Sparen 11.06.2024, 08:30 Uhr

Auswertung des ADAC: Zu dieser Uhrzeit ist Tanken günstiger

Die Preise für Kraftstoffe schwanken je nach Tageszeit aufgrund verschiedener Faktoren wie Angebot und Nachfrage sowie Marktbedingungen. Abends ist das Tanken tendenziell günstiger, wobei sich der Zeitpunkt des niedrigsten Preises leicht nach hinten verschoben hat.

Tanken

Zeit ist Geld: Die besten Zeiten zum Tanken enthüllt.

Foto: PantherMedia / Fahroni (YAYMicro)

Die Preise für Kraftstoffe können je nach Tageszeit erheblich schwanken. Diese Preisunterschiede resultieren aus einer Vielzahl von Faktoren, darunter Angebot und Nachfrage, strategische Preisgestaltung durch Tankstellenbetreiber sowie Markt- und Wettbewerbsbedingungen. Doch wann ist es am günstigsten?

Sicherlich hat jeder schon bemerkt, dass die Preise im Laufe des Tages schwanken. Oft ist es so, dass die Preise höher sind, wenn man gerade tanken möchte, als noch vor ein paar Stunden beim Vorbeifahren. Das kann ärgerlich sein. Doch wenn man die Preisschwankungen im Auge behält und sein Tankverhalten entsprechend anpasst, kann man durchaus etwas sparen.

Die Schwankungen der Spritpreise im Tagesverlauf werden zwar schneller, aber auch kleiner. Laut einer aktuellen Auswertung des ADAC war der Abstand zwischen dem höchsten und niedrigsten Preis im Mai etwas geringer als im gleichen Monat des Vorjahres.

Wann tankt man am günstigsten?

Am günstigsten ist das Tanken nach wie vor abends. Allerdings hat sich der Zeitpunkt des niedrigsten Preises etwas nach hinten verschoben. „Vor einem Jahr lag er noch zwischen 20.00 und 22.00 Uhr, jetzt sind es zwei Zeitpunkte: zwischen 19.00 und 20.00 und zwischen 21.00 und 22.00 Uhr“, erklärt der ADAC-Experte Christian Laberer.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurgeologe/in als Sachbearbeiter/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH-Firmenlogo
Qualitätsmanager Qualifizierung und Validierung (w/m/d) ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH
Bad Arolsen Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) - Schwerpunkt Prozessentwicklung Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom//Bachelor) Fachrichtung Elektro-, Nachrichtentechnik oder Verkehrsingenieurwesen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) in der Fachrichtung Versorgungs- oder Gebäudetechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Landkreis Leer-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Landkreis Leer
Leer, hybrid Zum Job 
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei-Firmenlogo
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Elektrotechnik Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Stuttgart Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Abends kostet ein Liter Super E10 durchschnittlich 6,4 Cent weniger als morgens. Das Sparpotenzial ist bei Diesel etwas größer: In den Morgenstunden kostet ein Liter im Durchschnitt 7,3 Cent mehr als abends. Im vergangenen Jahr betrug die durchschnittliche Preisdifferenz zwischen dem Höchst- und Tiefststand eines Tages noch 8,1 Cent für Super E10 und 8,9 Cent für Diesel.

Auch zwischen 17 und 18 Uhr sind die Preise bereits relativ niedrig. Morgens kurz nach 7 Uhr sind die Preise dagegen am höchsten, danach beginnen sie zu sinken. Dieser Rückgang erfolgt jedoch nicht gradlinig, sondern in deutlichen Schwankungen. Nachts verläuft die Preiskurve gleichmäßig und liegt knapp oberhalb des Tagesdurchschnitts.

Der höchste Preis ist um 7.15 Uhr

Zwischenzeitlich gibt es nun ein neues, kleines Zwischenhoch beim Preis, der kurzfristig um 2 Cent ansteigt. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Preisanstiege im Tagesverlauf auf insgesamt acht. Der höchste Preis wird laut ADAC am Morgen um 7:15 Uhr erreicht. Danach sinken die Preise tendenziell in Wellenbewegungen. Zum ersten Mal deutlich unter den Tagesdurchschnitt fällt der Preis um 11:45 Uhr.

ADAC-Auswertung

Entwicklung des Sparpotenzials. Grafik: ADAC e.V.

Obwohl die Unterschiede etwas geringer geworden sind, empfiehlt Laberer weiterhin den Preisvergleich und gezieltes Tanken. „Wer eine günstige Tankstelle zu einem günstigen Zeitpunkt ansteuert kann gegenüber einer teuren Tankstelle zu einem ungünstigen Zeitpunkt schnell mehr als 10 Cent pro Liter sparen“, erklärt der Experte. Wer auf Reisen geht, sollte möglichst bereits am Vorabend tanken. Das ist deutlich günstiger als am Morgen, denn zu dieser Zeit sind die Preise im Tagesverlauf am höchsten. Zudem spart man sich den Zeitverlust und muss nicht eine der besonders teuren Autobahntankstellen ansteuern.

Laut einer repräsentativen Online-Umfrage des ADAC im Frühjahr 2024 unter 1.680 Autofahrern und Autofahrerinnen sind sich über 90 Prozent der Befragten bewusst, dass die Preise für Kraftstoff im Laufe des Tages variieren. Fast drei Viertel der Befragten informieren sich zumindest gelegentlich über die aktuellen Preise, bevor sie zum Tanken fahren. (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.