Schon 63 Jahre Spielzeit 22.11.2016, 11:54 Uhr

Weltgrößte Studie: Ein Computerspiel bringt Demenz-Forschung voran

„Sea Hero Quest“ heißt ein Videospiel, dass mit Hilfe internationaler Forscher unter Beteiligung der Deutschen Telekom für die Demenz-Forschung entwickelt wurde. Bei dem Spiel, das Gehirnaktivitäten aufzeichnet und wertvolle Forschungsdaten liefert, handelt es sich um die bisher größte Studie der Welt in diesem Bereich. Zusammengerechnet haben die Teilnehmer mehr als 63 Jahre lang gespielt. Erste Ergebnisse wurden jetzt auf der Neuroscience-Konferenz in San Diego in Kalifornien vorgestellt.

Wer bei Sea Hero Quest mitspielt liefert anonymisiert Daten für die Demenz-Forschung.

Wer bei Sea Hero Quest mitspielt liefert anonymisiert Daten für die Demenz-Forschung.

Foto: Sea Hero Quest

Bei Sea Hero Quest müssen sich die Spieler durch Labyrinthe navigieren, Leuchtraketen abfeuern und fabelhafte Wesen fotografieren. Orientierungssinn und Geschicklichkeit sind gefordert. Seit Mai 2015 kann man die Meeres-Helden-Suche kostenlos im Internet herunterladen. Und das haben schon mehr als 2,4 Millionen Menschen aus aller Welt und unterschiedlichen Alters getan. Die App gibt es für iOS und Android.

Datensammlung im Labor hätte 9.400 Jahre gedauert

Durch ihr Spielverhalten lieferten die Gamer dabei wertvolle Forschungsdaten. Michael Hornberger, Professor für Angewandte Demenz-Forschung an der University of East Anglia zufolge, ist die Datenmenge, die von den Spielern von Sea Hero Quest geliefert wurde, phänomenal: “Eine derart große Menge an Daten im Labor zu sammeln hätte bis zu 9.400 Jahre gedauert”, betont Hornberger. Forscher an der britischen UCL sind der Meinung, dass die jüngsten Ergebnisse helfen können einen überzeugenden Demenz-Test zu entwickeln.

Speziell der Orientierungssinn gefordert

„Sea Hero Quest“ ist ein nautisches Abenteuerspiel, bei dem der Sohn die stark verblassten Erinnerungen seines geliebten aber alternden Seefahrer-Vaters zurückzuholen versucht, um sie für die Zukunft zu erhalten. Die Gamer müssen sich unter anderem Landkarten und ihre Position merken, von einer verlassenen Insel zur anderen Insel segeln und dabei beispielsweise Eisbergen ausweichen, um ihren Weg durch die Spielwelt zu finden. Sie müssen zu einer bestimmten Destination segeln und dann ein Leuchtsignal zum Ausgangspunkt abfeuern.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen-Firmenlogo
Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen (FHB) Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 

 

Im Hintergrund wird dabei getestet, wie sich die Spieler über die verschiedenen Spielebenen verhalten und wie sie sich räumlich zurechtfinden. Indem die Spieler das Lichtsignal abfeuern wird ihr Orientierungssinn untersucht.

Nachlassende Fähigkeiten im Alter

Wichtig für das Spiel sind sowohl die Orientierungsfähigkeiten als auch das Erinnerungsvermögen der Spieler. Das aber sind genau die Fähigkeiten, die bei Demenz-Kranken über die Jahre nachlassen. Das Phänomen des Verirrens gehört zu den ersten wichtigen Symptomen der Alzheimer-Krankheit. „Immer häufiger hören wir von Menschen, die sich verirren und viele Kilometer von ihrem Wohnort entfernt gefunden werden“, erläutert Hilary Evans von Alzheimer’s Research UK.

Bei Sea Hero Quest wird das Erinnerungsvermögen auf die Probe gestellt.

Bei Sea Hero Quest wird das Erinnerungsvermögen auf die Probe gestellt.

Quelle: Sea Hero Quest

Die jüngsten Daten weisen daraufhin, dass sich der Orientierungssinn nach den Teenager-Jahren kontinuierlich verschlechtert. „Wir konnten feststellen, dass sich die räumliche Orientierung schon sehr früh zu verschlechtern beginnen kann, das heißt bei 19-, 20- und 21-jährigen Menschen“, erläutert Dr. Hugo Spiers, Studienleiter an der UCL.

Schlechte Nachrichten über den Orientierungssinn: Er lässt nicht erst im Alter nach, sondern kontinuierlich etwa ab dem 19. Lebensjahr.

Schlechte Nachrichten über den Orientierungssinn: Er lässt nicht erst im Alter nach, sondern kontinuierlich etwa ab dem 19. Lebensjahr.

Quelle: Sea Hero Quest

So erreichten Spieler im Alter von 19 Jahren beim Abfeuern von Lichtsignalen zum Ausgangspunkt eine Genauigkeit von 74 %. Danach sank die Quote mit jedem Jahr bis sie nur noch bei 46 % im Alter von 75 Jahren lag.

Wichtige erste Erkenntnisse

Zu den wichtigsten Erkenntnissen dieser Studie gehört, dass die Gehirnregionen, die die räumliche Orientierung unterstützen, anfälliger für Demenz sind als die Bereiche des Gehirns, die für das Erinnerungsvermögen zuständig sind. Die Daten ergaben auch, dass Männer einen leicht besseren Orientierungssinn haben als Frauen und die nordischen Länder deutlich besser als andere Regionen in der Welt abschneiden. Noch sind die Gründe dafür nicht klar. Aber es gibt ja auch noch jede Menge Datenmaterial auszuwerten. Und es wird nun eine spezielle Patientenversion des Spiels entwickelt.

 

Übrigens haben US-Wissenschaftler den bislang detailliertesten Atlas der menschlichen Großhirnrinde erstellt. Damit Mediziner besser Autismus, Schizophrenie, Demenz und Epilepsie erforschen können. Genaueres finden Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.