Kostenloser Vermögens-Check 25.05.2020, 13:55 Uhr

Geerbtes Vermögen gut anlegen

Erben klingt leicht, ist es aber heute oft nicht mehr. Denn wer das übertragene Vermögen rentabel anlegen will, braucht eine individuell passende Anlagestrategie. Ein kostenloser Vermögens-Check kann da wichtige Impulse geben.

Geldbündel aus 50-Euro-Scheinen

Welche Anlagethemen sind in Zukunft wichtig.

Foto: panthermedia.net/BartKowski

Eine gigantische Summe von 84,7 Milliarden Euro wurde laut statistischem Bundesamt im Jahr 2018 steuerpflichtig vererbt. Aber in dieser Zahl sind die meisten Erbschaften noch nicht einmal enthalten. Durch hohe Freibeträge, zum Beispiel 500.000 Euro pro Kind, werden die meisten Nachlässe statistisch gar nicht erfasst. Schätzungen gehen davon aus, dass pro Jahr etwa 400 Milliarden Euro vererbt werden. Aber was tun, wenn man plötzlich 100.000 Euro reicher ist oder sogar ein Millionenvermögen erbt?

1. Steuerlich absichern, dann Ruhe bewahren!

Erben sollten zunächst innerhalb von drei Monaten steuerliche Beratung in Anspruch nehmen, insbesondere falls größere Beträge übertragen wurden oder der Erblasser kein naher Verwandter war. „Ansonsten sollten Erben sich nicht drängen lassen“, rät Heiko Löschen, Vermögensverwalter bei der GSP Asset Management GmbH aus Münster: „Aus der Praxis weiß ich, wenn plötzlich eine Menge Geld auf dem Konto ist, haben viele das Gefühl, das muss da ganz schnell weg, aber Zeitdruck ist kein guter Ratgeber.“

2. Finanzielle Situation abklären

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Betrieb / technische Gebäudeausrüstung HKLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 

Auch Margarete Kordt vom Münsteraner Vermögensverwalter Spiekermann & CO AG rät dazu, erstmal nüchtern die Situation zu analysieren: „Wenn zu uns jemand kommt, der eine größere Erbschaft gemacht hat, klären wir zunächst die persönliche finanzielle Situation ab“. Ist die eigene Alterssicherung ausreichend? Sind möglicherweise vorhandene Immobilien schon abbezahlt? Und entspricht der Lebensstandard den eigenen Ansprüchen und dem bisherigen Verdienst? Gibt es bereits einen Notgroschen für plötzliche Ausgaben?

3. Gut informieren

„Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, sollte Anleger verstehen, was sie bedeuten und nie etwas gegen das eigene Bauchgefühl machen“, rät GSP-Anlageexperte Löschen. „Wenn zum Beispiel jemand mit Aktien im Depot nachts nicht mehr schlafen kann, sollte er das lassen, auch wenn er dafür Minderrenditen in Kauf nimmt.“ Wer unabhängige, fachlich fundierte Beratung haben will, muss bereit sein, dafür etwas zu bezahlen. Verbraucherschützer empfehlen dabei eher transparente Honorarmodelle statt mehr oder wenige versteckte Kosten durch Provisionen, wie sie viele Banken und Sparkassen bieten.

4. Breit verteilen

„In ein gemischtes Portfolio gehören immer diversifiziert gestreute Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Gold“, erklärt Spiekermann-Anlagefachfrau Kordt. Durch möglichst verschiedene, voneinander unabhängige Investments sinkt das Risiko, dass es gleichzeitig bei allen schlecht läuft. Professionelle Vermögensverwalter passen die Aufteilung an das Risikoprofil des Erben an, der entscheiden muss, wieviel Ertrag er möchte und wieviel Wertschwankungsmöglichkeit er dafür bereit ist auszuhalten.

5. Nicht nichts machen

„Viele Erben denken noch immer, überhaupt nichts zu tun, wäre wenigstens nicht riskant“, sagt Heiko Löschen von GSP, „wer sein Geld trotz reiflicher Überlegung viele Jahre einfach liegen lässt, verliert aber ganz sicher.“ Da es kaum mehr Zinsen ohne Risiko gibt, frisst die Inflation an einer Erbschaft und kostet mit den Jahren Kaufkraft. Schon zwei Prozent jährliche Geldentwertung führen zum Beispiel dazu, dass für 100.000 Euro nach zehn Jahren nur noch Waren im heutigen Wert von rund 82.000 Euro gekauft werden können.

Damit das den Lesern der Westfälischen Nachrichten nicht passiert, können sie am kostenlosen Vermögens-Check teilnehmen und eine Ersteinschätzung durch einen Vermögensverwalter aus der Region bekommen. Das kann dabei helfen, geerbte Vermögenswerte trotz Niedrigzinsen langfristig rentabel und zum eigenen Anlageprofil passend zu positionieren.

Erben ohne Abgaben

Frühzeitige steuerliche Beratung für den Vermögensübergang kann sich lohnen. Denn je nach Verwandtschaftsgrad müssen Erben erst ab relativ hohen Summen überhaupt Steuern bezahlen. Durch rechtzeitige Schenkungen können größere Vermögen ohne Beteiligung des Fiskus übertragen werden, da sich nach zehn Jahren die Freibeträge quasi erneuern. Mit Hilfe von rechtlichen Konstruktionen wie Nießbrauchmodellen müssen die Erblasser dafür nicht einmal alle Rechte am übertragenen Eigentum aufgeben. Diese gibt es im Immobilien-, Versicherungs- und – was nur wenige wissen – auch im Wertpapierdepotbereich.

Ehegatten, eingetragene Lebenspartner 500.000 Euro
Kinder, Stiefkinder, adoptierte Kinder, Enkel (Eltern verstorben) 400.000 Euro
Enkel (Eltern leben)/ Urenkel 200.000 Euro
Eltern und Großeltern (bei Schenkungen nur 20.000 Euro) 100.000 Euro
Alle übrigen Erben 20.000 Euro

Lesen Sie auch:

Vermögen für Kinder richtig aufbauen

Ein Beitrag von:

  • Florian Junker

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.