Unruhe bei VW 13.04.2015, 13:09 Uhr

Piëch sorgt für Führungskrise: „Ich bin auf Distanz zu Winterkorn.“

Im Volkswagen-Konzern überschlugen sich am Wochenende die Schlagzeilen: Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat sich öffentlich von seinem langjährigen Ziehsohn, VW-Konzernchef Martin Winterkorn, distanziert. Damit könnte sich der Patriarch im VW-Konzern kurz vor seinem 78. Geburtstag ziemlich isoliert haben.

Bislang auf einer Linie, jetzt im Streit: VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch (l.) und VW-Konzernchef Martin Winterkorn.

Bislang auf einer Linie, jetzt im Streit: VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch (l.) und VW-Konzernchef Martin Winterkorn.

Foto: Frank Leonhardt/dpa

„Ich bin auf Distanz zu Winterkorn.“ Diese sechs Worte gegenüber dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch elektrisierte am Wochenende halb Deutschland. Völlig überraschend hat der Patriarch damit den Daumen über seinen 67-jährigen Ziehsohn und VW-Vorstandschef Martin Winterkorn gesenkt. „Ich strebe an, dass an die Spitze des Aufsichtsrats und des Vorstands die Richtigen kommen“, sagte Piëch dem Spiegel.

Beide Spitzenpositionen sollten von einem Techniker besetzt werden. „Und das sind keine Familienmitglieder, das ist auch nicht meine Frau.“

Familien Piëch und Porsche besitzen 53,1 % der Stammaktien von VW

Offenbar ist sich die Eigentümer-Familie Porsche- Piëch nicht einig über den Kurs bei VW. „Die Aussage von Herrn Dr. Piëch stellt seine Privatmeinung dar, welche mit der Familie inhaltlich und sachlich nicht abgestimmt ist“, keilte Wolfgang Porsche, Vertreter der Porsche-Familie, über die Deutsche Presse-Agentur zurück.

Es läuft also auf eine Auseinandersetzung zwischen den Familien Piëch und Porsche hinaus, die im Besitz von 53,1 Prozent der Stammaktien des VW-Konzerns sind. Fünf Mitglieder der Familien sitzen im Aufsichtsrat: Das ist Ferdinand Piëch als Aufsichtsratschef, das ist sein jüngerer Bruder, der Rechtsanwalt Hans Michael Piëch sowie seine Ehefrau Ursula Piëch. Aus dem Porsche-Clan kommt neben Wolfgang Porsche als Aufsichtsratsvorsitzender noch Ferdinand Oliver Porsche, ein Neffe Wolfgang Porsches.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Senior Expert (m/w/d) Global Technical Fleet Manager Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Architekt*in mit Gesamtprojektverantwortung (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Rohrleitungstechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Schwedt Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 

„Unangenehm überrascht über die Aussagen von Herrn Professor Piëch“

Freunde hat sich Ferdinand Piëch mit seiner Überraschung kurz vor seinem 78. Geburtstag am 17. April im VW-Umfeld nicht gemacht. So reagierte das Land Niedersachsen, der zweitwichtigste Anteilseigner am Konzern, verärgert. Niedersachsens Regierungschef Stefan Weil von der SPD sagte: „Ich bin unangenehm überrascht über die zitierten Aussagen von Herrn Professor Piëch.“

Laut Aktiengesetz ist eine Abberufung Winterkorns durch den Aufsichtsrat nur dann möglich, wenn dieser sich eine „grobe Pflichtverletzung“ zuschulden kommen lässt oder „unfähig zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung“ ist.

Sie halten die Mehrheit am VW-Konzern, die Familien Porsche und Piëch. Im Bild die beiden Familienoberhäupter Wolfgang Porsche (r.), Aufsichtsratsvorsitzender von Porsche, und Ferdinand Piëch, Aufsichtsratsvorsitzender von VW, auf der IAA 2013 in Frankfurt. Links im Bild dessen Ehefrau Ursula Piëch.

Sie halten die Mehrheit am VW-Konzern, die Familien Porsche und Piëch. Im Bild die beiden Familienoberhäupter Wolfgang Porsche (r.), Aufsichtsratsvorsitzender von Porsche, und Ferdinand Piëch, Aufsichtsratsvorsitzender von VW, auf der IAA 2013 in Frankfurt. Links im Bild dessen Ehefrau Ursula Piëch.

Quelle: Uli Deck/dpa

Auch Bernd Osterloh als Chef des Betriebsrats hat Winterkorn demonstrativ den Rücken gestärkt und mitgeteilt, dass die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat keine Personaldebatten mitmachen werde. Im Gegenteil: Nach dem Willen der Arbeitnehmerseite soll der Vertrag Winterkorns über das Jahr 2016 verlängert werden, denn mit ihm habe der Konzern „den erfolgreichsten Automobilmanager an Bord“.

VW-Konzern ist der größte private Arbeitgeber Deutschlands

Unter Winterkorn sind die Verkaufszahlen von 6,2 Millionen auf über 10 Millionen Fahrzeuge gestiegen. Der Umsatz hat sich seit 2007 in der Ära Winterkorn auf 202 Milliarden Euro fast verdoppelt. Und die Anzahl der VW-Arbeiter ist unter Winterkorn von 329.000 auf fast 600.000 angestiegen. In Deutschland ist der VW-Konzern heute der größte private Arbeitgeber.

Allerdings hat Piëch in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender bis 2002 den Konzern zum Multimarken-Konzern geformt. Unter dem Volkswagen-Dach sind heute Marken wie VW, Audi, Seat, Bugatti, Lamborghini und Porsche vereint, dazu kommen noch die Nutzfahrzeugmarken MAN und Scania.

„Die größte Marke hat keinen Boden unter den Füßen“

Der Automobilexperte und Professor an der Universität Duisburg-Essen, Ferdinand Dudenhöffer, unterstützt Piëch bei seiner Winterkorn-Kritik : „Das Geld im Konzern wird mit Porsche, Audi, China und Skoda verdient. Aber die größte Marke hat keinen Boden unter den Füßen.“ Fest steht: Es wird sehr schwer werden für Martin Winterkorn, den Aufsichtsratsvorsitz von Ferdinand Piëch zu übernehmen.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.