Enwickler und Konstrukteure 22.05.2013, 13:35 Uhr

Die einen kreativ, die anderen akribisch

Entwickler und Konstrukteure arbeiten häufig in derselben Abteilung und haben regelmäßig miteinander zu tun. Was sie unterscheidet: Entwickler sind die Kreativen, Konstrukteure setzen deren Ideen en détail am Computer um. Und Entwickler machen leichter Karriere als ihre Kollegen vom digitalen Reißbrett.

Spielerisch versucht Bosch auch junge Frauen zu motivieren, Entwicklerin oder Konstrukteurin zu werden.

Spielerisch versucht Bosch auch junge Frauen zu motivieren, Entwicklerin oder Konstrukteurin zu werden.

Foto: Bosch Stiftung/Björn Hänssler

Etwa 1000 offene Stellen gibt es derzeit beim Ingenieurdienstleister Ferchau. Davon sollen etwa zwei Drittel mit Ingenieuren besetzt werden – alle für Aufgaben in Konstruktion und Entwicklung. Diese beiden Tätigkeiten sind die am meisten verbreiteten unter Ingenieuren und bei Ferchau deshalb so dominant, weil „Entwicklung und Konstruktion typische Aufgaben für einen Ingenieurdienstleister sind“, sagt Stefan Eichholz, Mitglied der Ferchau-Geschäftsführung am Hauptsitz in Gummersbach. Die Ingenieure des Unternehmens arbeiten entweder bei den Auftraggebern oder in den technischen Büros von Ferchau. Der Dienstleister hat mehr als 1000 CAE- und CAD-Arbeitsplätze, an denen über 30 gängige Software-Systeme laufen.

„Jeder Konstrukteur muss CAD-Programme anwenden können“, sagt Eichholz. Und das in mehreren gängigen Varianten: CATIA V 5, Unigraphics, Pro Engineer und Solid Works, nennt er als weit verbreitete Konstruktionsanwendungen in der Industrie. Weiterhin brauchen Konstrukteure seiner Meinung nach Konstruktionskompetenz in dem speziellen Metier, in dem sie tätig sind, etwa Metall, Kunststoff oder Spritzguss. Außerdem Kenntnisse über Mechanik und die notwendigen Produktrahmenbedingungen. Dazu gehören Umweltrichtlinien oder Fertigungsverfahren.

Entwickler müssen kreativer sein als Konstrukteure

Als ideale Ausbildung für Konstrukteure hält Eichholz das Maschinenbaustudium, „in dem das für den Job breite Fachwissen vermittelt wird“. Entwickler müssen nach seinen Angaben kreativer sein als Konstrukteure, die ihre Leistung auf bestehendem Wissen aufbauen. „Entwickler arbeiten in der Theorie, sie optimieren Produkte oder erdenken sich gänzlich Neue.“ Deshalb müssten sie bereit sein, oft neue Wege zu gehen.

Entwickler und Konstrukteure sind gefragte Ingenieure am Arbeitsmarkt. In seiner Ingenieurumfrage 2012 hat der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, kurz ZVEI, in Frankfurt am Main herausgefunden, dass 38 % der befragten Unternehmen einen Einstellungsbedarf in Forschung, Entwicklung und Konstruktion haben. Diese drei Tätigkeiten werden in Unternehmen organisatorisch häufig zusammengefasst. „Etwa ein Zehntel der Stellen entfällt auf Forschung, neun Zehntel entfallen auf Entwicklung und Konstruktion“, weiß Sonja Dulitz, Arbeitsmarktexpertin beim ZVEI und dort zuständig für die Studie. Beim Gehalt geht sie davon aus, dass es zwischen Entwicklern und Konstrukteuren nur marginale Unterschiede gibt, „weil beide gleich begehrt am Arbeitsmarkt sind“. Das Einstiegsgehalt beziffert sie auf rund 44 200 €.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Senior Expert (m/w/d) Global Technical Fleet Manager Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Architekt*in mit Gesamtprojektverantwortung (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Rohrleitungstechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Schwedt Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
Sauer Compressors-Firmenlogo
Product Lifecycle Data Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Planer EMSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Berlin, Schwedt Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzleitsystem (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Senior Expert (m/w/d) Global Technical Fleet Manager Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 

Bosch beschäftigt in Deutschland rund 15 000 Ingenieure und hat zahlreiche offene Stellen. Der Bedarf an Entwicklungsingenieuren sei so vielfältig, dass sich nahezu alle ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studiengänge für diese Tätigkeit eignen, teilt das Unternehmen auf Nachfrage mit. Ähnlich sei es in der Konstruktion. Speziell dort würden sich Studiengänge im Umfeld von Maschinenbau anbieten, im Idealfall mit der Vertiefungsrichtung Konstruktionslehre. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 40 000 € und 50 000 €. Den Unterschied macht bei Bosch die Art des Abschlusses und die Tarifeingruppierung der Tätigkeit.

Auch die Zahnbürste muss entwickelt werden

Ob Auto oder Zahnbürste, Bohrmaschine oder Kaffeemaschine: Jedes Produkt muss entwickelt, dann konstruiert werden. Die Reihenfolge zeigt die Rangordnung. Konstruktion ist die Ausarbeitung einer Entwickler-Idee. „Entwickler sind oft Projektingenieure, die gemeinsam mit Kunden und Lieferanten Lösungen erarbeiten. Konstrukteure setzen dann die Idee am 3-D-System um“, sagt Susanne Krebs. Sie ist beim VDMA Referentin für Volkswirtschaft und Statistik mit den Schwerpunkten Arbeitsmarkt, Bildung, Forschung und Innovation.

In den allermeisten Unternehmen des Maschinenbaus gebe es keine organisatorische Trennung. „Entwicklung und Konstruktion findet häufig in einer gemeinsamen Abteilung statt. Viele Ingenieure dort sind Entwickler und Konstrukteure in Personalunion“, sagt Krebs. Sie teilt die Meinung, dass Entwicklung der kreative Teil der Arbeit sei, klassische Konstruktion sich akribisch um Details der Idee in ihrer akkuraten Ausarbeitung kümmert.

Bei den Karrieremöglichkeiten liegen nach Einschätzung von Krebs Entwickler vorn. „Häufig übernehmen sie Verantwortung für ein Projekt, wenn das gut läuft, können sie zum Gruppenleiter, später eventuell bis hin zum Entwicklungsleiter oder in die Geschäftsführung aufsteigen.“ In vielen Unternehmen des Maschinenbaus haben Ingenieure das Sagen. Und klassischerweise kommen viele aus der Entwicklung, weil es eben dort viele Ingenieure gibt.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Ilg

    Peter Ilg ist freier Journalist und verfasst Texte über Arbeitsmarkt und Berufe, Mobilität und Fahrberichte, Wirtschaft und Märkte.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.