonders leichten Spezialflugzeug aus Verbundstoffen. Die Solar Impulse übertrifft mit einer Spannweite von 72 m sogar einen Jumbo, ist aber mit 2,3 t federleicht. Das ist auch das Geheimnis dafür, dass die Solar Impulse 2 so langsam fliegen kann.

Die Solar Impulse hat eine Spannweite von 72 m, wiegt aber dank Verbundwerkstoffen nur 2,3 Tonnen.

Die Solar Impulse hat eine Spannweite von 72 m, wiegt aber dank Verbundwerkstoffen nur 2,3 Tonnen.

Quelle: Solar Impulse

Angetrieben wird sie von vier Elektromotoren mit einer Leistung von nur jeweils 15 PS. Doch die genügen, um die Solar Impulse 2 in die Luft zu heben und zu halten. Das zeigt aber auch, was möglich ist, wenn man besonders leicht baut und das Tempo drosselt: Dann genügen vier Moped-Motoren, um die Welt zu umfliegen.

Während der Weltumrundung mussten die Piloten Piccard und Borschberg allerdings unglaubliche Strapazen überstehen. Das Flugzeug verfügt über keinen Druckausgleich und keine Klimatisierung. Die Temperaturen im Cockpit schwankten je nach Flughöhe und Tageszeit zwischen 40 °C und -20 °C. Das war nur mit Spezialkleidung auszuhalten.

So sehen Selfies in der Luft aus: Pilot Bertrand Piccard fotografiert sich selbst auf der letzten Etappe von Kairo nach Abu Dhabi beim Überflug der arabischen Halbinsel über Saudi Arabien.

So sehen Selfies in der Luft aus: Pilot Bertrand Piccard fotografiert sich selbst auf der letzten Etappe von Kairo nach Abu Dhabi beim Überflug der arabischen Halbinsel über Saudi Arabien.

Quelle: Bertrand Piccard/Solar Impulse/dpa

Das langsame Tempo des Flugzeugs bedeutete zudem, dass die Piloten auf den Langstreckenflügen bis zu fünf Tage lang kaum schlafen durften. Nur kurzes Power-Napping war erlaubt. Das galt besonders für die längste Etappe der Weltumrundung von Japan nach Hawaii. Für die 8.279 km brauchte die Solar Impulse vier Tage, 21 h und 55 min. Es war der längste Nonstop-Flug mit einem Solarflugzeug in der Geschichte.

Weltumrundung kostete 170 Millionen Franken

All das zeigt: Es braucht höchsten Einsatz, um mit Solarenergie zu fliegen. Und es braucht nicht nur enormen technischen Einsatz, sondern auch viel Geld. Die Weltumrundung hat rund 170 Millionen Franken gekostet, also etwa 157 Millionen Euro.

Auf der Weltumrundung der Solar Impulse 2 gab es immer wieder phantastische Motive. Hier blickt Pilot Bertrand Piccard auf der letzten Etappe auf das Rote Meer.

Auf der Weltumrundung der Solar Impulse 2 gab es immer wieder phantastische Motive. Hier blickt Pilot Bertrand Piccard auf der letzten Etappe auf das Rote Meer.

Quelle: Bertrand Piccard/Solar Impulse/dpa

Es zeigt aber auch: Die Technik hat Potential. Daran glaubt auch UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Er sprach auf der letzten Etappe kurz vor der Landung in Abu Dhabi mit Pilot Piccard. „Sie beenden heute ihre Weltumrundung, aber die Reise zu einer nachhaltigeren Welt beginnt erst.“ So sieht das auch Piccard: „Die Solar Impulse ist nur der Anfang, setzt die Idee fort.“

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.