Kryptowährung 17.04.2018, 08:15 Uhr

IOTA: Die neue Währung der Industrie 4.0?

Seit Jahren wird über IoT (Internet of Things) diskutiert, doch revolutionäre Lösungen für dieses Konzept sind eher die Seltenheit. Bis eine Gruppe junger Programmierer IOTA entwickelten, die anders als Bitcoin die ideale Technologie für die vernetzte Welt mitbringt.

PantherMedia B187087970

Foto: panthermedia.net/stockfoto-graf

IOTA wurde vor wenigen Jahren von einem Team junger, leidenschaftlicher Programmierer entwickelt. Eine Kryptowährung, die besser und schneller als aktuelle Systeme wie Bitcoin oder Ethereum funktionieren soll. Zugrunde liegt eine völlig neue Technologie, die nichts mit der bekannten Blockchain gemein hat.

Die Idee hinter IOTA und anderen Kryptowährungen

Auch wenn Bitcoin und andere bekannte Kryptowährungen als Zahlungsmittel häufig im Vordergrund stehen, besitzen Technologien wie die Blockchain noch weitere Einsatzmöglichkeiten. Neben der Zahlungsabwicklung sollen mit dezentralen Systemen verschiedene Verifizierungsprozesse vereinfacht werden, aber auch die Datenübertragung zwischen Maschinen und der Datenaustausch mit Menschen soll dadurch sicherer und autonomer funktionieren. Bei IOTA ist es nicht anders. Zwar ist auch hier die Währung IOTA im Fokus. Die Idee dahinter ist aber viel weitreichender. IOTA ist eine anerkannte gemeinnützige Stiftung, die weder Umsatzsteigerung noch Gewinnmaximierung im Sinn hat. Vielmehr geht es IOTA um ein dezentrales System, in dem Transaktionen ähnlich wie bei Bitcoin und Co. unabhängig von einer festen Institution stattfinden können. Denn zentrale Systeme wie Banken stoßen auf großes Misstrauen in der Gesellschaft. Der Begriff IOTA kommt übrigens aus dem griechischen Alphabet.

In Zukunft werden deshalb nicht nur Banken, sondern auch Maschinen Teil des Transaktionssystems sein. Denn über die Anbindung zum Internet werden sie lernen, untereinander zu kommunizieren. Das Internet der Dinge wird real. Dann bestellt und bezahlt der Kühlschrank die Milch, das Auto kauft den Sprit oder Strom an der Tankstelle und so weiter. Der Mensch müsste seltener eingreifen. Die Sicherheit bei der Daten- bzw. Geldübertragung soll dabei durch ein demokratisches Prinzip gewährleistet werden. Die Transaktionen funktionieren also nur, wenn andere Nutzer sie bestätigen. Bei der Blockchain geschieht diese Bestätigung durch das sogenannte Mining, das in jedem Block stattfindet. Und an diesem Punkt fangen IOTA und Bitcoin an, sich zu unterscheiden.

Die Technologie: Tangle vs. Blockchain

Das Prinzip hinter der Blockchain-Technologie ist bekannt. Im System gibt es die Miner und die einfachen Nutzer, die Transaktionen durchführen. Die Miner sorgen mit enormer Rechenleistung dafür, dass durch komplexe Algorithmen Transaktionen in den einzelnen Blöcken verschlüsselt werden. Dadurch generieren sie selbst Bitcoins und verifizieren gleichzeitig Transaktionen, die im System von anderen Nutzern durchgeführt werden. Es werden also Blöcke innerhalb einer Kette, der Blockchain, gebildet. Das Prinzip ist dezentral und hängt nur von seinen Nutzern und einer Internetverbindung ab. Der Nachteil, der sich in den letzten Jahren immer mehr herauskristallisiert hat: die Blockchain ist träge. Ein Nutzer kann nur wenige Transaktionen gleichzeitig durchführen (d.h. im niedrigen zweistelligen Bereich) und zahlt zudem eine – wenn auch geringe – Transaktionsgebühr.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Software Engineering - Moderne Verfahren" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Geoinformatiker (m/w/d) / Vermessungsingenieur (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) GIS - Fachanwendungen Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) Industrielle Robotik Technische Hochschule Deggendorf
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in in der Talentakademie "Smart Factory & Products" Hochschule Osnabrück
Osnabrück Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
BIM-Manager (w/m/d) Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Künstliche Intelligenz und Industrielle Automation (W2) Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
NORDEX GROUP-Firmenlogo
SCADA Projektingenieur (m/w/d) NORDEX GROUP
Hamburg, Rostock Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
BIM-Manager (m/w/d) für Bauprojekte Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Software Engineering - Moderne Verfahren" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Geoinformatiker (m/w/d) / Vermessungsingenieur (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) GIS - Fachanwendungen Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 

Hier kommt IOTA mit seinem Tangle-Prinzip ins Spiel. Anders als bei der Blockchain wird ein Netz aus Transaktionen aufgebaut, das auf den ersten Blick chaotisch aussieht, wenn man es skizziert. Dahinter versteckt sich jedoch ein ausgeklügeltes Prinzip, das die Kommunikation zwischen Dingen und Menschen künftig vereinfachen soll.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Durch das Senden einer Transaktion werden beim Tangle-Modell zwei andere Transaktionen aus der eigenen Umgebung bestätigt. Das Tangle findet immer regional statt, wenn man so will. Es müssen also nicht wie bei der Blockchain ständig alle Transaktionen verifiziert werden. Das Mining entfällt bei Tangle komplett. Dadurch, dass sich theoretisch unendlich viele Transaktionen gegenseitig bestätigen können, ist das System unendlich skalierbar. Zudem sollen die Transaktionen kostenfrei bleiben, lediglich für die Strom- und Internetkosten müsste man noch selbst aufkommen. Die Skalierbarkeit ist die eigentliche Innovation bei IOTA, denn dadurch könnten Tausende oder Millionen Transaktionen gleichzeitig von Maschinen und Menschen durchgeführt werden. Vor allem im Hinblick auf komplexe Infrastrukturen in der Industrie 4.0 ist die neue Technologie deshalb interessant.

 Vom Hacker zum Idealisten

Das haben auch namhafte Unternehmen verstanden. So sitzen der Head of Central Europe von Fujitsu, Rolf Werner, und der VW-Digitalvorstand Johann Jungwirth im Aufsichtsrat der Stiftung. Das Robert Bosch Venture Capital hat in IOTA investiert und arbeitet gemeinsam mit der Stiftung an Lösungen für die Industrie. Im Moment wird der Wert von IOTA auf etwa vier Milliarden Euro geschätzt.

Dabei entstand die Idee in kleinen Hackerforen aus einem Kreis hochbegabter junger Menschen. Einer der klugen Köpfe hinter IOTA ist Dominik Schiener – 22 Jahre alt. Schon mit 14 Jahren hat sich das Zahlengenie in das bekannte Ego-Shooter-Spiel „Call of Duty“ gehackt und sich selbst auf Platz eins in den Spielstatistiken positioniert. Daraus entstand die Idee, den unehrenhaften Aufstieg auch den anderen Spielern zu ermöglichen. Und so bot er hohe Platzierungen und Waffen für schlappe 50 Euro an. Dieses Geld investierte er wiederum in seine ersten Gehversuche als Unternehmer und schrieb sowohl schwarze als auch rote Zahlen. 2015 setzte er sich dann mit drei anderen jungen Männern in einem Forum in Verbindung, die genauso von Kryptowährungen fasziniert waren wie er und ähnliche Vorstellungen dazu hatten. Sie alle verband die Idee, dass Menschen dezentral für Produkte und Dienste bezahlen können sollten, so wie es die Vordenker der Distributed-Ledger-Technologie bereits erdacht hatten. IOTA war geboren.

Seitdem entwickelt das Team um IOTA sein Konzept und die Technologie ständig weiter, denn noch gibt es – wie bei allen jungen Innovationen – Schwachstellen. Die Investition der Konzerne dürfte die Entwicklung und das Wachstum von IOTA aber gut beschleunigen, sodass wir gespannt in die Zukunft blicken und weiter darüber berichten werden.

Übrigens: Der Programmierer Vitalik Buterin war auch nicht älter als die von ihm mitentwickelten Blockchain Fahrt aufnahm. Heute gilt sie als eine der zehn wichtigsten Technologietrends 2018.

Ein Beitrag von:

  • Nick Gretzinger

    Nick Gretzinger ist freiberuflicher Redakteur und Texter.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.