Einhörner mit Milliardenbewertung 05.02.2020, 16:09 Uhr

Die teuersten Start-ups der Welt

Start-ups, die mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden, werden als Einhörner bezeichnet. Und so selten ist das gar nicht, wie diese Liste der 10 wertvollsten Fabelwesen auf Erden zeigt.

Zwei Einhörner in der Dämmerung

Ebenso sagenhaft wie Einhörner sind die Bewertungen der unten gelisteten Jungunternehmen.

Foto: panthermedia.net/adrenalina

Auf Platz 10 des Rankings, das bei basicthinking erschienen ist, liegt Doordash. Das Unternehmen hat sich auf das Ausliefern von Speisen spezialisiert. Von der Bestellung bis zur Abwicklung läuft alles über eine App. Der Wert des Unternehmen liegt aktuell bei 12,6 Milliarden US-Dollar.

Platz 9 belegt laut internetworld.de das chinesische Start-up Lu.com. Es startete 2011 als P2P-Lending-Plattform und erweitert sein Geschäft derzeit um weitere Finanzdienstleistungen, etwa aus dem Versicherungsbereich.  Der Wert: 18,5 Milliarden US-Dollar.

Den 8. Platz sichert sich WeWork aus den USA. Dabei handelt es sich um ein globales Netzwerk aus Coworking-Places, in dem Unternehmen und Menschen zusammen wachsen sollen. Die Bewertung beläuft sich auf 20 Milliarden US-Dollar.

Mit einem Wert von ebenfalls rund 20 Milliarden US-Dollar erreichte das Softwarehaus Palantir den 7. Platz der wertvollsten Jungunternehmen bis 2018. Die US-amerikanische Firma hat sich auf die Analyse großer Datenmengen (Big Data) spezialisiert.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Bachelor/Dipl.-Ing.(FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 

Auf Platz 6 landete das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk. Bewertet wird es derzeit mit etwa 21,5 Milliarden US-Dollar. Über die ambitionierten Raumfahrtambitionen von SpaceX berichten wir ebenso wie über andere Aktivitäten von Elon Musk.

Weniger abgehoben – aber dafür deutlich mehr wert – ist die Unterkunftsvermittlung Airbnb. Wer sie kaufen will, müsste etwa 29,3 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legen. Das reicht im aktuellen Ranking für Platz 5.  Für Nutzer bietet das Unternehmen mehr als 4 Millionen Übernachtungsmöglichkeiten in über 190 Ländern, darunter sehr ausgefallene wie diese Unterkunft in einem Hafenkran.

Auf Platz 4 schaffte es der chinesische Groupon-Konkurrent Meituan-Dianping. Investoren bewerteten die Plattform zuletzt mit 30 Milliarden US-Dollar.

Auf dem Siegertreppchen, genauer gesagt auf Platz 3, steht der 2010 gegründete chinesische Elektronik-Produzent Xiaomi. Er zählt heute bereits zu den größten Smartphone-Herstellern der Welt. Das führt zu einer Bewertung von 46 Milliarden US-Dollar. Die Modelle Mi und Redmi sind in Asien äußerst beliebt, weil sie hochwertige Technik mit bezahlbaren Preisen verbinden. In Europa versucht das Unternehmen erst seit 2017 Fuß zu fassen – mit zwei Stores in Athen und Minsk.

Rund 50 Milliarden US-Dollar ist DiDi Chuxing wert. Das 2012 gegründete Unternehmen ist mit über 450 Millionen. Kunden und etwa 7.000 Angestellten der größte Fahrdienstvermittler in China.

Wertvoller ist nur noch DiDi’s großes Vorbild: der amerikanische Fahrdienstvermittler Uber. Gegründet wurde er 2009 in Kalifornien. Der Wert des Taxi-Schrecks wird aktuell auf 68 Milliarden US-Dollar taxiert.

Ein Beitrag von:

  • Stefan Asche

    Stefan Asche

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: 3-D-Druck/Additive Fertigung, Konstruktion/Engineering, Logistik, Werkzeugmaschinen, Laser

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.