Verbraucher Deutschland 22.11.2024, 10:48 Uhr

Günstiger Strom für viele Haushalte – Was sich 2024 bei den Energiepreisen ändert

Zum Jahreswechsel ändern viele Energieunternehmen ihre Preise – bei Strom gibt es teils gute Nachrichten, während die Gaspreise noch unklar sind. Wer jetzt genau hinschaut, könnte einiges an Kosten sparen.

Strompreise

Strom wird günstiger, Gas bleibt ungewiss – Wie sich die Preise ändern.

Foto: PantherMedia / Jiri Hera

Zum Jahreswechsel passen viele Energieunternehmen ihre Preise an. Dabei sinken die Strompreise häufig, während die Gaspreise je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen können – mal steigen sie, mal bleiben sie stabil oder sinken sogar. Diese Veränderungen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa den Beschaffungskosten oder den allgemeinen Marktbedingungen.

Die Strom- und Gaspreise der lokalen Grundversorger entwickeln sich im nächsten Jahr unterschiedlich: Strom wird zum Januar etwas günstiger, während die Gaspreise auf einem hohen Niveau bleiben. Das geht aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor, das die bisherigen Preisankündigungen von mehr als 1.100 Grundversorgern in Deutschland untersucht hat.

Preisänderungen von über 1.100 Grundversorgern untersucht

Grundversorger sind Energieunternehmen, die in ihrem Netzgebiet die meisten Haushalte mit Strom und Gas versorgen, oft kommunale Stadtwerke. 2022 bezogen 24 Prozent der Haushalte in Deutschland ihren Strom und 18 Prozent ihr Gas über Grundversorgungsverträge. Für die Analyse hat Verivox die Preisänderungen von über 1.100 Grundversorgern untersucht.

Verivox hat bei Strom 280 Preissenkungen von durchschnittlich 10 % festgestellt. Bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden bedeutet das eine Einsparung von etwa 189 Euro im Jahr. Etwa 1,8 Millionen Haushalte profitieren von den sinkenden Preisen. Allerdings gibt es auch 47 Ankündigungen für Strompreiserhöhungen von durchschnittlich 8 %, was eine zusätzliche Belastung von 116 Euro pro Jahr bedeutet. Diese Erhöhungen betreffen rund 300.000 Haushalte.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Prozesse- und Maschinenintegration Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Brandverhütungsschau (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Energy-Analyst (m/w/d) Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 

Durchschnittspreis für Strom bei 43,5 Cent pro Kilowattstunde

Diesen Informationen zufolge liegt der Durchschnittspreis für Strom bei 43,5 Cent pro Kilowattstunde. Das günstigste Angebot für Neukunden kostet hingegen nur 26,9 Cent. Auch das Vergleichsportal Check24 wies am Donnerstag auf das Einsparpotenzial durch einen Anbieterwechsel hin.
„Nachdem die Strompreise in den letzten Jahren immer wieder gestiegen sind, sind die angekündigten Senkungen eine gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher. Offenbar können auch immer mehr Grundversorger gesunkene Einkaufspreise an ihre Kunden weitergeben“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Insgesamt bleibt das Preisniveau in der örtlichen Grundversorgung im Vergleich zu anderen Tarifen aber hoch“, wird Storck weiter in einer Pressemitteilung zitiert.

Bei Erdgas haben die Versorger 64 Preiserhöhungen von durchschnittlich 18 % angekündigt. Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet das eine Mehrbelastung von etwa 416 Euro im Jahr. Etwa 700.000 Haushalte sind davon betroffen. Gleichzeitig gibt es aber auch 211 Gaspreissenkungen von durchschnittlich 12 %, was eine Einsparung von rund 381 Euro pro Jahr bedeutet. Etwa 600.000 Haushalte profitieren von den Senkungen.

In einigen Regionen steigen die Gaspreise

„Die Entwicklung der Gaspreise im kommenden Jahr ist regional sehr unterschiedlich“, erklärt Thorsten Storck. „Während einige Versorger die gestiegenen Netzkosten ausgleichen können und ihre Preise sogar senken, steigen die Gaspreise in anderen Regionen im kommenden Jahr spürbar an.“

Eine Kilowattstunde Gas im Standardtarif des örtlichen Anbieters kostet im neuen Jahr durchschnittlich etwa 14,2 Cent, während das günstigste überregionale Neukundenangebot nur 9,2 Cent verlangt. Eine Familie mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden kann durch einen Anbieterwechsel also rund 1.000 Euro im Jahr sparen. Beim Strom liegt der Preisunterschied zwischen der örtlichen Grundversorgung (43,5 Cent/kWh) und dem günstigsten Neukundenangebot (26,9 Cent/kWh) bei 4.000 Kilowattstunden bei durchschnittlich 664 Euro. (mit dpa)

Mehr Infos zu der Entwicklung der Preise

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.