Arbeiten von Zuhause 01.02.2021, 10:03 Uhr

Homeoffice führt laut Studie zu Milliardenschäden

Untersuchungen zeigen: Das Homeoffice-Prinzip könnte Hunderttausende Arbeitsplätze gefährden. Und die Studie zeigt noch einen weiteren sehr überraschenden Effekt.

Kommt eine Homeoffice-Pflicht in Unternehmen?  Foto: panthermedia.net/kasto

Kommt eine Homeoffice-Pflicht in Unternehmen?

Foto: panthermedia.net/kasto

Und plötzlich war das Büro irgendwo zwischen Küchentisch und Wohnzimmercouch. Quasi über Nacht. Homeoffice heißt das Schlagwort, das in der Auswahl für das „Wort des Jahres“ zumindest unter den Top 10 rangieren dürfte.

Gerade in Deutschland galt mobiles Arbeiten in den allermeisten Unternehmen als exotische Angelegenheit – spätestens seit März 2020 gehört Arbeiten im Homeoffice für sehr viele Arbeitnehmer zum Alltag. Jetzt zeigen Untersuchungen: Homeoffice verursacht unter Umständen Milliardenschäden.

Plötzlich Homeoffice: Wie Sie produktiv bleiben

Homeoffice: Kosten von 16,7 Milliarden Euro

Das jedenfalls ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Price Waterhouse Coopers (PWC) für Großbritannien. Dort arbeitete im April letzten Jahres jeder zweite Erwerbstätige von zuhause aus. Sollte sich der Trend fortsetzen und nicht nach und nach die Angestellten in die Büros zurückkehren, könnte das insgesamt ein Loch ins Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 15,3 Milliarden Pfund (etwa 16,7 Milliarden Euro) reißen, so das Fazit der Home-Office-Studie.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Qualitätsmanager (m/w/d) Powertrain Solutions Jungheinrich AG
Lüneburg Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Vetter GmbH Omnibus- und Mietwagenbetrieb-Firmenlogo
Verkehrsplaner (w/m/d) im Buslinienverkehr Vetter GmbH Omnibus- und Mietwagenbetrieb
Halle (Saale), Bitterfeld-Wolfen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Anlagen- & Prozesssicherheit Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur Hochbau (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Schluchseewerk AG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Schluchseewerk AG
Laufenburg (Baden) Zum Job 
Indorama Ventures Polymers Germany GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur (m/w/d) für Anlagen- und Prozesssicherheit Indorama Ventures Polymers Germany GmbH
Gersthofen Zum Job 
TotalEnergies-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Inbetriebnahme und Qualität TotalEnergies
Berlin, München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) Informationstechnik & Verkehrsüberwachung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf bei Berlin Zum Job 
Emsland Group über ifp - Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Leiter:in Konstruktion Emsland Group über ifp - Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim oder anderer Standort in Norddeutschland Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker (m/w/d) Leit- und Fernwirktechnik naturenergie netze GmbH
Donaueschingen, Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Ziehm Imaging GmbH-Firmenlogo
Regulatory Affairs Specialist (m/w/d) Ziehm Imaging GmbH
Nürnberg Zum Job 
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätstechniker:in (m/w/x) für die Qualitätsvorausplanung PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
Friotherm Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt - Qualitätsmanager (m/w/d) Friotherm Deutschland GmbH
Weißensberg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) BIM-Management Die Autobahn GmbH des Bundes

Das Ergebnis hat nichts mit der vieldiskutierten Frage zu tun, ob Menschen im Home-Office produktiver sind oder nicht, sondern mit der Infrastruktur, die das traditionelle Arbeiten in Büros am Laufen hält. Denn eine gewaltige Wertschöpfungskette hängt vom Bürojob ab: Gastronomiebetriebe, Immobilienplaner, Makler, Vermieter, Reinigungsunternehmen, IT-Agenturen, Projektentwickler – um nur ein paar offensichtliche Beispiele zu nennen.

„Dass vermehrt Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten, hat Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette und entsprechende Ökosysteme von Unternehmen um die Büros großer Firmen. Dazu gehört die Gastronomie, die Mitarbeiter bislang vor allem mittags versorgt haben, Einzelhändler, Verkehrsunternehmen und auch Tankstellen für Pendler“, so Philipp Wackerbeck, Partner bei PWC Strategy& Deutschland gegenüber INGENIEUR.de.

In der Studie heißt es für Großbritannien: „Der Dienstleistungssektor, auf den rund 80 % des britischen BIP entfallen, musste sich plötzlich auf leere Büros einstellen, in denen fast vier von fünf Mitarbeitern von Zuhause arbeiteten.“

Insgesamt könnten „Arbeitsstunden im Umfang von 250.000 Vollzeitstellen wegfallen“. Sprich: Hunderttausende Arbeitsplätze wären in Gefahr, wodurch wiederum die Kaufkraft und das Konsumverhalten sänke – ein Teufelskreis, wenn es denn so eintrifft, wie die Studie prophezeit.

Entwicklung auch in Deutschland denkbar

Eine solche Entwicklung wie in Großbritannien ist durchaus auch in Deutschland denkbar, betroffen wären zum Beispiel auch Bauunternehmen oder Architekten. „Innerhalb des Sektors wird es zunächst unterschiedliche Entwicklungen geben, beispielsweise weg von Aufträgen für Büros oder Hotels hin zu Infrastrukturprojekten“, glaubt Philipp Wackerbeck. Die Unternehmen würden demnach ihr Angebot nach Möglichkeit darauf ausrichten. „Einige Bereiche im und angrenzend an das Baugewerbe spüren möglicherweise negative wirtschaftliche Auswirkungen von Corona. Ein Beispiel ist die sinkende Nachfrage nach Facility Management bei Firmen, die vollständig auf Homeoffice umgestellt haben.“

Andere Unternehmen hingegen hätten dank hoher Auftragsbestände bislang wenig von der Krise gespürt, so Wackerbeck. Und: „Im Industrievergleich ist die ökonomische Lage in der Baubranche solide und wird auf einen attraktiven Wachstumspfad einschwenken, sobald die Zeichen der Volkswirtschaft wieder auf Erholung stehen.“

Bezogen auf die Wertschöpfung ist innerhalb der britischen PWC-Studie allerdings nicht miteinberechnet, ob Mitarbeiter eines Unternehmens effizienter oder weniger effizient im Homeoffice arbeiten. Viele Mitarbeiter stehen dem mobilen Arbeiten zumindest Umfragen zufolge eher positiv gegenüber. 75 Prozent der deutschen wünschen sich, auch unabhängig von Corona, bisweilen von zuhause aus arbeiten zu können, so das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Mai 2020.

Homeoffice: Aufwertung der Vororte?

Und auch viele Unternehmen haben eher positive Erfahrungen mit dem Homeoffice gemacht – auch in der Industrie beziehungsweise im verarbeitenden Gewerbe, wie etwa im Maschinenbau oder der Autoindustrie. Laut einer Analyse des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) waren in diesem Sektor vor Corona nur in jedem vierten Betrieb Mitarbeiter regelmäßig im Homeoffice. Im Juni waren es etwa 50 Prozent. Wie sich das in Zahlen und Bilanzen auswirken wird, ist derzeit noch nicht recht absehbar.

Haben wir uns auf völlig falsche Zahlen gestützt? Intensivmediziner im Interview

Ein ganz anderer Faktor, der bei der Diskussion über das Arbeiten von Zuhause bislang meist übersehen wurde: Möglicherweise gibt es in manchen Bereichen eine Aufwertung von ländlichen Gebieten gegenüber der Stadt. „Beschäftigte, die früher in innerstädtischen Büros gearbeitet haben, können mehr wirtschaftliche Aktivitäten in die Vororte und ländliche Gebieten bringen“, heißt es in der PWC-Studie. „Es gibt sowohl negative, aber auch positive Effekte, was beispielsweise bereits in Bereichen wie dem Lebensmittelhandel sichtbar ist. Auch eine Verschiebung von Infrastrukturen in den ländlichen Raum wäre möglich, wenn die wirtschaftliche Aktivität und damit die Lebensqualität durch hohe Mieten und Lebenshaltungskosten in Großstädten sinkt“, so Wackerbeck.

Es wird keine Rückkehr in die „Normalität“ geben

Klar ist für ihn: Unternehmen sollten sich anpassen und nicht geduldig auf eine Rückkehr in die „Zeit vor Corona“ hoffen.

„Auf eine ‚Normalisierung‘ können Branchen und Unternehmen nicht warten, da es in den meisten Bereichen keine Rückkehr auf ein ‚Vor-Krisen-Welt‘ geben wird“, sagt der Stratege. Das betreffe vor allem notwendige Transformationen, die durch die Krise gezwungenermaßen in Angriff genommen werden. „Ein viel genanntes Beispiel ist die Digitalisierung, die auch mit der verstärkten Arbeit im Homeoffice zu tun hat. Neue Arbeits- und Geschäftsmodelle sind daher für viele Branchen und die daran geknüpften Ökosysteme relevant. Daher sollten sich Unternehmen damit beschäftigen, wie sie sich strategisch auf die ’neue Normalität‘ ausrichten.“

Im Zuge der jüngsten Corona-Maßnahmen haben Bund und Länder sich inzwischen darauf geeinigt, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten künftig das Arbeiten im Homeoffice überall dort ermöglichen müssen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Studien zeigen: Womöglich verringert sich tatsächlich die Zahl von Neuinfektionen durch Homeoffice. Laut einer Studie von VWLern der Uni Mannheim zum Beispiel sinkt die Zahl der Neuinfektionen um vier Prozent und mehr, wenn die Zahl von Arbeitnehmern im Homeoffice um ein Prozent steigt.

Manchen Kritikern gehen die Maßnahmen angesichts dessen nicht weit genug, sie wollen, dass Arbeitgeber stärker und klarer in die Pflicht genommen werden. Arbeitgeberverbände und manche Ökonomen indes warnen vor Insolvenzwellen.

Weitere interessante Themen zum Home-Office:

Home-Office: Die 5 wichtigsten Vor- und Nachteile

Diese Rechte- und Pflichten müssen Sie im Home-Office beachten

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.