Energiekrise 04.12.2024, 14:30 Uhr

Hohe Energiekosten bremsen die Stahlproduktion in Deutschland aus

Hohe Energiekosten verteuern die Stahlproduktion in Deutschland. Dadurch gehen zunächst die Aufträge zurück, was schließlich zu einem Einbruch der Produktion führt.

Stahlindustrie

Stahlindustrie in der Krise: Hohe Energiekosten und sinkende Aufträge.

Foto: PantherMedia / tipchai

Die deutsche Stahlindustrie hat im Sommer weniger Aufträge erhalten. Im dritten Quartal 2024 sank der Wert der Bestellungen laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorquartal um 9,4 %. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum beträgt der Rückgang 9,7 %. Der Auftragsbestand schrumpfte dadurch im Quartalsvergleich um 4,9 %.

Die Produktion ist weniger stark zurückgegangen. Im dritten Quartal lag sie 0,7 % unter dem Niveau des zweiten Quartals. Im Vergleich zum Vorjahr gab es jedoch einen Anstieg von 2,7 %.

Energiepreise belasten die Stahlbranche

Ein Hauptgrund für die schwache Stahlkonjunktur sind die stark gestiegenen Energiepreise durch den Ukraine-Krieg. Die Stahlindustrie, als Teil der energieintensiven Metallerzeugung und -bearbeitung, wurde stark von den steigenden Energiepreisen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 getroffen. Im ersten Quartal 2022, zu Beginn des russischen Angriffs, war die Produktion noch 5,2 % höher als jetzt.

Auch die Umsätze der Stahlindustrie sind gesunken. Von Juli bis September 2024 lagen sie 1,8 % unter dem Niveau des zweiten Quartals.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 

Stellenabbau in der Stahlindustrie

In der Stahlbranche wird derzeit über einen großen Stellenabbau diskutiert. Ende September 2024 waren knapp 71.200 Menschen in der Stahlindustrie beschäftigt, 1,7 % mehr als ein Jahr zuvor. Zuletzt gab es Ende September 2020 mehr Beschäftigte, mit etwas über 71.400. Im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt sank die Zahl der Beschäftigten im September 2024 dagegen um 0,9 % auf etwa 5,5 Millionen. Seit Februar 2022 ist die Beschäftigung in der Stahlindustrie um 4,7 % gestiegen, im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt gab es im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 1,4 %. Thyssenkrupp plant derzeit, mehrere tausend Stellen abzubauen und auszugliedern. (Mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.