Internet 06.01.2012, 12:02 Uhr

Datenschützer gegen statische IP-Adressen

Das alte Internetprotokoll IPv4 bietet keine neuen IP-Adressen mehr, das neue IPv6 steht in den Startlöchern. Doch Datenschützer schlagen Alarm wegen der Möglichkeit, jedem Nutzer eine statische IP-Adresse zuordnen zu können. Die Deutsche Telekom arbeitet bereits an einem Datenschutzkonzept für IPv6.

Jeder Nutzer, ja jedes Endgerät kann durch den enorm vergrößerten Adressraum des neuen Internetprotokolls IPv6 mit einer eigenen, festen IP-Adresse ausgestattet werden – mit der Onlinebewegungsprofile erstellt werden könnten. Datenschutzexperten warnen vor den Risiken der statischen Adressierung.

„Statische IP-Adressen führen zu einer dauerhaften Verkettbarkeit aller Aktivitäten eines Internetanschlusses“, erläutert Hannes Federrath, Leiter des Arbeitsbereichs Sicherheit in verteilten Systemen an der Universität Hamburg. „Dies kann nicht im Interesse eines Kunden sein, da es die Profilbildung deutlich vereinfacht.“

Datenschützer fordern von Providern weiterhin dynamische IP-Adressen

Gerade für global agierende Internetdienste, wie Werberinge, die sich auf Profilbildung spezialisiert haben, entstehe ein umfassendes Bild der Netznutzung. In Mexiko-Stadt verabschiedeten die Datenschutzbeauftragten zahlreicher Länder bei ihrer jährlichen Tagung eine vom obersten deutschen Datenschützer, Peter Schaar, initiierte Entschließung, mit der Internet-Serviceprovider, die IPv6 einführen, aufgefordert werden, Nutzern Adressen weiterhin dynamisch zuzuteilen.

Einen Verlust an Anonymität durch die statische Adressvergabe befürchteten auch die Experten bei der Deutschen Telekom. Bei der Zahl von 340 Sextillionen IPv6-Adressen wäre es für Provider einfach und technisch komfortabel, jedem einzelnen Endgerät seine feste Adresse zuzuordnen – und es damit gleich eindeutig identifizierbar zu machen.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 

Gegen die möglichen Folgen – Bewegungs- und Nutzerprofile – soll nun ein Datenschutzkonzept der Telekom helfen, das teilweise auf einem bereits von den Entwicklern vorgelegten Konzept der „Privacy-Erweiterung für IPv6“ aufbaut.

„Privacy Extensions“ verhindern statische IP-Adressen

Mit den „Privacy Extensions“ wird sichergestellt, dass der für das Endgerät reservierte hintere Teil der Nummer jeweils nach einem Zufallsfaktor errechnet wird. Gleichzeitig bietet die Telekom aber auch regelmäßig veränderte Nummern im vorderen Teil der IP-Adresse, mit dem das Netzwerk des Providers identifiziert wird. Ein zusätzlicher Privacy-Knopf erlaubt, dass Nutzer sich jeweils nach Belieben eine neue Adresse geben lassen, wenn sie es für notwendig halten. „Wenn Sie alle drei Stufen der Datenschutzlösung der Telekom verwenden, bleiben aus derzeitiger Sicht keine Restrisiken für den Datenschutz oder besser das IP-Tracking“, sagt Telekom-Sprecher Martin Lichtenthäler.

Allerdings verweisen alle Experten darauf, dass die Profilbilder nicht zwangsläufig auf die Nachverfolgung der IP-Adressen angewiesen sind. „Bereits heute kann ein sehr detailliertes Tracking über Cookies erfolgen“, so Lichtenthäler. Allerdings rechnet man bei der Telekom damit, dass sich Do-not-Track-Standards, die dem Kunden erlauben sollen, sich gegen Cookies zu wehren, in Zukunft mehr und mehr durchsetzen werden. Ohne Datenschutzlösung für die IP-Adressierung könnte künftig IP-Tracking die Cookies ersetzen.

Hasso-Plattner-Institut: Verbote für Weitergabe von Nutzerdaten sind der Hebel für den Datenschutz

Letztlich sind es die Netzprovider und, nicht zu vergessen, die Gerätehersteller, in deren Hand sich die Nutzer geben, sagt Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam, Veranstalter der alljährlichen Gipfeltreffen zum Thema IPv6. Der Provider, der immer weiß, wer unter welcher IP-Adresse wo unterwegs war, sei wie eine Art Steuerberater, sagt Meinel. Verbote für die Weitergabe von Nutzerdaten – auch für die Betreiber sozialer Netzwerke – seien der Hebel, wenn es um Datenschutz gehe.

Meinel verweist überdies darauf, dass am Ende die Kunden schon beim Kauf von Mobilfunkgeräten dafür sorgen können, dass sie besser vor einem Verlust von Anonymität geschützt sind. „Die ersten iPhones“, so mahnt Meinel beispielsweise, „arbeiteten standardmäßig mit einer festen Adresszuordnung für die Geräte.“ Für sich selbst nennt er es ein Kaufkriterium, ob ein mobiles Gerät die besseren Standards unterstützt. „Das schöne Design allein sollte nicht das alleinige Argument für den Kauf sein.“

Ein Beitrag von:

  • Monika Ermert

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.