60. Jubiläum in Waldachtal 02.03.2025, 12:30 Uhr

Fischertechnik: Die haben ordentlich was auf dem Kasten

Seit 60 Jahren beglückt Fischertechnik mit seinen Konstruktionsbaukästen Kinder und Technik-Profis gleichermaßen.

Spielwarenmesse Toy Fair 2025 Nuernberg

Dieses Jahr feiert Fischertechnik den 60. Geburtstag. Am Stand der Firma auf der Nürnberger Spielwarenmesse, die zurzeit stattfindet, präsentiert das Unternehmen die wichtigsten Meilensteine der Geschichte der Konstruktionsmodelle.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de

Eigentlich waren die „Bausteine“ zunächst als Weihnachtsgeschenk für Dübel-Großkunden gedacht. Doch die Konstruktionsbaukästen mit den einst grauen Stangen und Eckstücken haben sich über die vergangenen sechs Jahrzehnte zum nachgefragten Produkt gemausert, das sowohl bei Kindern als auch bei Technikprofis im Einsatz ist. 60 Jahre Fischertechnik: Das feiert der kleine, aber feine Ableger des großen, vielen als Fischer-Dübel bekannten Befestigungstechnik-Anbieters aus der 6000-Einwohner-Gemeinde Waldachtal in Baden-Württemberg auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2025, die bis zum 1. Februar 2025 läuft. Der Ort ist gut gewählt. Denn schon 1966, also ein Jahr nach besagter Geschenkaktion, war Fischertechnik auf dieser nach eigener Aussage „größten Fachmesse aus der Spielwaren- und Konsumgüterbranche“ mit einem Stand vertreten.

1968 brachte Fischertechnik den ersten Elektromechanik-Baukasten auf den Markt

Gingen die ersten 1000 rein mechanischen Baukästen noch als Spende an die Hilfsorganisation „Aktion Sorgenkind“, so erkannte das Unternehmen offenbar recht schnell die Chancen, das System weiterzuentwickeln. Ein paar Meilensteine: 1968 der erste Elektromechanik-Baukasten. 1970 stieg man mit eigenen Lernbaukästen ins Schulsegment ein. 1981 wurden pneumatische Elemente eingeführt, weshalb spätestens 1982 Industrieentwickler auf den Fischer-Trichter, besser auf die Fischer-Systemsteine kamen. Seit 1985 ist Robotik Teil des Programms.

Solartechnik, Robotik, Brennstoffzelle, IOT – Fischertechnik ist am Puls der Zeit

1997 – also bereits drei Jahre vor dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – begann bei Fischertechnik die Solarzeit. Kurz vor dem „40-Jährigen“ wurde das Sortiment „altersangepasst“ strukturiert – von Junior über Profi bis Computing. Brennstoffzellen finden sich seit 2009 in verschiedenen Baukästen, ins IOT, das Internet of Things, wagten sich die Entwickler erstmals 2018.

Zum Geburtstag gibt es was Neues: Fischertechnik hat im Jubiläumsjahr die Ab-fünf-Jahre-Reihe Junior pro entwickelt, die sich an kleine Kinder wendet. Hier ist das Modell des Löschhelikopters zu sehen.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 

Passend zur Messe 2025 wurde ein neues Angebot fertiggestellt: Junior Pro. Kinder ab fünf Jahren – Fischer nennt sie „kleine Tüftler“ – können Löschfahrzeuge, Flieger, Güterwagen, Traktoren „schnell und einfach bauen und damit spielen, ganz nach ihren Vorstellungen“, wird versprochen. Geschäftsführer Martin Rogler begründet die Erweiterung des Programms in Richtung Kitas so: „Wir wollen damit die jüngste Gruppe ansprechen, weil viele Kinder den Zugang zu Mint verloren haben“, also zu den mathematisch-technischen Lernstoffen. Passend zum Jubiläum hat das Unternehmen übrigens 404 Schulen im „Ländle“ mit Robotik- und Kreativ-Klassensätzen versorgt, um die Fünft- bis Achtklässler „für Informatik und Technik zu begeistern“.

Bereits 1992 hat das Unternehmen Industriemodelle vorgestellt

Dass die Baukästen und Systeme immer wieder auf „Top-Ten-Spielzeug“-Listen landen oder – wie 2021 der Baukasten „Green Energy“ – sogar den Deutschen Spielzeugpreis gewinnen, das war den meisten Besuchern und Besucherinnen der 60-Jahres-Feier in Nürnberg bekannt. Doch mit den seit 1989 nicht mehr grauen, sondern schwarzen oder gelben „Grundsteinen“ lässt sich viel mehr anstellen, als „nur“ zu spielen: Nicht alle wussten, wie weit verbreitet Fischertechnik in Ingenieur- und Wissenschaftskreisen ist. Schon 1982 hat das Unternehmen Industriemodelle vorgestellt. Seitdem wurde das Programm massiv ausgeweitet. Im Geschäftsfeld „Industrie und Hochschulen“ findet sich aktuell eine Palette von über 20 vorbereiteten Kästen: Simulationsmodelle, agile Produktion und KI, Industrie 4.0 sowie SPS-Programmierung. Beim „modularen Trainings- und Simulationsmodell Lernfabrik 4.0“ beispielsweise wird die Siemens-Steuerung S7–1500 gleich mitgeliefert. Der fünfstellige Preis zeigt aber auch deutlich auf: Das ist kein Spielzeug, sondern Profiausrüstung. Zur Grundausstattung gibt es außerdem Zusätze wie jenes Prozessmodul, mit dem bestehende Produktionskonfigurationen um weitere Prozessschritte erweitert werden können.

Geplante Fertigungslinien werden durch Fischertechnik simuliert

Heute nutzen viele Firmen oder Forschungseinrichtungen die zur Unterscheidung der Funktion in mehreren Farben gestalteten Konstruktionsteile mit Zapfen-Nut-Verbindungen, um geplante Fertigungslinien vor der tatsächlichen Installation zu simulieren und zu optimieren. Mit einzelnen Bausteinen, beispielsweise der „Biegemaschine 24V“ können wichtige Funktions- und Fertigungsprozesse getestet werden. Stolz wird dabei auf „große Unternehmen wie BMW, Mercedes Benz oder Airbus“ verwiesen, die „auf unsere Simulationsmodelle vertrauen“.

Jetzt wird auch bei der künstlichen Intelligenz mitgemischt – zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft

Erst vor wenigen Monaten gab das Lernmittel-Unternehmen die Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft (FHG) bekannt. Die von der FHG initiierte Programmierumgebung Open Roberta Lab lässt unsichtbare komplexe Prozesse von künstlichen neuronalen Netzen (KNA) sichtbar werden. Kombiniert mit dem Fischertechnik TXT 4.0 Controller, lassen es KNA zu, dass sich zum Beispiel ein Fischertechnik-Roboter völlig selbstständig in seiner Umwelt bewegen kann. KNA werden übrigens oft auch KI genannt, also „künstliche Intelligenz“.

Die Fischertechnik GmbH ist eines von vier Teilen der Unternehmensgruppe des Ingenieurs Klaus Fischer, der neben Martin Rogler und Marc-Sven Mengis die Geschäfte führt. Für den „Dübel-Papst“ arbeiten weltweit etwa 4700 Menschen. Die vier Geschäftsbereiche erwirtschaften einen jährlich zehnstelligen Euro-Umsatz. Und bis heute gilt dort – also auch bei Fischertechnik – nach eigener Aussage: Qualität made in Germany.

Ein Beitrag von:

  • Heinz Wraneschitz

    Freier Fachjournalist in der Metropolregion Nürnberg. Der Ingenieur für Elektrische Energietechnik arbeitet viele Jahre in der Industrie, u.a. Zentrumsleiter für ein herstellerunabhängiges Solarberatungsunternehmen. Seit 2005 ist er mit dem Redaktionsbüro bildtext.de hauptberuflich journalistisch tätig. Seine Themen sind Umwelt, Energie und Wirtschaft.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.