Umstrukturierung bei EADS 25.11.2013, 16:59 Uhr

Münchner Cassidian-Werk wird offenbar geschlossen

Dem Werk der Rüstungsfirma Cassidian in Unterschleißheim bei München droht die Schließung. Die Maßnahme, an der 1400 Arbeitsplätze hängen, ist Teil der Umstrukturierung beim Mutterkonzern EADS. Zahlen zu den geplanten Einsparungen will EADS-Chef Tom Enders am 9. Dezember bekanntgeben.

Das Werk der EADS-Rüstungstochter Cassidian in Unterschleißheim bei München wird möglicherweise geschlossen. Hier arbeiten bis zu 1400 Menschen. 

Das Werk der EADS-Rüstungstochter Cassidian in Unterschleißheim bei München wird möglicherweise geschlossen. Hier arbeiten bis zu 1400 Menschen. 

Foto: Cassidian

Der Rüstungssparte von EADS, Europas größtem Luft- und Raumfahrtkonzern und zweitgrößtem Rüstungskonzern, stehen deutliche Einschnitte bevor. In den vier Geschäftsbereichen von EADS – Airbus, Eurocopter, Cassidian und Astrium – will EADS-Chef Tom Enders einiges umkrempeln. Sorgenkind ist die Rüstungstochter Cassidian. Strenge Vorgaben und Budgetkürzungen der europäischen Regierungen haben deren Umsatz schrumpfen lassen. Im Zuge einer Umstrukturierung soll Cassidian mit den Sparten Airbus Military und der Weltraumtochter Astrium zukünftig den Bereich Airbus Space & Defence bilden. Die neue Zentrale dafür soll in Ottobrunn bei München entstehen.

Zentrale von Airbus Space & Defence soll in Ottobrunn stehen

EADS-Chef Tom Enders hatte nach dem Scheitern der Fusion mit dem britischen Rüstungskonzern BAE Systems bereits angekündigt, dass man bei der neuen Rüstungssparte um weitere Reduzierungen bei Kosten und Personal nicht herumkommen werde. „Ohne harte Maßnahmen wird es nicht gehen“, hatte Enders vor einigen Wochen verkündet. Jetzt will die Süddeutsche Zeitung aus „unternehmensnahen Kreisen“ erfahren haben, dass die Bündelung der Sparten bei EADS wahrscheinlich die Schließung des Cassidian-Werkes in Unterschleißheim zur Folge haben wird. Wie viele Arbeitsplätze dadurch wegfallen oder verlagert werden könnten, ist noch unklar, denn die Konzernleitung hält sich bislang bedeckt. Tom Enders will am 9. Dezember zunächst den Betriebsräten seine Pläne für den Konzernumbau bekanntgeben. Im Werk in Unterschleißheim sind bis zu 1400 Cassidian-Mitarbeiter beschäftigt.

Wie die Süddeutsche berichtet, sei die Schließung bereits beschlossene Sache. Der umgebaute Konzern brauche keine zwei Zentralen, Teile der Produktion würden an andere Standorte verlegt. Erst in der vergangenen Woche waren Pläne bekannt geworden, wonach die Zusammenlegung von Airbus Military, Astrium und Cassidian rund 8000 Arbeitsplätze kosten wird. Zuvor hatte Enders auch schon mehr oder weniger deutlich ausgesprochen, dass vor allem Deutschland vom Arbeitsplatzabbau und den möglichen Standortschließungen betroffen sein würde.

IG Metall will Zahlen sehen und plant Kundgebungen 

Die IG Metall hat unterdessen für Donnerstag mehrere Kundgebungen, auch an norddeutschen Standorten, geplant. Die Gewerkschaft hatte EADS erst Ende vergangener Woche aufgefordert, bei den Einschnitten im Rüstungsgeschäft mit offenen Karten zu spielen. Das Unternehmen habe es selbst in der Hand, ob die Gewerkschaft den Umbau des Unternehmens konstruktiv begleite oder auf Konfrontation schalte, sagte Konzernbetriebsratschef Rüdiger Lütjen. „Wir haben bis heute keinerlei Zahlen vom Unternehmen, weder Prozentsätze noch Abbauzahlen“, sagte Lütjen.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Bachelor/Dipl.-Ing.(FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Stuttgart Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Die IG Metall hat unterdessen für Donnerstag mehrere Kundgebungen, auch an norddeutschen Standorten, geplant. Die Gewerkschaft hatte EADS erst Ende vergangener Woche aufgefordert, bei den Einschnitten im Rüstungsgeschäft mit offenen Karten zu spielen. Das Unternehmen habe es selbst in der Hand, ob die Gewerkschaft den Umbau des Unternehmens konstruktiv begleite oder auf Konfrontation schalte, sagte Konzernbetriebsratschef Rüdiger Lütjen. „Wir haben bis heute keinerlei Zahlen vom Unternehmen, weder Prozentsätze noch Abbauzahlen“, sagte Lütjen.

Die größte und erfolgreichste Tochter Airbus beschert dem Mutterkonzern EADS hingegen positive Bilanzen. Im dritten Quartal kletterte der Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal um 45 Prozent auf 436 Millionen Euro. Den größten Anteil daran hat Airbus. Konzernchef Enders erwartet insgesamt mehr als 1200 Flugzeugbestellungen in diesem Jahr. Künftig soll EADS umbenannt werden und den Namen seiner wichtigsten Tochter Airbus tragen. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.