SAP stellt Autisten ein 22.05.2013, 10:39 Uhr

Menschen mit Autismus spielen ihre Stärken im IT-Bereich aus

Autisten werden zunehmend für den Arbeitsmarkt entdeckt. Was ihnen an sozialer Kompetenz fehlt, machen sie mit Konzentrationsfähigkeit und originellen Lösungsansätzen wett. Der Softwarekonzern SAP will jetzt Hunderte Autisten einstellen.

Im Film Rain Man spielt Dustin Hoffman an der Seite von Tom Cruise einen Autisten, der durch sein mathematisches Genie beim Roulette die richtigen Zahlen erreichnet und große Gewinne einfährt.

Im Film Rain Man spielt Dustin Hoffman an der Seite von Tom Cruise einen Autisten, der durch sein mathematisches Genie beim Roulette die richtigen Zahlen erreichnet und große Gewinne einfährt.

Foto: Metro Goldwyn Mayer

Seit Dustin Hoffman für seine Darstellung des Raymond in „Rain Man“ 1988 einen Oscar bekam, hat er die Vorstellung der Öffentlichkeit über Autismus geprägt. In dem Film spielt Hoffman einen Autisten mit dem so genannten Savant-Syndrom, einer überaus seltenen Insel-Begabung, mit der die Betroffenen erstaunliche Leistungen vollbringen können.

Das Asperger-Syndrom ist eine andere, leichtere Form des Autismus. Etwa 0,3 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen. Asperger-Autisten verfügen meist über eine normale Sprachentwicklung und hohe bis sehr hohe kognitive Fähigkeiten. Zu ihren typischen Stärken gehören eine gute Beobachtungsgabe, Genauigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Erkennen von Details und logisches Denken.

Asperger-Autisten benötigen passendes Umfeld am Arbeitsplatz

Ihre Schwächen liegen bei der sozialen Interaktion und Kommunikation. Das macht es überaus schwierig für sie, im normalen Arbeitsmarkt unterzukommen – trotz hoher Intelligenz. Denn Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind heutzutage fast immer im Stellenprofil gefordert. Nur 10 bis 20 Prozent der Asperger-Autisten finden einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt.

SAP will verstärkt Autisten in seine Teams integrieren. Autisten haben gerade in der IT besondere Talente, die Unternehmen verstärkt nutzen wollen.

SAP will verstärkt Autisten in seine Teams integrieren. Autisten haben gerade in der IT besondere Talente, die Unternehmen verstärkt nutzen wollen.

Quelle: SAP

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Bachelor/Dipl.-Ing.(FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Stuttgart Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Um die Stärken von Autisten nutzen zu können, müssen die Unternehmen ein bestimmtes Umfeld am Arbeitsplatz bieten. Dazu gehören eine genaue Tagesstruktur, klare Abläufe und klare sprachliche Vorgaben. Ironie, Sarkasmus oder andere Formen von impliziter Kommunikation verstehen Autisten nicht. Sie nehmen das Gesagte wörtlich. In gemischten Teams müssen deshalb auch die Angestellten im Umgang mit ihren autistischen Kollegen geschult werden.

Seit einigen Jahren haben nun vor allem IT-Unternehmen entdeckt, dass sie Menschen mit Asperger-Syndrom ausgezeichnet für bestimmte Aufgaben einsetzen können. Das gilt etwa für die Fehlersuche bei Quellcodes oder beim Test der Software auf deren Funktionsfähigkeit. Lange Zahlenkombinationen zu überprüfen ist für viele Autisten kein Problem. Ihr Sinn fürs Detail, ein hervorragendes Gedächtnis und das Erkennen von originellen Lösungsansätzen macht sie zu wertvollen Mitarbeitern.

SAP ist der erste namhafte Konzern, der Autisten beschäftigt

Das hat auch der Softwarekonzern SAP erkannt. In den kommenden Jahren will das Unternehmen Hunderte Autisten zu Softwaretestern und Programmierern ausbilden. Bis 2020 sollen ein Prozent der weltweit rund 65.000 Mitarbeiter von SAP Autisten sein. Gemeinsam mit dem dänischen Unternehmen Specialisterne, deren Ziel es ist, eine Million Autisten ins Arbeitsleben zu bringen, will SAP das Projekt auch in Deutschland, den USA und Kanada starten. Bereits seit 2011 beschäftigt der Konzern Autisten in seinem Entwicklungslabor in Indien. Nach einem Pilotprojekt in Irland und einer positiven Zwischenbilanz sollen nun acht weitere Länder folgen.

In Deutschland ist SAP zwar der erste große Konzern, der den Arbeitsmarkt für Autisten öffnet. Vorbilder gibt es aber auch hier bereits, etwa die Berliner IT-Firma Auticon. Der Sohn von Auticon-Gründer Dirk Müller-Remus ist Autist mit einer besonderen musischen Begabung. Müller-Remus gründete daraufhin sein Unternehmen gezielt mit dem Vorsatz, dort Asperger-Autisten als Software-Tester zu beschäftigen. Bis zum Ende des Jahres sollen von den 28 Mitarbeitern 20 Autisten sein.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.