Tarifverhandlungen 10.01.2022, 12:01 Uhr

Inflation: IG Metall mit deutlichem Appell an VW

Das erklärte Ziel der IG Metall: Reallohn-Zuwächse in 2022. Die Industriegewerkschaft appelliert insbesondere an Volkswagen. Warum der Konzern erneut im Fokus steht.

Der Kampf gegen die Inflation bestimmt die Tarifrunden, so Thorsten Gröger von der IG Metall.
Foto: panthermedia.net/GekaSkr (YAYMicro)

Der Kampf gegen die Inflation bestimmt die Tarifrunden, so Thorsten Gröger von der IG Metall.

Foto: panthermedia.net/GekaSkr (YAYMicro)

Verbraucherpreise steigen – so stark wie zuletzt 1993. Bundesweit hat die Inflation kürzlich 5,3 Prozent erreicht. Vor allem Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Dass 2020 die Mehrwertsteuer wegen der Corona-Pandemie gesenkt wurde, wird beim Amt für Statistik als Hauptgrund für die hohe Inflationsquote gesehen. 2021 galt wieder der volle Satz, sodass die Preise auch wieder stiegen. Diese Entwicklung bestimmt auch Tarifrunden. Die IG Metall formuliert als Einzelgewerkschaft eine dringende Bitte.

IG Metall fordert Lohnsteigerung trotz Inflation

Das Tarifjahr 2022 wird von einer angemessenen Lohnsteigerung trotz hoher Inflation bestimmt – dafür spricht sich die IG Metall aus. Zudem fordern Vertreter der Gewerkschaft mehr Schutz gegen ausufernde Energiepreise. Thorsten Gröger, Regionalchef in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt warnt davor, dass weiter anziehende Strom- oder Spritkosten manche Verbraucher und Firmen überlasten könnten. Besonderes Augenmerk legt er auf den Automobilkonzern VW. Zuletzt machte Volkswagen mit möglichen Stellenabbau Schlagzeilen. Im VW-Konzern genießt die Gewerkschaft gewissen Einfluss und formuliert daher deutlich, dass der Strukturwandel in der Autobranche aufgrund der Verschiebung hin zur Elektromobilität Entlohnung bei den Beschäftigten finden müsse. Auch die Politik wird angesprochen, denn diese könne mehr Vernetzung und Unterstützung anbieten. Politisch gelte es laut dem Regionalchef, vor allem den Strommarkt im Blick zu behalten. Hier nennt er die Abschaffung der EEG-Umlage, über die Kunden den Ökostrom-Ausbau mitfinanzieren.

Lesen Sie auch: Volkswagen sichert sich CO2-freies Lithium aus Deutschland

“Deutliches Plus in den Tarifen”

Nach zurückhaltenden zwei Corona-Jahren müsse nach Gröger ein “deutliches Plus” in den Tarifrunden herauskommen. “Es wäre aktuell zu früh zu sagen, dass es nicht auch noch andere Notwendigkeiten gibt. Die starken Preiserhöhungen werden aber ein Schwerpunktthema sein.”

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Techniker / Meister /Ingenieur (a) im Tunnelbetrieb Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Zudem sagt er: “Die Absicherung der Realeinkommen muss angesichts der derzeitigen Teuerung ein zentrales Ziel sein.”

Die Energiefrage dürfte nicht zur sozialen Frage werden. “Wir müssen beispielsweise darauf achten, dass sich in Zukunft nicht nur bestimmte Menschen bestimmte Formen von Mobilität noch leisten können“, meint Gröger in Bezug auf teureren Sprit für Verbrennerantriebe bei gleichzeitig relativ hohen Kosten für das Laden von E-Autos.

Thorsten Gröger von der IG Metall Porträt vor Logo

Thorsten Gröger von der IG Metall spricht sich für Tariferhöhungen aus.

Foto: Stephan Guthahn

Tarifverträge laufen aus – auch bei VW

Ende September laufen die Flächentarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie aus, zwei Monate später endet der aktuelle Haustarifvertrag bei Volkswagen und den VW-Töchtern. Ab Ende Mai gehe das gleiche Spiel in der Stahlindustrie weiter. Verhandlungen führt hier der IG-Metall-Bezirk NRW.

Nach dem jüngsten Machtkampf zwischen VW-Vorstandschef Herbert Diess und dem VW-Betriebsrat sprach sich Gröger dafür aus, die Sachthemen im größten europäischen Autokonzern wieder in den Vordergrund zu rücken.

Machtkampf bei VW: Worum ging es?

Herbert Diess leistet sich einen hartnäckigen Machtkampf mit dem Betriebsrat. Das Ergebnis: Der VW-Konzernchef bleibt im Amt, dennoch muss Diess die Verantwortung für einige wichtige Bereiche abgeben. Ralf Brandstätter, Chef der Kernmarke VW, soll zudem in den Vorstand aufrücken und ab Mitte 2022 die Verantwortung für das zuletzt schwächelnde Geschäft in China übernehmen.

Weiteres Konfliktpotenzial entstand durch die Überlegungen von Diess, einen umfangreichen Stellenabbau zu planen. IG-Metall-Bundeschef Jörg Hofmann, der im VW-Aufsichtsrat sitzt, sagte dazu: “Das ist jetzt noch mal ein letzter Versuch der Zusammenarbeit. Wir tun das in der Hoffnung, dass seine (Diess‘) erratischen Ausbrüche ein Ende finden.”

Stellenabbau: Auch Bosch hat mit Elektromobilität zu kämpfen

Zukunftstarifverträge auch für KMU

Die IG Metall nimmt neben großen Konzernen wie VW auch kleine und mittelgroße Arbeitgeber in den Blick. Diese müssten ebenso die Transformation der Branche schaffen und mit Zukunftstarifverträge Beschäftigten Sicherheit geben. Finanzierung, Qualifizierung und Technologie seien für kleine und mittelgroße Arbeitgeber schwieriger zu organisieren als für große. “Deshalb ist es besonders wichtig, dass noch mehr Unterstützung aus den Netzwerken kommt, die dazu gegründet wurden.” (mit dpa)

Lesen Sie auch: Wann gilt welcher Tarifvertrag für Ingenieure?

Viele weitere Informationen zum Thema Tarif

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.