Finanzkolumne 02.11.2020, 09:01 Uhr

Aktien und Anleihen: Die Mischung macht´s

Eine oft zitierte Formel lautet: Der Aktienanteil im Portfolio eines Privatanlegers sollte maximal 100 minus Alter in Prozent betragen. Ist diese Regel heute noch zeitgemäß?

Nahaufnahme des Aktiendiagramms auf dem LCD-Bildschirm.

Aktien und Anleihen: Für jedes Alter gibt es das passende Portfolio.

Foto: panthermedia.net/fazon1

Aktien sind die langfristig renditestärkste Anlageklasse. Die Betonung liegt auf „langfristig“. In den vergangenen Jahrzehnten gab es an den Aktienmärkten immer wieder Phasen, in denen die Kurse heftig nach unten korrigierten – zuweilen bis zu 50 Prozent oder mehr. Die Erfahrung zeigt zwar, dass sich die Kapitalmärkte grundsätzlich wieder erholen. Manchmal dauert es aber zehn Jahre oder länger, bis die alten Höchststände wieder erreicht werden. Für ältere Anleger ist dies ein Risiko, das sie nicht vernachlässigen sollten. Deshalb raten Experten seit jeher zu einer Depotmischung, die das Lebensalter der Anleger berücksichtigt. Als Faustregel gilt die Formel: 100 minus Alter in Prozent. Konkret bedeutet dies für 60jährige Anleger, dass sie maximal 40 Prozent in Aktien und zu 60 Prozent in Anleihen investiert sein sollten, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Anleger mit zunehmendem Alter in der Regel weniger an langfristigem Vermögensaufbau interessiert sind, sondern eher regelmäßig Geld entnehmen möchten, um ihr Leben zu finanzieren. Dies ist am besten mit Anleihen möglich, die regelmäßig Zinsen ausschütten.

Lesen Sie auch: Der Corona-Pandemie trotzen: Weltwirtschaft steht besser als erwartet da

Die Karten im Anleihen-Segment wurden neu gemischt

In den vergangenen zehn Jahren wurde die Anwendung der oben genannten Faustregel leider zunehmend problematisch: Viele Anleihen von Unternehmen oder Staaten mit hoher Bonität waren so teuer geworden, dass die Renditen der Papiere teilweise schon ins Negative tendierten. Anleihen galten plötzlich nicht mehr als Stabilitätsanker, sondern als Renditekiller. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich für Investoren jedoch nun neue Chancen aufgetan. Derzeit werden Anleihen von großen und mittelgroßen Unternehmen zum Teil mit deutlichen Abschlägen gehandelt. Das ist ein Phänomen, das in allen Krisen der vergangenen 30 Jahre zu beobachten war. Bekannt ist auch, dass sich die Anleihen-Kurse erfahrungsgemäß innerhalb von einem oder zwei Jahren von solchen Korrekturen wieder erholen. Für ältere, konservativ agierende Anleger ist dies deshalb aktuell ein guter Zeitpunkt, um den Anleihen-Anteil im Portfolio zu erhöhen. Anleihen mit Restlaufzeiten von fünf bis sieben Jahren bieten ihnen zum Teil einen sehr attraktiven Cash Flow über die nächsten Jahre hinweg. Wichtige Vorteile gegenüber Aktien: Der zu erwartende Ertrag ist schon vor einer Investition bekannt, Anleihen laufen nach einer festgelegten Laufzeit aus, Anleger erhalten ihr Geld zurück, und es gibt keinen Kapitalverzehr.

Wie Covid-19 auf die Kapitalmärkte wirkt

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 

Im Alter mit Augenmaß in Aktien investieren

Mit zunehmendem Alter ist nicht nur ein sinkender Aktienanteil im Depot ratsam. Auch die Zusammensetzung des Aktienportfolios sollte auf Wetterfestigkeit hin überprüft werden. Konkret bedeutet dies: Die Aktien sollten relativ sichere Investments sein und gleichzeitig ein Einkommen in Form von Dividenden generieren. Wobei gilt: Eine Dividendenrendite bedeutet nicht automatisch, dass das jeweilige Unternehmen besonders solide und zukunftssicher wirtschaftet. Gute Beispiele dafür, dass allein die Höhe der Dividendenrendite kein gutes Kriterium für die Auswahl von Aktien darstellt, sind derzeit Automobilwerte, Finanztitel und Tourismus-Konzerne. Deren Aktienkurse sind zuletzt eingebrochen – und zwar zu Recht. Die im Vergleich zu den aktuell niedrigen Aktienkursen hohen Dividenden, die in der Vergangenheit gezahlt wurden, sind deshalb trügerisch. Schließlich zählt der Blick in die Zukunft: Häufig müssen Unternehmen mit besonders hoher Dividendenrendite die Ausschüttungen kürzen – was in der Regel zu einem weiteren Absturz des vermeintlichen Dividendentitels führt.

Eine dividendenorientierte Anlagestrategie im Aktienbereich sollte sich daher in erster Linie auf Qualitäts- und nachhaltiges Unternehmenswachstum beziehen. Als wichtigstes Kriterium gilt hier die Fähigkeit eines Unternehmens, einen hohen Schutzwall um sein Geschäftsmodell aufzubauen, Konkurrenten fernzuhalten sowie die Erträge über einen langen Zeitraum zu verteidigen und weiter zu steigern. Denn Unternehmen, die nur wenige Konkurrenten fürchten müssen, haben mehr Freiheiten bei der Preisgestaltung und damit ein Stück weit Zukunftssicherheit. Nicht nur für ältere Aktionäre sind dies gute Argumente für ein Investment.

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie hier

Helge Müller ist Chief-Investment-Officer der Genève Invest in Luxemburg. Für ingenieur.de schreibt er in regelmäßigen Abständen Kolumnen zur privaten Vermögensverwaltung. Foto: Genève Invest

Helge Müller ist Chief-Investment-Officer der Genève Invest in Luxemburg. Für ingenieur.de schreibt er in regelmäßigen Abständen Kolumnen zur privaten Vermögensverwaltung.

Foto: Genève Invest

Ein Beitrag von:

  • Helge Müller

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.