Das richtige Verhalten in Zeiten von Börsenkrisen 06.04.2020, 09:03 Uhr

Corona-Krise: Welche Chancen sich jetzt an der Börse bieten

Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Konjunktur und die Börsen: Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft hat dazu geführt, dass die Aktienkurse innerhalb kurzer Zeit abgestürzt sind. Doch Angst ist erfahrungsgemäß kein guter Berater.

Börse

Foto: panthermedia.net/Wavebreakmedia (YAYMicro)

Erfahrene Investoren, die bereits über Jahrzehnte hinweg konsequent in Aktien und Anleihen investieren, wissen: Es ist niemals eine Frage, ob ein Börsencrash kommt, sondern wann. Deshalb haben es Crashpropheten leicht: Sie können hinterher immer behaupten, sie hätten den Absturz rechtzeitig vorhergesehen. Was sie dabei in der Regel verschweigen: Jedem Crash folgte bislang immer eine Börsenhausse mit schließlich neuen historischen Höchstkursen. Das wird zweifellos auch diesmal so sein.

Die Frage ist: Wie sollte man sich als Anleger in der aktuellen Situation verhalten? Fakt ist: Ebenso wenig, wie Crashpropheten den Zeitpunkt des nächsten Crashs vorhersagen können, lässt sich in der aktuellen Situation prognostizieren, mit welcher Geschwindigkeit sich Aktien- und Anleihekurse erholen werden. Vielleicht dauert es ein Jahr, vielleicht auch zwei. Wer weiß das schon? Deshalb wäre es fatal, jetzt alles freie Kapital einzusetzen, um wieder massiv in den Aktienmarkt einzusteigen. Ebenso fahrlässig wäre es aber auch, dem Aktienmarkt jetzt langfristig komplett den Rücken zu kehren. Denn gerade jetzt bieten sich gute Gelegenheiten, in aussichtsreiche Wertpapiere zu investieren, die derzeit günstig sind, weil sie in den vergangenen drei Wochen im allgemeinen Panikmodus verkauft wurden. Angst ist eben ein schlechter Berater. Wer dagegen jetzt einen kühlen Kopf behält, die Chancen erkennt und gezielt zugreift, gehört langfristig zu den Gewinnern.

Chancen am Rentenmarkt gezielt nutzen

So gab es am Anleihenmarkt Übertreibungen, die Anleger jetzt nutzen können – und das sogar mit vermutlich schnellerem Erfolg. Denn die Erfahrung zeigt, dass sich Anleihen nach einer starken Kurskorrektur schneller erholen als Aktien. Der einfache Grund ist, dass es bei Anleihen nicht darum geht, ob der jeweilige Emittent schneller oder langsamer wieder zum alten wirtschaftlichen Erfolg zurückfindet, sondern nur darum, ob er überlebt, seine Zinszahlungen bedienen und am Laufzeitende der Anleihe seine Schuld begleichen kann. In Panikphasen wie zuletzt wurde jedoch oftmals nicht differenziert. Ein Grund dafür war, dass Versicherer und Pensionsfonds sich teilweise auch aus regulatorischen Gründen von Papieren trennen mussten, die zwar zu Unrecht unter Druck gekommen waren, dabei aber vorgegebene Verkaufssignale ausgelöst hatten. Darunter sind Anleihen von sehr soliden wirtschaftenden Unternehmen aus Branchen, die überhaupt nicht unter der Corona-Pandemie leiden. Dazu gehören etwa Telekommunikations-Konzerne, Versorger oder auch Unternehmen, die vom Ausbau der Cloud-Technologie profitieren. Was vor wenigen Wochen noch undenkbar schien, ist jetzt möglich: In solide Unternehmensanleihen zu investieren, die fünf bis sechs Prozent Rendite per annum bieten.

Aktien günstig einkaufen

Am Aktienmarkt war das Phänomen, dass Anleger überreagieren, in den vergangenen drei Wochen noch massiver zu beobachten als am Anleihemarkt. Auch Aktien von Unternehmen, die kaum von der Pandemie betroffen sind, verloren teilweise 30 bis 40 % an Wert. Bilanzkennzahlen und Zukunftsperspektiven spielten dabei offensichtlich überhaupt keine Rolle mehr. So halbierte sich beispielsweise der Aktienkurs des Gesundheitskonzerns Fresenius nahezu. Und auch die Aktie der Deutschen Post büßte rund 30 Prozent an Wert ein. Doch gerade an diesen beiden Beispielen lässt sich beobachten, wie schnell Irrtümer an der Börse auch wieder korrigiert werden können. Sowohl Fresenius- als auch Deutsche Post-Aktien legten in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Turnaround hin. Wer ein wenig über die Geschäftsmodelle verschiedener Branchen nachdenkt, findet auch jetzt noch genügend Gelegenheiten, günstig in Aktien zu investieren.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Dabei gilt natürlich: Nur sukzessive und nur mit freien liquiden Mitteln investieren, die kurzfristig nicht gebraucht werden. Denn wann die Kurse wieder massiv steigen werden, lässt sich – wie gesagt – nicht prognostizieren. Es wäre fatal, investiertes Kapital zu früh wieder abziehen zu müssen. Geduld ist jetzt die wichtigste Tugend.

Helge Müller ist Chief-Investment-Officer der Genève Invest in Luxemburg. Für ingenieur.de schreibt er in regelmäßigen Abständen Kolumnen zur privaten Vermögensverwaltung. Foto: Genève Invest

Helge Müller ist Chief-Investment-Officer der Genève Invest in Luxemburg. Für ingenieur.de schreibt er in regelmäßigen Abständen Kolumnen zur privaten Vermögensverwaltung.

Foto: Genève Invest

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie hier.

Ein Beitrag von:

  • Helge Müller

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.