Corona-Rezession: Erholung in Sicht 29.09.2020, 14:46 Uhr

Eine Million weniger Kurzarbeiter – doch diese Branche macht Sorgen

Die Zahl der Kurzarbeiter sinkt deutlich, die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs. Allerdings bereitet eine Branche noch große Sorgen.

Frau Business läuft an Uhren vorbei

Die Zahl der Kurzarbeiter sinkt wieder.

Foto: panthermedia.net/Corepics

Kurzarbeit sinkt im September enorm

Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland sinkt laut einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts im September erheblich: insgesamt gibt es eine Million weniger Kurzarbeiter. Von 4,7 Millionen im August sei die Zahl auf 3,7 Millionen gesunken, teilten die Konjunkturforscher mit. Für diese Schätzung wurden bundesweit 9.000 Unternehmen für die monatliche Konjunkturprognose des Instituts befragt.

Industrie setzt weiter auf Kurzarbeit

Trotz des Rückgangs ist immer noch jeder neunte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Kurzarbeit, so das Ifo-Institut. Besonders hoch bleibt der Anteil an den Angestellten in Kurzarbeit in der Industrie.

„Der Rückgang der Kurzarbeit schreitet stetig voran. Besonders hoch bleibt aber der Anteil an den Beschäftigten in der Industrie“, wird Ifo-Arbeitsmarkt-Experte Sebastian Link zitiert.

Die meisten Kurzarbeiter waren in den vergangenen Monaten Arbeitnehmer des verarbeitenden Gewerbes (1,47 Millionen) oder Dienstleister (1,23 Millionen). Im Handel waren 406.000 Menschen in Kurzarbeit. Das Bauhauptgewerbe war weniger betroffen – lediglich 5.000 Kurzarbeiter wurden verzeichnet, was einem Anteil von einem Prozent entspreche.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
Sauer Compressors-Firmenlogo
Product Lifecycle Data Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Planer EMSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Berlin, Schwedt Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzleitsystem (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors

Die Bundesagentur für Arbeit hat bisher mehr als 14 Milliarden Euro für Kurzarbeit ausgezahlt. Die Bundesregierung beschloss zudem eine Verlängerung der Kurzarbeit. Der Gesetzesentwurf besagt, dass die Bezugszeit für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert werden kann.

Hier haben wir viele weitere Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld zusammengefasst.

Experten rechnen mit Aufschwung der Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach der Corona-Rezession. Experten gehen von einem Aufschwung des Bruttoinlandsprodukts aus. Auf dem Arbeitsmarkt ist die positive Trendwende spürbar, nachdem monatelange Einbrüche zu verzeichnen waren. Wir berichteten hier.

Das Ifo-Institut geht nach dem historischen Corona-Einbruch von 9,7 % beim Bruttoinlandsprodukt im Frühjahr im zu Ende gehenden Sommerquartal von einem Wachstum von 6,6 % aus. Für das vierte Quartal ist ebenfalls mit einer Steigerung zu rechnen.

Ich bekomme kein oder nur wenig Kurzarbeitergeld. Welche Hilfen gibt es noch?

Wer kein oder nur geringfügig Kurzarbeitergeld bekommt, kann auf ergänzende Sozialleistungen zurückgreifen. Dazu zählt der Kinderzuschlag, das Wohngeld oder die Grundsicherung (sprich Arbeitslosengeld II). Doch Achtung: Die Leistungen können sich gegenseitig ausschließen.

Die wichtigsten Punkte zur Kurzarbeit

  • Wenn mindestens 10 % der Beschäftigten im Betrieb von einem Arbeitsausfall von über 10 % betroffen sind, kann das Unternehmen Kurzarbeit anmelden.
  • Das Recht verlangt, dass in Firmen, in denen Vereinbarungen zu Arbeitszeitschwankungen genutzt werden, diese auch zur
    Vermeidung von Kurzarbeit eingesetzt werden.
  • Kurzarbeitergeld steht auch Leiharbeitnehmern zu.
  • Sozialversicherungsbeiträge, die Arbeitgeber für ihre Kurzarbeiter tragen müssen, werden durch die Bundesagentur für Arbeit in pauschalierter Form erstattet.
  • Das Kurzarbeitergeld wird für Angestellte, deren Lohn um mindestens 50 % reduziert ist, gestaffelt erhöht. Ab dem vierten Monat wird das Kurzarbeitergeld auf 70 (bzw. 77 % für Beschäftigte mit mindestens einem Kind) und ab dem siebten Monat auf 80 (bzw. 87 % für Beschäftigte mit mindestens einem Kind) erhöht.
  • Befristet vom 1. April bis zum 31. Dezember 2020 werden Verdienste aus Nebenjobs nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet.
  • Kurzarbeiter erhalten grundsätzlich 60 % des ausgefallenen pauschalierten Nettoentgelts.

Die oben genannten Punkte vom Bundesministerium für Soziales und Arbeit sind gültig bis zum 31.12.2020. Eine Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.

Lesen Sie auch:

Kurzarbeit: Rechtsexperte beantwortet wichtige Fragen

Wie können Ingenieure in der Corona-Krise helfen – Podcast-Folge

Ein Beitrag von:

  • dpa

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.