Personalie 31.03.2025, 19:00 Uhr

Volvo-CEO überraschend gefeuert – 74-Jähriger Ex-CEO übernimmt

Jim Rowan muss als CEO von Volvo überraschend gehen – trotz eines Erfolgsjahres 2024. Ex-CEO Hakan Samuelsson übernimmt.

Der Alte übernimmt - der nunmehr 74-jährige Hakan Samuelsson war bereits von 2012 bis 2022 Volvos CEO. Nun soll er den Posten erneut bekleiden, da sein Nachfolger Jim Rowan offenbar sehr spontan in Ungnade gefallen ist. Foto: dpa picture alliance / TT NYHETSBYRÅN/Björn Larsson Rosvall

Der Alte übernimmt - der nunmehr 74-jährige Hakan Samuelsson war bereits von 2012 bis 2022 Volvos CEO. Nun soll er den Posten erneut bekleiden, da sein Nachfolger Jim Rowan offenbar sehr spontan in Ungnade gefallen ist.

Foto: dpa picture alliance / TT NYHETSBYRÅN/Björn Larsson Rosvall

Völlig überraschend gab Volvo am Wochenende das Aus von CEO Jim Rowan bekannt, der 2022 das Amt vom Vorgänger Hakan Samuelsson übernahm. Nun wird sein Vorgänger Hakan Samuelsson sein Nachfolger.

Volvos Mutterkonzern Geely begründete den Schritt folgendermaßen: „Diese Führungsentscheidung fällt in eine entscheidende Phase für Volvo Cars und die gesamte Automobilbranche. Angesichts rasanter technologischer Veränderungen, wachsender geopolitischer Unsicherheiten und zunehmendem Wettbewerb  in verschiedenen Märkten ist der Vorstand der Ansicht, dass das Unternehmen von einer Führungspersönlichkeit mit umfassender Industrieerfahrung, tiefgehender Kenntnis der Unternehmensgruppe und einer nachgewiesenen Fähigkeit zur Umsetzung in herausfordernden Umfeldern profitieren wird.“

Doch was steckt dahinter?

Rowan hatte 2024 den höchsten Gewinn in der fast hundertjährigen Geschichte des Unternehmens einfahren. Trotzdem muss er nun spontan gehen – und der 74-jährige Hakan Samuelsson übernimmt erneut das Volvo-Ruder. Das Amt bekleidete er bereits von 2012 bis 2022. Die Entscheidung geht Experten zufolge maßgeblich auf den Einfluss von Eric Li zurück, dem Verwaltungsratsvorsitzenden von Volvo Cars und Gründer des Mutterkonzerns Geely. Der hatte Rowan offensichtlich nicht zugetraut, Volvo bei den nächsten Schritten der Transformation entscheidend voran zu treiben.

Hakan Samuelsson freut sich auf die neue Herausforderung, die er ab dem 1. April offiziell in Angriff nehmen wird. „Die Autoindustrie steht von vielen Seiten unter Druck. Ich fühle mich geehrt, zu einem so entscheidenden Zeitpunkt für Volvo Cars zurückzukehren“, so der Volvo-Veteran, der auch schon bei MAN auf dem Chefposten saß. „Ich habe großen Respekt vor den Herausforderungen, die vor uns liegen, und freue mich darauf, mit unserem talentierten Team zusammenzuarbeiten, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, die Anforderungen der Schlüsselmärkte zu erfüllen, die strategische Umsetzung zu beschleunigen und den Fokus auf die Entwicklung von Führungskräften zu legen.“

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim-Firmenlogo
W2 Professur "Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme" Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim
Rüsselsheim Zum Job 
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinen- oder Elektrotechnik Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) "Fahrzeugantriebssysteme" Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Hochschule RheinMain-Firmenlogo
Ingenieur:in für eine W2 Professur "Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme" Hochschule RheinMain
Rüsselsheim Zum Job 
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als technische Referentin / technischer Referent (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik" Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
DLG TestService GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB DLG TestService GmbH
Groß-Umstadt Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm

Unter Rowan legte Volvo im vergangenen Jahr in Europa um 25 % zu, jedoch gingen die Verkäufe in China und in den USA im selben Zeitraum im einstelligen Bereich zurück. Eric Li traute Rowan augenscheinlich nicht zu, dass er die Herausforderungen der Zukunft meistern könne, zu denen auch die Strafzölle der USA für ausländische Automobilhersteller zählen. Nun holte Li den langjährigen Volvo-Kenner Samuelsson und Vorgänger Rowans an die Spitze des Unternehmens zurück. Einen 74-jährigen, der Volvo nun – offiziell kommissarisch, bis ein adäquater Nachfolger gefunden sei – führen soll.

Ein Beitrag von:

  • Peter Kellerhoff

    Peter Kellerhoff

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Automobil, Nutzfahrzeuge, Schiff, Bahn, Verkehr, Mobilität, E-Mobilität, Software, Cloud, Internet, KI

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.