NSA-Abhörskandal geht weiter 30.06.2014, 15:12 Uhr

Merkels Krypto-Handy geknackt: Technische Veränderungen offenbar kein Problem

Das als abhörsicher geltende neue Krypto-Handy vom Typ BlackBerry 10, mit dem die Bundeskanzlerin ihre Regierungs-Telefonate führt, soll vom US-Geheimdienst NSA bereits wieder geknackt worden sein.

Doch nicht abhörsicher: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im vergangenen Jahr auf der CeBITmit einem Blackberry am Stand von Secusmart. Nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" können auch die neuen Geräte problemlos vom US-Geheimdienst NSA ausspioniert werden. 

Doch nicht abhörsicher: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im vergangenen Jahr auf der CeBITmit einem Blackberry am Stand von Secusmart. Nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" können auch die neuen Geräte problemlos vom US-Geheimdienst NSA ausspioniert werden. 

Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Ein ranghoher US-Geheimdienstmitarbeiter bestätigte gegenüber der „Bild am Sonntag“, die neuen Krypto-Handys seien bereits entschlüsselt. „Die technischen Veränderungen der Handys beeinträchtigen unsere Arbeit nicht“, zitiert das Blatt den Experten.

Secusmart aus Düsseldorf hat die Bundesregierung und deren Mitarbeiter bislang mit rund 2500 der neuen Verschlüsselungstelefone ausgestattet. Und reagierte prompt: „Die hier verwendeten standardisierten Verschlüsselungsverfahren sind vor allen bekannte Angriffsmethoden sicher – auch vor solchen, die auf Supercomputern beruhen“, erklärte das Düsseldorfer Unternehmen.

Die Nachricht über die nicht wirklich sicheren Krypto-Handys von Merkel und Co. bringt neuen Wind in den NSA-Abhörskandal. Jahrelang hat der US-Geheimdienst die Gespräche der Bundeskanzlerin ohne Skrupel mitgeschnitten. Doch erst Anfang Juni leitete Generalbundesanwalt Harald Range ein Ermittlungsverfahren gegen die NSA wegen des umfassenden Lauschangriffs auf Merkel ein, aber eben nur deshalb: „Ich habe weiterhin mitgeteilt, dass bezüglich der massenhaften Erhebungen von Telekommunikationsdaten in Deutschland im Augenblick keine Ermittlungen einzuleiten sind, dass der Vorgang aber weiter unter Beobachtung bleibt“, sagte Range in Karlsruhe bei der Ankündigung der Ermittlungen wegen Merkel.

Unsicherheiten in bestehenden Infrastrukturen bekannt

Linus Neumann, Sprecher vom Chaos Computer Club in Hamburg, erklärte in diesem Zusammenhang: „Tatsächlich ist es ja so, dass die Unsicherheiten in den bestehenden Infrastrukturen bekannt sind und staatlich gewollt sind. Den Schwarzmarkt für Schwachstellen unterhalten hauptsächlich die Geheimdienste. Das heißt, dass unsere IT-Infrastruktur so gebaut ist, dass sie angreifbar ist, dass sie für Massenüberwachung angreifbar ist, das geht ja auf direkte Bestrebungen unter anderem des Innenministeriums, des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zurück.“

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Prozesse- und Maschinenintegration Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Brandverhütungsschau (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Energy-Analyst (m/w/d) Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 

Ex-NSA-Mann Thomas Drake verfügt über „schmutziges Wissen“

Der deutsche Geheimdienst, der Bundesnachrichtendienst, kurz BND, untersteht dem Kanzleramt. Und um diesen wird es am Donnerstag im NSA-Untersuchungsausschuss gehen. Dann wird dort der frühere NSA-Mitarbeiter Thomas Drake aussagen, der bereits angekündigt hat, „spezifische Informationen“ über die Zusammenarbeit zwischen dem US-Geheimdienst und dem BND offenbaren zu wollen. Die Zusammenarbeit habe „Vorrang vor allem anderen und setzt sich über alle Beschränkungen hinweg, die von der jeweiligen Verfassung auferlegt werden“, sagte Drake der Welt am Sonntag. Drake, der früher ein ranghoher Mitarbeiter der NSA war, betonte, dass er über „schmutziges Wissen“ verfüge.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.