Für 2,5 Milliarden Dollar 16.09.2014, 14:28 Uhr

Microsoft übernimmt die Schmiede des Kultspiels Minecraft

Alles bleibt, wie es ist, nur schöner, größer und schneller! Das ist die Botschaft, die Microsoft und der schwedische Spieleentwickler Mojang gestern der Minecraft-Community verkündeten. Für 2,5 Milliarden US-Dollar kauft Microsoft das Unternehmen von Markus Persson, alias Notch – und damit auch das Kultspiel Minecraft, das Persson erfunden hat. 

Die virtuelle 3D-Welt aus Klötzchen hat es Microsoft angetan: Für 2,5 Millionen Dollar übernimmt der Softwarekonzern den Minecraft-Entwickler Mojang. 

Die virtuelle 3D-Welt aus Klötzchen hat es Microsoft angetan: Für 2,5 Millionen Dollar übernimmt der Softwarekonzern den Minecraft-Entwickler Mojang. 

Foto: Mojang

Die pixelige Grafik einer virtuellen 3D-Welt aus Klötzchen wie Legosteinen mutet so gar nicht zeitgemäß an. Doch das Open-World-Spiel Minecraft des schwedischen Entwicklers Markus Persson wurde zum Kultspiel. Und zum Zugpferd der Aktiengesellschaft Mojang, die Persson im Jahr 2010 zusammen mit Carl Manneh und Jakob Porsér gründete. Microsoft ist das Spiel und die gewaltige Community aus Spielern weltweit 2,5 Milliarden US-Dollar Wert.

Baumeister gegen Zombies und Monsterspinnen

In offenen Welten bauen die Spieler bei unbegrenzter Bewegungsfreiheit aus virtuellen Bauklötzchen mit Werkzeugen und aus Ressourcen, die sie sich verdienen müssen, ihr eigenes Reich und verteidigen es gegen Zombies und Monsterspinnen.

In offenen Welten bauen die Spieler bei unbegrenzter Bewegungsfreiheit aus virtuellen Bauklötzchen mit Werkzeugen und aus Ressourcen, die sie sich verdienen müssen, ihr eigenes Reich und verteidigen es gegen Zombies und Monsterspinnen. Im wahren Leben verlassen die drei Firmengründer Markus Persson, Carl Manneh und Jakob Porsér ihr Unternehmen Mojang nach dem Verkauf an den IT-Giganten. 

In offenen Welten bauen die Spieler bei unbegrenzter Bewegungsfreiheit aus virtuellen Bauklötzchen mit Werkzeugen und aus Ressourcen, die sie sich verdienen müssen, ihr eigenes Reich und verteidigen es gegen Zombies und Monsterspinnen. Im wahren Leben verlassen die drei Firmengründer Markus Persson, Carl Manneh und Jakob Porsér ihr Unternehmen Mojang nach dem Verkauf an den IT-Giganten.

Quelle: Mojang

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 

Minecraft ist online und im Einzel- wie Mehrspielermodus spielbar, kann auf eigenen Servern gespielt werden und ist mit Modifikationen erweiterbar, die Spieler selbst entwickeln und für andere Spieler zum Download zur Verfügung stellen können.

Die Software wurde für alle denkbaren Plattformen entwickelt. Sie läuft unter Windows, Mac OS X und Linux, wurde für die Konsolen Xbox 360 und Xbox One, die Playstation 3, 4 und Vita, und für die Mobil-Betriebssysteme iOS und Android entwickelt.

Alle Mojang-Gründer verlassen das Unternehmen

Markus Pergusson als Minecraft-Figur auf der Mojang-Homepage. 

Markus Pergusson als Minecraft-Figur auf der Mojang-Homepage.

Quelle: Mojang

Microsoft plane, Minecraft auch weiterhin für PC, iOS, Android, Xbox und PlayStation zur Verfügung zu stellen, heißt es in einer Erklärung des Redmonder Unternehmens. Darin verspricht man Minecraft-Spielern, sie werden von Microsofts Cloud- und Mobiltechnologie profitieren – in Form von „reicheren“ und „schnelleren“ Welten, „mächtigeren“ Werkzeugen und verbesserten Möglichkeiten, an der Minecraft-Community teilzunehmen.

Im unternehmenseigenen Blog informierte Owen Hill, Firmensprecher von Mojang, die Community gestern über den Deal und gab bekannt, dass die drei Mojang-Gründer Persson, Manneh und Porsér das Unternehmen mit dem Verkauf verlassen werden.

Persson, der als Verfechter offener Plattformen gegenüber Microsoft auch kritisch aufgetreten war, habe letztlich entschieden, dass er die Verantwortung für ein Unternehmen von so globaler Bedeutung, wie sie ihm von Minecraft verliehen wurde, nicht länger übernehmen wolle.

Mit Microsoft habe man jedoch seit 2012 sehr eng zusammengearbeitet und sei sicher, dass Minecraft unter dem Dach von Microsoft auch weiterhin gut gedeihen werde.

„Die 2,5 kommen doch nie wieder rein“

Mit 100 Millionen Downloads der Windows-Versionen, seit Minecraft 2009 herauskam, sei es eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten, heißt es in der Erklärung von Microsoft.

Und das beliebteste Online-Spiel auf der Xbox. Dennoch ist Kennern der Szene schleierhaft, wie Microsoft an dem Geschäft verdienen will. So stellt die Süddeutsche Zeitung in Frage, ob sich Minecraft-Spieler überhaupt in Microsoft-Kunden verwandeln lassen. Und spekuliert, ob es bald nötig sein wird, ein Microsoft-Konto zu erstellen, um Minecraft zu starten.

Minecraft rockt: das Spiel hat unzählige Fans. Und Merchandiseartikel für die Community gibt es auch. 

Minecraft rockt: das Spiel hat unzählige Fans. Und Merchandiseartikel für die Community gibt es auch.

Quelle: Mojang

Und YouTuber Erik Range alias Gronkh schreibt auf Facebook: „2,5 Milliarden Dollar für eine Firma, die nach Minecraft, das nun bereits auf allen Systemen den Release hinter sich hat, wohl nix Nennenswertes mehr releasen wird. Für eine Firma, deren drei Chefentwickler pünktlich zum Verkauf gehen. Vielleicht bin ich ja zu dumm oder nicht weitsichtig genug, aber was BRINGT das noch? Die 2,5 kommen doch NIE wieder rein.“ Gronkh ist der bekannteste LetsPlayer in Deutschland. Auch sein YouTube-Kanal „Let’s Play Minecraft“, in dem er das Game in Videos vorspielt und kommentiert, wird millionenfach von Fans abonniert.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.