Weniger Treibhausgase 07.10.2013, 09:31 Uhr

Biokohle im Boden verringert Lachgas-Ausstoß um die Hälfte

Mit Hilfe von Biokohle im Boden lassen sich die landwirtschaftlichen Lachgas-Emissionen um die Hälfte verringern. Das haben Wissenschaftler der Universität Tübingen herausgefunden.

Die Pflanzenkohle für den Laborversuch in Tübingen. 

Die Pflanzenkohle für den Laborversuch in Tübingen. 

Foto: Universität Tübingen/ Johannes Harter und Nikolas Hagemann

Die Tübinger Forscher entschlüsselten mit ihrer Studie das Geheimnis der Wirkungsweise der Kohle im Ackerboden. Dass sie den Boden fruchtbarer macht, wussten schon die Indios, die bereits vor mehreren tausend Jahren die Eigenschaften der „Terra preta do indio“, der „Schwarzen Erde“ nutzten. Dass sie sich auch günstig aufs Klima auswirkt, zeigten Forschungen der jüngeren Vergangenheit. Wie sie wirkt, fanden jetzt die Wissenschaftler vom Zentrum für Angewandte Geowissenschaften der Universität Tübingen unter der Leitung der Umwelt- und Geomikrobiologen Sebastian Behrens und Andreas Kappler heraus.

Kohle bindet Nährstoffe

„Die Kohle wirkt wie ein Schwamm“, erklärt Sebastain Behrens. Sie bindet die Nährstoffe aus dem Boden und aus dem verwendeten Dünger und sorgt so beispielsweise dafür, dass die Nährstoffe auch tatsächlich bei der Pflanze ankommen. „Sie verändert die Population denitrifizierender Bakterien“, sagt Behrens. Diese Bakterien verwandeln die Nitrate aus Düngemitteln in reinen Stickstoff. Während der Umwandlung entsteht Distickstoffmonoxid und entweicht in die Luft. Distickstoffmonoxid ist als Lachgas bekannt und eines der drei vorrangigen Treibhausgase.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ELE Verteilnetz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Betriebswirt als Einspeisemanager Regulierung / Netzwirtschaft (m/w/d) ELE Verteilnetz GmbH
Gelsenkirchen Zum Job 
Goldhofer Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Homologation Goldhofer Aktiengesellschaft
Memmingen Zum Job 
ELE Verteilnetz GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Ingenieur als Regulierungsmanager Grundsatzfragen Netzwirtschaft Strom / Gas (m/w/d) ELE Verteilnetz GmbH
Gelsenkirchen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieurgeolog*in im U-Bahn-Bau (m/w/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt: Betriebstechnik und Betriebscontrolling Evonik Operations GmbH
Wittenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Vergabemanager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexperte Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
EVH GmbH-Firmenlogo
Referent Elektrotechnik (m/w/d) EVH GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Teamleitung Planung Verkehrsinfrastruktur (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Experte Vergabe und Vertragsabwicklung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter / Stationärer Projektleiter (m/w/d) für Auftragsbegleitung und Produktionssteuerung im Bereich Fertigteilbau KLEBL GmbH
Angelburg-Gönnern (Mittelhessen) Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt: Betriebstechnik und Betriebscontrolling Evonik Operations GmbH
Wittenburg Zum Job 
KYB Europe GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur - Fahrzeugabstimmung (m/w/d) KYB Europe GmbH
Aschheim Zum Job 
Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/d) Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG
Kleinostheim Zum Job 
Diehl Aerospace GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Entwicklung Diehl Aerospace GmbH
Nürnberg, Überlingen, Frankfurt am Main, Rostock Zum Job 
Stadt Tettnang-Firmenlogo
Amtsleitung des Tiefbauamtes (m/w/d) Stadt Tettnang
Tettnang Zum Job 
DWA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) DWA GmbH & Co. KG
Ubstadt-Weiher Zum Job 
Diehl Aerospace GmbH Werk Nürnberg-Firmenlogo
Engineer (m/w/d) Verification & Validation Diehl Aerospace GmbH Werk Nürnberg
Frankfurt / Main, Nürnberg, Rostock, Überlingen am Bodensee Zum Job 
Landeswasserversorgung-Firmenlogo
Bachelor of Engineering / Science/Dipl.-Ingenieur (FH) (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen/Umwelttechnik Landeswasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Experte (w/m/d) mit Schwerpunkt Qualifizierungen für unsere biotechnologische Produktion WACKER
Pflanzenkohle in einer hochauflösenden elektronenmikroskopischen Aufnahme. 

Pflanzenkohle in einer hochauflösenden elektronenmikroskopischen Aufnahme.

Quelle: Universität Tübingen/Johannes Harter und Nikolas Hagemann

Die Biokohle beeinflusst außerdem in günstiger Weise Zahl und Zusammensetzung von Lebewesen im Boden, die komplizierte Gemeinschaften mit Beteiligung von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen bilden. „Durch die Erhöhung der Wasserspeicherkapazität und der Bindung der Nährstoffe wird die Fruchtbarkeit des Bodens erhöht, die Emission von Treibhausgasen reduziert und mehr Kohlenstoff im Boden gespeichert“, fasst Behrens zusammen.

Zwei Prozent Kohle im Boden

Die Wirkungsweise der Biokohle wurde in Tübingen unter Laborbedingungen getestet.

Der Laborversuch zur Lachgas-Freisetzung: ohne Kohle, mit zwei Prozent und mit zehn Prozent Pflanzenkohle. 

Der Laborversuch zur Lachgas-Freisetzung: ohne Kohle, mit zwei Prozent und mit zehn Prozent Pflanzenkohle.

Quelle: Universität Tübingen/Johannes Harter und Nikolas Hagemann

Auf Versuchsfeldern wollen die Tübinger Wissenschaftler die Ergebnisse ihrer Forschungen jetzt unter realen Bedingungen überprüfen. Bei seinen Berechnungen zur Reduktion der Lachgas-Emissionen geht Behrens davon aus, dass der Kohle-Anteil des landwirtschaftlich genutzten Bodens zwei Prozent beträgt. Damit, so hat er ermittelt, lassen sich die Lachgas-Emissionen um 50 Prozent verringern. Außerdem geht er davon aus, dass diese Menge Biokohle sich durch die Verkohlung des anfallenden Grünschnitts herstellen lässt. Biokohle unterscheidet sich von normaler Holzkohle nur durch die Art der Verwendung.

Der aktuelle Klimabericht (5th Assessment Report) des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) vom 30. September unterstreicht die Bedeutung der Tübinger Studie: 84 Prozent des Lachgases in der Atmosphäre stammen danach aus der Landwirtschaft. Neben Kohlendioxid und Methan ist Lachgas einer der Haupt-Klimaschädlinge.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.