Hays Index 29.07.2020, 13:37 Uhr

Arbeitsmarkt: Nachfrage nach Ingenieuren bricht stark ein

Ingenieure werden im zweiten Quartal 2020 deutlich weniger gesucht. Das ergibt der Hays-Fachkräfte-Index Engineering. Wie Sie trotzdem einen Job finden.

Grübelnde Frau vor Laptop

Foto: panthermedia.net/ramerocrist.gmail.com

Ingenieure gelten als begehrte Fachkräfte – doch die Nachfrage ist im zweiten Quartal 2020 eingebrochen. Grund sei die Corona-Pandemie, so der Hays-Fachkräfte-Index Engineering. Der Index befinde sich auf dem niedrigsten Stand seit 2015. Schon in der ersten Erhebung 2020 wurde eine weitere sinkende Nachfrage prognostiziert.

Rückgänge bei Stellenangeboten

Vor allem die Nachfrage nach Automatisierungsingenieuren (– 59 Punkte auf 96) und Versuchsingenieuren (– 41 Punkte auf 66) ist sehr stark gesunken. Doch nicht jeder Bereich ist gleich stark betroffen. Am geringsten war der Rückgang bei Betriebsingenieuren (– 6 Punkte auf 100), gefolgt von Chemieingenieuren (– 14 Punkte auf 78) und Konstruktionsingenieuren (– 19 Punkte auf 46).

Von einem historischen Tiefstand kann bei den Entwicklungsingenieure für Antriebstechnik gesprochen werden. Im Hays-Index belegen sie nur 27 Punkte. Auch Berechnungsingenieure (33), Entwicklungsingenieure für Automotive (34) und Fertigungsingenieure (35) sind aktuell deutlich weniger gefragt als noch im ersten Quartal 2015 (Referenzwert 100).

Stellenanzeigen blieben in der öffentlichen Verwaltung stabil

Stabil blieb im 2. Quartal 2020 lediglich der Stellenmarkt in der öffentlichen Verwaltung. Ansonsten verzeichnete jede Branche Rückgänge, so Hays. Die so begehrte IT-Branche litt ebenfalls: Die Nachfrage nach Fachkräften fiel hier besonders auf (– 61 Punkte auf 108). Ebenfalls betroffen waren Architektur- und Ingenieurbüros (– 44 Punkte auf 78). Die Automobilbranche schneidet mit 28 Punkten im Vergleich zu 2015 insgesamt am schlechtesten ab. Das verwundert nicht, denn diese ist durch die Corona-Pandemie besonders gebeutelt. Daimler verkündete zuletzt, einen Großteil der Angestellten in der Verwaltung pro Woche zwei Stunden weniger arbeiten zu lassen – und das für zwölf Monate.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Bachelor/Dipl.-Ing.(FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Stuttgart Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Welche Branchen sind noch betroffen?

Doch auch weitere Branchen sind von der sinkenden Nachfrage betroffen: Vor allem Sales- sowie Marketing-Spezialisten sind zur Zeit weniger gefragt. Unternehmen reduzieren ihre Werbeausgaben deutlich, um Budget zu sparen.

 Hays-Fachkräfte-Index nach Branchen

Hays-Fachkräfte-Index nach Branchen.
Grafik: Hays

In einer Umfrage aus Mai 2020 ging jedes dritte Unternehmen von einem sinkenden Beschäftigungsverhältnis aus. Der Fachkräftemangel bleibt trotz Corona bestehen, betont die IHK. Parallel zu den weniger neuern Anstellungen, gehen bestehende Fachkräfte in den nächsten Jahren in den Ruhestand und hinterlassen Lücken.

Hays ist ein Personaldienstleister. Jedes Quartal wertet Index Internet und Mediaforschung verschiedene Quellen wie Online-Jobbörsen und Jobanzeigen in Tageszeitungen für Hays aus. Die Auswertungen finden seit 2015 statt. Die Auswertungen aus der allerersten Erhebung bilden den Referenzwert 100, auf den sich die genannten Zahlen berufen.

Schwieriger Arbeitsmarkt: Was Ingenieure jetzt machen können

Ingenieure auf Jobsuche sollten dennoch nicht verzagen und sich bei ihrem Wunscharbeitgeber bewerben. „Bewerben in der Krise“ heißt auch eine Podcast-Folge von „Technik aufs Ohr“. Wie „Bewerben in der Krise“ dennoch gelingen kann, berichtet Gerhard Stähler, VDI-Karriereberater.

Gehaltsstudie: Was ist bei einem Wechsel drin?

Trotz Corona-Pandemie wartet das Vorstellungsgespräch: Ingenieure können sich hier genau informieren, welche Gehälter in der Branche üblich sind. Die Studie wird jedes Jahr von INGENIEUR.de in Zusammenarbeit mit Hays erstellt. Die aussagekräftige Studie zum Einkommen von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Deutschland enthält auch umfangreiche Analysen zu Arbeitsmarkt, Gehaltsentwicklung und Einflussfaktoren.

Lesen Sie auch:

Das verdienen Ingenieure in Deutschland wirklich

Was Unternehmen von Bewerbern erwarten

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.